Seite 1 von 1

Suche Mengenteiler für NF Motor ( Stauscheibe etc. )

Verfasst: 10.11.2004, 11:00
von Audiquattro20V
Hallo mein NF Fronti springt nicht an.
Nach einigem Basteln ( Benzinpumpe, Filter usw. ) haben wir bemerkt das es zu 99% an der Einstellung der Stauscheibe im Mengenteiler liegt.
Es sind nach einigen versuchen deutliche verbesserungen zu spüren ( Wagen bleibt fast 5 sekunden lang an :-)
Aber irgendwie Kapier ich die Einstellung nicht ganz.
Also wer noch so ein Teil hat bitte bei mir melden.
Oder auch wer so ein Problem schon mal behoben hat bitte ebenfalls melden.
Help Hilfe

Verfasst: 10.11.2004, 13:03
von André
Moin,

ähhm, als Teileanfrage gehört das eigentlich in den Teilemarkt ;)

...und als Problemdarstellung ist es (mir) zu unspezifisch...

a) was habt Ihr denn rumprobiert an der Stauscheibe?

b) was kapierst Du an der Einstellung nicht? (also wo hakt es mit dem Verständnis)

c) hast Du nen RLF oder z.B. den Etzold (im Korp stehts vermutlich auch drin), mit den entsprechenden Daten, da steht ja im Prinzip drin, wie man sie einstellt.

d) startet er überhaupt nicht, oder nur ganz kurz, nur mit Gas,..... ?

e) ist die Stauscheibe leichtgängig? wieviel Spiel? wo steht die Stauscheibe im Ruhezustand?

Ciao
André

Ui Promte Hilfe Danke erstmal

Verfasst: 10.11.2004, 13:59
von Audiquattro20V
André hat geschrieben:Moin,

ähhm, als Teileanfrage gehört das eigentlich in den Teilemarkt ;)

STIMMT ABER VIELLEICHT IST SIE NOCH ZU RETTEN

...und als Problemdarstellung ist es (mir) zu unspezifisch...

a) was habt Ihr denn rumprobiert an der Stauscheibe?

WIR HABEN DIE KLEINE SCHRAUBE DURCH DEN LUFTFILTERKASTEN VER(GE)DREHRT.

b) was kapierst Du an der Einstellung nicht? (also wo hakt es mit dem Verständnis)

DIE FEDER HÄLT NICHT DIE SCHEIBE SONDERN WIRD DURCH DAS EIGENGEWICHT RUNTERGEDRÜCKT.

c) hast Du nen RLF oder z.B. den Etzold (im Korp stehts vermutlich auch drin), mit den entsprechenden Daten, da steht ja im Prinzip drin, wie man sie einstellt.

JA HABE ICH GELESEN, ABER EHRLICH GESAGT NIX KAPIERT
d) startet er überhaupt nicht, oder nur ganz kurz, nur mit Gas,..... ?

STARTET ABER GEHT AUS NACH 1 SEKUNDE
ERST NACH DEM RUMFUMMEL AN DER STAUSCHEIBE BLIEB ER MEHRMALS LÄNGER AN ( 3-8 Sekunden )

e) ist die Stauscheibe leichtgängig? wieviel Spiel? wo steht die Stauscheibe im Ruhezustand?

JA LEICHTGÄNGIG ca 2mm Spiel und ca 2mm unter der Kante, also tiefer.



