20V-Kotflügel am 100/200er
Verfasst: 15.02.2005, 12:13
Hallo Gemeinde,
eine kleine erfahrung möchte ich Euch mjitteilen, die ich gestern Abend machen mußte.
Da ich bei dem "Sport"-Umbau des 100 Avant meiner Frau ja auf 20V-Kotflügel zurückgegriffen habe, erlebte ich nun gestern Abend eine kleine aber gemeine Überraschung. Beim Zusammensetzen der Front stellte sich nun heraus (ich habe zugegeben nicht darauf geachtet beim Bau des Wagens), daß die Kotflügel im vorderen Bereich der Radhäuser unterhalb der Radläufe doch viel weiter ausgeschnitten sind, als die normalen 100/200 Kotflügel. Das heißt, die Stoßstangenenden stehen nun ca. 2cm über, bilden zwar mit den Radläufen noch eine saubere Optik, aber unterhalb der Stoßstange fehlt den kotflügeln nun deutlich Blech. Ganz übel wird es dann, wenn man die normale Frontlippe montiert, diese steht nun natürlich auch gut 2cm zu weit in den Radkasten hinein und müßte somit gekürtzt werden.
Da ich ja nun eh noch die "alte" 200er Schürze verbauen möchte ist das Ganze nicht wirklich tragisch, sollte aber - falls jemand einen ähnlichen Umbau plant - bedacht werden.
Damit stellt sich mir nun wiederum eine neue Frage nach der Anzahl der unterschiedlichen kotflügelvarianten des 44ers: 100er Sport, 200er und 200 20V sind ja nun als Kotflügellieferanten mit ausgestellten Radläufen bekannt gewesen, wobei hier die unterschiede zum einen im Seitenblinker (vorhanden oder nicht) bzw. der Höhe des Radlaufs lagen.
Bislang galt ja die Meinung, die höher ausgeschnittenen radläufe hätte nur der 20V, da aber zum Beispiel Lungo an seinem Avant zwei verschieden hohe Varianten spazieren fährt, die sich jedoch im Bereich unterhalb der Stoßstange nicht untercheiden, muß es ja nun wohl doch noch eine weitere Variante geben? Wer weiß mehr?
Grüßle
Jens
eine kleine erfahrung möchte ich Euch mjitteilen, die ich gestern Abend machen mußte.
Da ich bei dem "Sport"-Umbau des 100 Avant meiner Frau ja auf 20V-Kotflügel zurückgegriffen habe, erlebte ich nun gestern Abend eine kleine aber gemeine Überraschung. Beim Zusammensetzen der Front stellte sich nun heraus (ich habe zugegeben nicht darauf geachtet beim Bau des Wagens), daß die Kotflügel im vorderen Bereich der Radhäuser unterhalb der Radläufe doch viel weiter ausgeschnitten sind, als die normalen 100/200 Kotflügel. Das heißt, die Stoßstangenenden stehen nun ca. 2cm über, bilden zwar mit den Radläufen noch eine saubere Optik, aber unterhalb der Stoßstange fehlt den kotflügeln nun deutlich Blech. Ganz übel wird es dann, wenn man die normale Frontlippe montiert, diese steht nun natürlich auch gut 2cm zu weit in den Radkasten hinein und müßte somit gekürtzt werden.
Da ich ja nun eh noch die "alte" 200er Schürze verbauen möchte ist das Ganze nicht wirklich tragisch, sollte aber - falls jemand einen ähnlichen Umbau plant - bedacht werden.
Damit stellt sich mir nun wiederum eine neue Frage nach der Anzahl der unterschiedlichen kotflügelvarianten des 44ers: 100er Sport, 200er und 200 20V sind ja nun als Kotflügellieferanten mit ausgestellten Radläufen bekannt gewesen, wobei hier die unterschiede zum einen im Seitenblinker (vorhanden oder nicht) bzw. der Höhe des Radlaufs lagen.
Bislang galt ja die Meinung, die höher ausgeschnittenen radläufe hätte nur der 20V, da aber zum Beispiel Lungo an seinem Avant zwei verschieden hohe Varianten spazieren fährt, die sich jedoch im Bereich unterhalb der Stoßstange nicht untercheiden, muß es ja nun wohl doch noch eine weitere Variante geben? Wer weiß mehr?
Grüßle
Jens