Seite 1 von 1

ABY Motor in 200 20V 3B

Verfasst: 10.11.2004, 12:20
von firsttime
Servus,
hat vielleicht von euch schonmal einer einen ABY Motor in den 200 20V gebaut?
Was muß ich evtl. am Kabelbaum ändern ich glaube die Klopfsensoren haben andere Anschlüsse,oder?
Steuergerät hab ich.Hab nämlich nicht soviel lust den ganzen Kabelbaum rauszubauen

Bin für jeden Tip dankbar

Gruß´Alex

Verfasst: 10.11.2004, 12:56
von firsttime
Nochmal servus,
mir ist gerade eingefallen das der mir angebotene "ABY" noch einen Zündverteiler hat sprich einen normalen Verteilerfinger ,sollte ja eigentlich nicht so sein ,oder?
Kann man die Zündung irgend wie anders umbauen ß

Gruß Alex

Verfasst: 10.11.2004, 13:31
von Jatze
Hallo!
Da kann ich Dich beruhigen: Einen ABY mit Zündverteiler gibt es nicht.
Da ist höchstens der Verteilerfuß mit dem Hallgeber noch drauf, aber ohne Finger oder Kappe. So ist das beim AAN auch.
Der ABY hat definitiv immer Einzelzündung.
Ansonsten, sollte der Motor aus einem Coupe stammen, so ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit ein 3B.
Gruß
Jatze

Verfasst: 10.11.2004, 13:34
von Jatze
Hi, auch nochwas vergessen:
Wenn Du den Motor verpflanzen willst, nimm auf alle Fälle den ganzen Kabelbaum mit. Alles andere ist halbe Sache.
Ob die ganzen Belegungen alle gleich sind kannst Du selbst prüfen, indem Du die Stromlaufpläne vergleichst, ich würde es aber nicht so machen. Sicher ist sicher.
Gruß
Jatze

Verfasst: 10.11.2004, 15:25
von AndiL
Firsttime hat geschrieben:mir ist gerade eingefallen das der mir angebotene "ABY" noch einen Zündverteiler hat sprich einen normalen Verteilerfinger ,sollte ja eigentlich nicht so sein ,oder?
Kann man die Zündung irgend wie anders umbauen ß
Hallo Alex

ich habe meinen 3B im 200er auf AAN Einzelzündung umgebaut. Bei Dir werden die Anforderungen in etwa ähnlich sein. Hier in etwa der Aufwand.

Zündung: die alte Zündspule entfernen, die Zündendstufen der Einzelzündung dort montieren. Den 3B Motorkabelbaum würde ich komplett drinn lassen und weiter verwenden. Die alte +12 Speisung der Zündspule kann für die Speisung der neuen Zündendstufen verwendet werden. 5 zusätzliche Leitungen zum Steuergerät ziehen (Ansteuerung der Zündendstufen). Stecker der Motronic anhand der Stromlaufpläne umverdrahten (Scheixxarbeit) inkl. der neuen Leitungen anschliessen. Bis auf die geänderte Zündung bleiben alle Kabel vom 3B - ABY im Motorraum gleich. Der alte Zündverteiler beinhaltet wie schon geschrieben nur noch den Hallgeber, den Du beim 3B an gleicher Stelle findest.

@Jatze ich würde auf keinen Fall den ganzen Kabelbaum nehmen, das ist ein Riesenaufwand und ein paar wenige Leitungen zusätzlich nachziehen ist definitiv einfacher.

Ansaugseite: wenn Du S2-ABY verbaust sollte das Saugrohr und die Ladeluftführung komoplett passen. Das Saugrohr des S4-AAN geht beispielsweis nicht, da dort die Ansaugung von rechts vorne kommt, wo der 44er den Wasserkühler hat.

