Lambada-Zicke...muss die ins Kat-Gehäuse, oder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Lambada-Zicke...muss die ins Kat-Gehäuse, oder

Beitrag von hinki »

könnte man die auch am Krümmer einschrauben, falls der NF dort eine Bohrung hat?
Frage wegen leerem Kat-Gehäuse und evlt. Rohr da einschweißen wegen Staudruckgedöööns usw....
Irgendwo im Etzold steht, dass die Sonde im Krümmer sitzt...aber hat mein NF da überhaupt eine vorgesehene Stelle? Und wenn ja, würde die Sonde da passen und auch richtige Werte liefern?
So viele unnötige Gedanken, gelle? Aber so sind die Hinkis halt...
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also die muß sowo hin, dass der gasstrom drüber geht, der am besten den durchschnittswert der verbrennung widerspiegelt ...

man könnte ihn also auch sonstwo ins abgasrohr stecken...


was sagen die experten dazu ?

wo war bei dir denn vorher die lambda gesteckt ?

edit: waren das nicht eher verwirbelungen im leeren kat die durch das rohr verhindert werden ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
boofrost

Beitrag von boofrost »

hamen wir beim golf2 motorumbau auch einfach irgendwo eingebaut. kein problem ... vorm kat halt :-)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

...besser im Kat....

Beitrag von StefanS »

Hallo Hinki,
also - es gibt im NF eine Bohrung die mit einem Blindstopfen versehen wird - sofern da keine Lambdasonde reinkommt AAAAAABER:

1. Dieses Gewinde wird beim Einbau mit Kesselkit bestrichen und dadurch wird beim herausdrehen das Gewinde beschädigt;
Dann wird auch die Lambdasonde beim reindrehen nicht mehr Dicht...

2. Selbst wenn Du jetzt die Sonde in den alten Kat einschraubst, dann bekommst Du die aus dem Kat wieder gut raus...
Kat-Ersatzrohr halte ich für keine gute Idee...
Hatte vor ettlichen Jahren auch den ersten Kat kaputt und bin dann ein paar Wochen so rumgefahren...
das Geräusch hat mich so generft, dass ich ziemlich bald wieder einen intakten Kat eingebaut hab...

Gruß StefanS
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

am Krümmer...

Beitrag von Bernd F. »

...ist doch ne plane Stelle etwa hinterm 5. Zylinder! Is die denn nicht ein eventueller Einbauort für Sonden (bsp. unbeheizte) ?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten