Hallo Kurt,
Moment, moment, wie ich schon schrieb, das Problem hatte ich damals am Golf! Der hat überhaupt nur einen Temp.schalter, und zwar am Kühler. Und läuft unabhängig vom Schaltzustand der Zündung.
Jetzt bringst du's irgendwie durcheinander. Die Außentempanzeige bezieht ihr Signal vom AT-Fühler, vorn am Kühlergrill, aber dieser Fühler hat nix mit dem Anlaufen des Kühlerlüfters zu tun! Unterscheide bitte zwischen
* Temp.
fühler am Kühlergrill (AT-Anzeige) und
* Temp.
schalter am Kühler selbst (Lüfterlauf) und
* Temp.
schalter hinten am Ventildeckel (Lüfter
nachlauf).
Kurt Marqnat hat geschrieben:
Ja richtig,ich hab meinen deswegen erstmal abgesteckt.
Welchen genau hast du abgesteckt?
Kurt Marqnat hat geschrieben:ABER mein Fühler zeigte Minusgrade an,obwohls warm draußen war,...
Das war dann ein fehlerhafter AT-
Fühler am Grill.
Kurt Marqnat hat geschrieben:Außerdem dürfte doch bei dir eher der Lüfternachlaufgeber...also der Motortemperaturgeber hinten an der Spritzwand nen Hau weg haben ,oder ?
Äh, Moment....
1. War es wiegesagt am Golf - mein Audi hat da keine Probleme.
2. Der Lüfternachlauf vom Audi hat einen Temp.Schalter, keinen Geber (oder ist das jetzt dasselbe???

). Er sitzt hinten am Ventildeckel. Ein Schalter kennt nur zwei Zustände (ein, aus) während ein Fühler (Geber??) je nach Temperatur sein Signal stetig verändert.
Kurt Marqnat hat geschrieben:Weil DER läuft doch auch mit Zündung aus.
Klimalüfterfunktion hingegen sollte doch nur angehen,wenn Zündung ein.
Naja, nun hatte Timo aber geschrieben, dass sein Lüfter bei Zündung EIN immer läuft. Daher hatte ich ihm den Temp.schalter am Kühler nahegelegt (falls es nicht an der Klima liegen sollte). Wenn dieser Schalter am Kühler festgeht, hat man am Audi wenigstens noch das Glück, dass der Lüfter zusammen mit der Zündung ausgeschaltet wird. Beim Golf 1 hatte ich dies Glück natürlich nicht. Darauf wollte ich hinaus.
Ciao,
mAARk