Noch ein paar Bilder:
200er 3B auf Einzelzündung umgebaut:
Bild

Zündendstufen an der 200er Spritzwand montiert
Bild

Blick auf S2-ABY Saugrohr und 3B Drosselklappe
Bild

Das LLRV war der Domstrebe von Jens Multivauuuu im Weg und musste nach unten weichen
Bild

Das ABY Saugrohr hat keine Montagepunkte für den 3B Benzindruckregler, die müssen neu
Bild

von oben kommend der Zusätzlich hergestellte kleine "Kabelbaum" mit den Leitungen für die Zündendstufen
Bild

Willst Du das Getriebe mitwechseln (umbauen auf 6-Gang) oder soll das alte Getriebe des 200er bleiben? Der 200er 3B mit Einmassenschwungrad hat das Nadellager zur Aufnahme der Hauptwelle des Getriebes in der Kurbelwelle, ob der ABY die passende Aufnahme in der Kurbelwelle hat weiss ich nicht. Wenn da keine Aufnahme in der Kurbelwelle ist steht Deine Hauptwlle des Getriebes an der Kurbelwelle an, vermutlich musst Du das Getriebe auch mitnehmen. Es dürfte in dem Falle einfacher sein, nur die Einzelzündung der ABY Motors auf den 3B zu bauen. Ausser Du möchtest nachher auf 350PS oder mehr tunen, dann ist sowieso das 6-gang Getriebe Pflicht.

Gruss, Andi

klasse!!!

Verfasst: 10.11.2004, 16:14
von firsttime
Ich danke euch schonmal für die Antworten besonders dir Andi echt super beschrieben und klasse pics.Das wär schon klasse wenn der Kabelbaum bleiben könnte.
Ich werde morgen mir nochmal alles anschauen ob das jetzt ein 3B Motor ist oder nicht. Zumindestens sind Krümmer, Lader und Einspritzventile vom RS2 das ist das wichtigste :lol: Werde mich dann nochmal melden.

Gruß Alex

Re: klasse!!!

Verfasst: 10.11.2004, 16:28
von AndiL
Firsttime hat geschrieben:Ich werde morgen mir nochmal alles anschauen ob das jetzt ein 3B Motor ist oder nicht. Zumindestens sind Krümmer, Lader und Einspritzventile vom RS2 das ist das wichtigste :lol:
Hallo Alex

falls Du vom 3B auf ADU/RS2 Originalleistung gehen möchtest ist folgendes notwendig am 3B:
Pflicht
- Lader ADU
- 7A Benzindruckregler mit 4,2bar
- Software anpassen
Empfohlen
- Krümmer ADU
- grösserer LLK
Freiwillig
- andere Düsen ect. (3B Düsen liefern deutlich mehr als ABY Düsen und reichen für 315PS locker)

Teilweise kann auch die Kupplung durchrutschen beginnen, je nach Zustand, da hilft dann eine verstärkte Druckplatte von Sachs. Ein kompletter Motorwechsel oder auch die Einzelzündung ist definitiv dazu nicht vonnöten.

Gruss, Andi

Verfasst: 10.11.2004, 18:33
von firsttime
Servus,
das mit dem Motorwechsel hat den Grund ,ein Bekannter von mir hat ein Cabrio gekauft mit RS2 Technik und will den Motor nicht behalten in dem Auto ,jetzt wollen wir meinen Motor aus dem 200 20V rausbauen und in den Cabrio verpflanzen und den Cabrio motor in meinen 200er einbauen.
Ist halt net so doll mit RS2 Techink nen Frontantrieb zu beschleunigen.
Da ist es beim Quattro schon besser :lol:
Jetzt ist halt nur die Frage ob das ein 3B ist oder ein ABY.

Ich muß halt wie gesagt morgen nochmal alles nachschauen.

@Andi:Du meinst ne verstärkte Druckplatte mit einbauen?
Meine Kupplung ist glaube ich erst 20 TKM drin.
Was sagt man normal hält das die originale Kupplung aus, oder net?

Gruß Alex

Verfasst: 10.11.2004, 21:02
von audinarren
AndiL hat geschrieben:
Firsttime hat geschrieben:mir ist gerade eingefallen das der mir angebotene "ABY" noch einen Zündverteiler hat sprich einen normalen Verteilerfinger ,sollte ja eigentlich nicht so sein ,oder?
Kann man die Zündung irgend wie anders umbauen ß
Hallo Alex

ich habe meinen 3B im 200er auf AAN Einzelzündung umgebaut. Bei Dir werden die Anforderungen in etwa ähnlich sein. Hier in etwa der Aufwand.

Zündung: die alte Zündspule entfernen, die Zündendstufen der Einzelzündung dort montieren. Den 3B Motorkabelbaum würde ich komplett drinn lassen und weiter verwenden. Die alte +12 Speisung der Zündspule kann für die Speisung der neuen Zündendstufen verwendet werden. 5 zusätzliche Leitungen zum Steuergerät ziehen (Ansteuerung der Zündendstufen). Stecker der Motronic anhand der Stromlaufpläne umverdrahten (Scheixxarbeit) inkl. der neuen Leitungen anschliessen. Bis auf die geänderte Zündung bleiben alle Kabel vom 3B - ABY im Motorraum gleich. Der alte Zündverteiler beinhaltet wie schon geschrieben nur noch den Hallgeber, den Du beim 3B an gleicher Stelle findest.

@Jatze ich würde auf keinen Fall den ganzen Kabelbaum nehmen, das ist ein Riesenaufwand und ein paar wenige Leitungen zusätzlich nachziehen ist definitiv einfacher.

Ansaugseite: wenn Du S2-ABY verbaust sollte das Saugrohr und die Ladeluftführung komoplett passen. Das Saugrohr des S4-AAN geht beispielsweis nicht, da dort die Ansaugung von rechts vorne kommt, wo der 44er den Wasserkühler hat.

Noch ein paar Bilder:
200er 3B auf Einzelzündung umgebaut:
Bild

Zündendstufen an der 200er Spritzwand montiert
Bild

Blick auf S2-ABY Saugrohr und 3B Drosselklappe
Bild

Das LLRV war der Domstrebe von Jens Multivauuuu im Weg und musste nach unten weichen
Bild

Das ABY Saugrohr hat keine Montagepunkte für den 3B Benzindruckregler, die müssen neu
Bild

von oben kommend der Zusätzlich hergestellte kleine "Kabelbaum" mit den Leitungen für die Zündendstufen
Bild

Willst Du das Getriebe mitwechseln (umbauen auf 6-Gang) oder soll das alte Getriebe des 200er bleiben? Der 200er 3B mit Einmassenschwungrad hat das Nadellager zur Aufnahme der Hauptwelle des Getriebes in der Kurbelwelle, ob der ABY die passende Aufnahme in der Kurbelwelle hat weiss ich nicht. Wenn da keine Aufnahme in der Kurbelwelle ist steht Deine Hauptwlle des Getriebes an der Kurbelwelle an, vermutlich musst Du das Getriebe auch mitnehmen. Es dürfte in dem Falle einfacher sein, nur die Einzelzündung der ABY Motors auf den 3B zu bauen. Ausser Du möchtest nachher auf 350PS oder mehr tunen, dann ist sowieso das 6-gang Getriebe Pflicht.

Gruss, Andi

Hi Andi,,

Du hast nur die Zündung geändert?

Habe einen RS2 verbaut, da sind aber noch mehr sachen laut Stromlaufplan anders.

- Zündzeitpunkt
- Drehzahlgeber
- Wastegate
- Höhensensor
- Einspritzdüsen (Belegung)
- Sachen für Boarcomputer
und andere Sachen.

Kann mir nicht vorstellen, das es bei Dir laufen soll nur mit änderung der der Zündung, dann sind meine ganzen Pläne falsch, das wäre schlecht !!!


Gruß Daniel L.

Verfasst: 11.11.2004, 12:19
von AndiL
Firsttime hat geschrieben:@Andi:Du meinst ne verstärkte Druckplatte mit einbauen?
Meine Kupplung ist glaube ich erst 20 TKM drin.
Was sagt man normal hält das die originale Kupplung aus, oder net?
Hallo Alex

bei mir ist im 200er die Kupplung zeitweise schon mit gechipptem 3B durchgerutscht und die Beläge waren nicht am Ende. Die verstärkte Sachs Druckplatte kostet bei Sandtler 285.- Euro, mindestens die Druckplatte würde ich mir leisten bei einem RS2 Umbau wenn der Motor eh schon vom Getriebe getrennt ist. Die Chance dass die originale Kupplung hält ist jedoch auch vorhanden, nur gibt es da keine Sicherheit für.
audinarren hat geschrieben:Du hast nur die Zündung geändert?

Habe einen RS2 verbaut, da sind aber noch mehr sachen laut Stromlaufplan anders.

- Zündzeitpunkt
- Drehzahlgeber
- Wastegate
- Höhensensor
- Einspritzdüsen (Belegung)
- Sachen für Boarcomputer
und andere Sachen.

Kann mir nicht vorstellen, das es bei Dir laufen soll nur mit änderung der der Zündung, dann sind meine ganzen Pläne falsch, das wäre schlecht !!!
Hallo Daniel

nach Deiner Liste und meinem Wissensstand:

- Zündzeitpunkt
- Drehzahlgeber
- Höhensensor
- Einspritzdüsen (Belegung)
habe ich keinen Unterschied bemerkt, die alten Geber verwenden und funktioniert bestens. Du meinst vermutlich die Verdrahtung? Das ist klar, es ist eine ganze Liste von Leitungen, die beim Umbau am Motronic-Stecker umverdrahtet werden müssen.

- Sachen für Boarcomputer
die Motronic für Einzelzündung benötigt an Pin 50 das Speed- Signal (abzunehmen am blau-weissen Kabel am Pin 2 des Klimasteuergerätes)

- Wastegate
habe ich das originale 3B gelassen. Wo sind hier die Unterschiede?


nachfolgend noch die Liste was ich gemacht habe zusammen mit dem Umbau auf Einzelzündung:

- Lenkung und Hydraulikpumpe komplett neu dichten, Vorratsbehälter innen reinigen, neues Servoöl
- Alternator Kohlen ersetzen
- Klimakompressor Magnetkupplung reinigen und neu justieren
- Motor Hydrolager wechseln, Gummimetallager der Dreiecklenker Hinterachse ersetzen
- Zylinderkopf planen, Ventilschaftdichtungen erneuern, Ventile reinigen und Ventilsitze einschleifen, 7A Auslasswelle verbauen, Kopf mit 2 ZKD und neuen Schrauben montieren, Verdichtung neu ca. 8,5:1
- K26 Lader mit 8er Abgasseite auf ADU Krümmer montieren, neue Stehbolzen, obere Leitung der Oelkühlung anpassen
- Zahnriemenservice inkl. Wasserpumpe, neuer Keilriemensatz, neue Zahnriemenabdeckung
- S2-3B Schwungrad mit neuem Nadellager und neuen Schrauben montieren, neues Ausrücklager, neue Sachs Race Kupplung mit verstärkter Druckplatte montieren
- CBL 6-gang Getriebe montieren, Getriebehalter am Aggregatträger anpassen, neue Hydrolager, Zwischenscheibe von 15mm für den Kardan drehen lassen und Kardan mit längeren Schrauben montieren, Halterungen für Kat's anpassen, C4-S4 Gestänge um 50mm verlängern, Schaltkulisse und Halterung Mittelkonsole anpassen mit Teilen aus C4-S4, neuer S6 Holzschaltknauf, Verkabelung Rückfahrlampe anpassen, Getriebeölwechsel auf Castrol Driveline 75W-90
- neue Manschetten für beide Antriebswellen vorne (1 Welle aus 200er für links, 1 Welle aus C4-S4 da ca. 20mm länger für rechts), beide Gelenke der Kardanwelle neu fetten
- Thermostat wechseln, neuer Hauptwasserkühler aus Vollmetall, neue Wasserschläuche, neue Zusatzwasserpumpe, neues Heizregelventil, Oelwechsel inkl. Oelfilter, Benzinfilter
- Umbau auf Einzelzündung AAN/ABY, AAN Motorsteuergerät Eproms sockeln und Steuergerät im Wagen montieren, zusätzliche Verkabelung Einzelzündung aus AAN Kabelbaum übernehmen und in den bestehenden Motorkabelbaum einarbeiten, Zündendstufen montieren, am Stecker vom Motorsteuergerät div. Leitungen umhängen, neue Zündkerzen, Ventildeckel und Zündspulen montieren, ABY Saugrohr setzen, Einspritzventile mit neuen Dichtungen und neuen Halterungen im Saugrohr montieren, Halterung Benzinleiste anpassen, Halterung Benzindruckregler anpassen, Halterung Leerlaufregelventil anpassen da das Ventil der Domstrebe im Weg ist, Druckrohr und Hitzeschutzbleche aus ABY montieren, Aludeckel für Zündverteiler drehen lassen und Rotorachse abtrennen, neuer Deckel zu Oeleinfüllstutzen
- 2 neue Klopfsensoren, 2 neue Gläser für die Scheinwerfer (Steinschläge), neuer Luftfilter, neue Lagerung für LUFI- Kasten da gerissen, neue Verschlauchtung von LMM zum Lader inkl. Anpassungen, neue Verschlauchung Kurbelgehäuseentlüftung
- Auspuffgummi ersetzen, alle demontierten Auspuffteile mit neuen Dichtungen und Schrauben / Schellen montieren
- div. Kabelbrüche zur Fahrertüre beheben, Lenkstockhebel links ersetzen, alle Signallampen im Armaturenbrett ersetzen


Und hier findest Du die Vergleichsliste der Motronic- Stecker http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... 0vpin.html

Im Moment läuft der Wagen mit AAN Originalsoftware. Ich bin am Warten auf bestellte Teile (Eproms und Drucksensor), dann kommt das alles zusammen mit dem 7A Benzindruckregler und der ADU SOftware rein. Die Anpassung auf Lambda 1 mache ich mit R201 im Steuergerät.

Gruss, Andi

So

Verfasst: 11.11.2004, 20:41
von firsttime
Servus,
also der Motor ist devintitiv ein 3B umgebaut mit RS2 Lagerschalen,Krümmer,Nockenwelle,Einspritzdüsen und Lader.
Was mich nur wundert das der Kabelbaum der da verbaut ist andere anschlüsse für die Klopfsensoren hat und der Stecker für den Temp. geber im Saugrohr gesteckt ist .
Kann das sein das der Kabelbaum vom S2 3B anders ist wie der vom 200 20V 3B.Die Stecker unten am Getribe sind auch anders (Zündung)
Kann ich einfach die Stecker so umbauen das es bei meinem passt?
Oder sollte ich die Geber mit dem ganzen Motor tauschen?
Was meint ihr sollte ich mal das Steuergerät in meinem 200 20V mit dem Originalen Motor ausprobieren und nur mal schauen ob er anspringt?

Gruß Alex

Re: So

Verfasst: 12.11.2004, 10:44
von AndiL
Hallo Alex

wenn beides 3B Motronic sind sollte der Motor grundlegend starten. Aber Vorsicht, die programmierten Laderdruckwerte der RS2 Technik überfordern den Lader in Deinem 200er und die Benzinmenge wird auch nicht stimmen, fahren würde ich damit nicht.

Wo dürften die wesentlichen Unterschiede sein (wie Du schon geschrrieben hast)?
- Steuergerät (Drucksensor und Software)
- Lader und Krümmer
- Einspritzventile
- Benzindruckregler

Da es baugleiche Motoren sind dürfte ein Wechsel nicht allzu schwierig sein, Kabelbäume S2 zu 200er sind nicht identisch, mindestens von den Längen her sind sie unterschiedlich, lass die drinn wo sie sind. Wenn die Lagerschalen nicht wären hätte ich vermutlich nur die unterschiedlichen Komponenten getauscht. Geber würde ich generell alle am jeweiligen Motor belassen.

Gruss, Andi

Verfasst: 12.11.2004, 19:22
von firsttime
Servus,
ich werde mal schauen wie ich das mache,denke das ich die Klopfsensoren und den Tempfühler rausbaue und auf den anderen Motor baue.wenn das nicht klappt und die Sensoren andere Werte abgeben ,dann kann ich immernoch die Stecker ändern.

Ich dank dir für die Antworten

Gruß Alex