Ciao

André
GRUß HOLGER

Re: Ui Promte Hilfe Danke erstmal

Verfasst: 10.11.2004, 17:15
von André
Audiquattro20v hat geschrieben: WIR HABEN DIE KLEINE SCHRAUBE DURCH DEN LUFTFILTERKASTEN VER(GE)DREHRT.

b) was kapierst Du an der Einstellung nicht? (also wo hakt es mit dem Verständnis)
DIE FEDER HÄLT NICHT DIE SCHEIBE SONDERN WIRD DURCH DAS EIGENGEWICHT RUNTERGEDRÜCKT.

d) startet er überhaupt nicht, oder nur ganz kurz, nur mit Gas,..... ?
STARTET ABER GEHT AUS NACH 1 SEKUNDE
ERST NACH DEM RUMFUMMEL AN DER STAUSCHEIBE BLIEB ER MEHRMALS LÄNGER AN ( 3-8 Sekunden )

e) ist die Stauscheibe leichtgängig? wieviel Spiel? wo steht die Stauscheibe im Ruhezustand?
JA LEICHTGÄNGIG ca 2mm Spiel und ca 2mm unter der Kante, also tiefer.
Interessante Art zu zitieren ... ;)

Bei der kleinen Schraube meinst Du die von unten an der Stauscheibe auf Bild 25-857, nicht die CO-Verstellschraube, oder?

Stimmte die Lage denn vorher deutlich nicht? 2mm ist ja als Wert absolut ok, erlaubt sind 0,8-3mm unterhalb der Kegelkante.
Die Lage ist also ok.

.... aber wenn ich die Beschreibungen richtig verstehe, sollte in der Ruhelage die Scheibe auf der Feder aufliegen, und so eben die Nullage definieren. Das ist bei Dir nicht der Fall, wenn ich richtig verstehe.
Allerdings stimmt die Nullage trotzdem, oder ?
wenn ich 25-857 richtig interpretiere stellt man ja an der Schraube genau die Feder ein ... insofern müsste man eigentlich die Schraube/Feder wieder so einstellen, dass sie eben an der Stauscheibe anliegt.

Die Frage: "Darf" die Stauscheibe auch ohne Feder in der richtigen Nullage sein, oder ist das n Zeichen, dass woanders was nicht stimmt?

Das Spiel scheint ja gerade noch im Limit zu sein, wenn es hinreichend genau gemessen wurde (max. 2,1mm bzw. bis zur Kante des Kegels).

Das Einstellen dieses Leerwegs scheint dann allerdings ne unschöne Sache zu sein, weil man wohl den MT weitgehend dafür zerlegen muss, ebenso wenn man ne Grundeinstellung des Hebels machen will ...
(aber das sollte hier auch beides nicht zum Ziel führen).

Es scheint einigermassen wichtig, dass man kurz vor dem Messen jeweils den Anlasser kurz betätigt, also vermutlich Druck auf die Spritleitungen gibt.

Wo ich mir noch nicht recht klar bin: Wirkt sich die Verstellung der CO-Schraube auf das Spiel der Stauscheibe aus?
Und kann es sein, dass bei völlig falscher Einstellung der CO-Schraube die Stauscheibe zwar scheinbar richtig steht, aber doch falsch ist (die Sache, dass sie ohne Federkontakt schon richtig steht)

Was habt Ihr denn sonst noch so geprüft ?
kommt Sprit an den Düsen an? oder evtl. nur am Kaltstartventil? oder nur kurze Zeit ...
Hallgeber, LL- und Volllastschalter sind ok? (man sollte die restlichen 1%, dass es doch nicht am MT liegt, auch abprüfen ...)
Wie schauts mit dem LLRV aus (ich habe hier eins liegen, wenn ich das einsetze, geht der Motor auch unmittelbatr wieder unmotiviert aus)?
machts n Unterschied, ob man im LL startet, oder fleissig (vor oder nach Start) mit dem gaspedal pumpt?


.... so ne rechte Idee hab ich auch nicht, ich versuche halt etwas einzukreisen :roll:

Ciao
André

Ich bin platt

Verfasst: 10.11.2004, 17:28
von Audiquattro20V
So jetzt hast Du mein Wocheende versaut. Ich wollte doch : :müde22:
So viele Ideen die ich alle ausprobieren muss.
Ich werde Dich auf dem laufenden halten.
Ich werde auf alle Fälle den Mengenmesser komplett tauschen falls ich einen funktionierenden bis dahinn bekomme.
D A N K E ersteinmal