Lüftermotor /lüftereinheit ausbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Lüftermotor /lüftereinheit ausbauen

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Bin grad dabei n Audi 200 turbo MC BJ88 mit Klima zu schlachten, aber wie bekomm ich denn die Lüftereinheit / LÜftermotor da raus??? Ein bekannter wollte den haben nur ich weiß nich so recht wie ich den da raus bekomme...Hilfe
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
was nu, die Lüftereinheit, quasi den kompletten Gebläsekasten oder nur den Lüftermotor?

auf der rechten Seite sind 3Schrauben versteckt (wenn Klima, dann muss der Verdampferkasten raus oder man baut den Gebläsekasten raus), dei aufschrauben, dann von links den Sicherungsring entfernen und Motor von links nach rechts drücken aus dem Gehäuse.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
AudiLiebHaber aus SH

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Also wenn dann soll alles komplett raus also der ganze Kasten...
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
also wenn mit Klima, dann zuerst den Verdampferkasten rausholen.
Dann kommst du besser an den Gebläsekasten in der Mitte des Wasserkasten. Jetzt einfach mit einem breiten Schraubenzieher oder Stechbeitel die Dichtfuge zwischen Blech und Gebläsekasten auftrennen. Es bietet sich an, an den Ecken anzufangen und sich langsam vorzuarbeiten und mit vorsichtigem hebeln an oben den Kasten ruaszuhebeln (ähnlich der Ausbau der Rücklichter)

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
AudiLiebHaber aus SH

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

aaah danke...werd ich nachher ma ausprobieren =)
Antworten