Seite 1 von 1

...nicht zu glauben! Wo kriege ich denn einen 17 Imbus her?

Verfasst: 15.02.2005, 15:47
von hinki
Hallo Forum!
Da hat man endlich alles für den Getriebewechsel zusammen und dann kriege ich nirgends einen 17er Imbus für die Ölschrauben!
Zum Glück kann Cousin Udo einen aus seiner Werkstatt leihweise mitbringen...
Aber ich hätte schon selbst gerne so was. Am Besten eine 17er Stecknuss.
Wisst ihr da irgendwo Bezugsquellen? Vielleicht auch zum online-bestellen?
Danke und Grüße
Hinki

Verfasst: 15.02.2005, 15:58
von Gast
Hallo, hat normal jeder gute Zubehörtandler oder HAZET; Gedore.
Gruß Michi

nuss

Verfasst: 15.02.2005, 16:12
von Thomas Wüst
hi hinki,
wie lang soll die denn sein, und was für eine grösse?
1/2 zoll?

thomas

nuss

Verfasst: 15.02.2005, 16:21
von Thomas Wüst
hi hinki,
wie lang soll die denn sein, und was für eine grösse?
1/2 zoll?

thomas

schlüssel

Verfasst: 15.02.2005, 17:44
von Thomas Wüst
hallo hinki,
habe gerade bei mir im werkzeug nachgesehen. habe einen normalen 17er inbusschlüssel doppelt. möchtest du den haben?

thomas

bei OBI

Verfasst: 15.02.2005, 18:53
von 'Christoph '
Moin Hinki,

ob Du es glaubst oder nicht, beim Hornbach gibt es 17er Inbus-Knarrenaufsätze!!

Über die Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen, aber ist halt Baumarkt.

Gruß

Christoph

... improved...

Verfasst: 15.02.2005, 20:08
von typ44_20V
hi Leuts,

wie wärs denn mit: ne M10 Schraube mit gleichen M10er Muttern versehen und am besten auf der Stirnfläche verschweißen (das verschweißen ist wichtig, sonst dreht sich nachher alles)
Ist very easy zum nachbauen.
Vorteil ist wenn man nicht nur an 44er Audis etc schraubt, sondern auch anderen zB VW: Man kann einfach n 17er Schlüssel draufsetzen und hat nicht sone große Montagetiefe wie mitm Steckschlüssel + Knarre, sprich man kann sich das Teil so bauen, wie man es grade braucht.

Viel Spass beim Probieren
oLLi

Verfasst: 15.02.2005, 20:18
von Audi.200.20v.turbo
Da hat der Olli voll recht! Spezialwerkzeug zum kleinsten Preis... :D

Gruß Toni

Verfasst: 15.02.2005, 21:13
von Thomas
Kann dem nur zustimmen!

Am besten geht es mit zwei alten Radschrauben, Gewinde abflexen und die Sechskante schön satt zusammenschweißen.

Wenn man's richtig macht, echt unkaputtbar. Reicht sogar für die Zentralschrauben der Antriebswellen.

Grüße
Thomas

Re: schlüssel

Verfasst: 15.02.2005, 21:23
von hinki
thomas wüst hat geschrieben:hallo hinki,
habe gerade bei mir im werkzeug nachgesehen. habe einen normalen 17er inbusschlüssel doppelt. möchtest du den haben?

thomas
hallo Thomas!
Ja, bitte! Kannst Du ja zum Treffen in mainz mitbringen. So lange hat es wohl Zeit, bis ich den Ölstand mal wieder kontrolliere....
Vielne Dank und Gruß
Hinki

das mit den Muttern hab eich auch schon überlegt....

Verfasst: 15.02.2005, 21:25
von hinki
..aber meine Schweißkünste...naja, Samstag ist ja Udo da, der kann das, vielleicht pappt dermir was zusammen....
Danke Leute, habt Euch mal wieder echt Mühe gemacht, so liebe ich das Forum und so mancher schmerzhafter Euro wird dann doch noch gespart!
Gruß
Hinki

Verfasst: 15.02.2005, 21:41
von Thomas
Nimm auf jeden Fall Radschrauben! Kriegst Du auch im "Abfall" von jeder Autowerkstatt meistens für lau.

Mit normalen M10 kriegst Du Probleme mit dem Drehmoment, die reißen gerne ab, vor allem, wenn sie geschweißt wurden! (jedenfalls die ausm Baumarkt).

Mit den Radschrauben kriegst Du auch gleich ne Art "Kragen", wo Du die Nuß drauf abstützen kannst. Wie gesagt, kann das eigentlich nur empfehlen :)

Thomas

jawoll

Verfasst: 15.02.2005, 22:01
von typ44_20V
das mit den Radschrauben gefällt mir auch, soweit hatte ich das noch gar nicht weitergesponnen....

" Ein Provisorium ist eben doch immer noch die dauerhafteste Lösung" ;)

17er Imbus...

Verfasst: 16.02.2005, 00:49
von Bernd F.
Moin Hinki

...hab ich aus´m Zubehör bekommen.
Ging dann mit einem 17er Ring recht gut los.

Gruß
Bernd (derendlichseineHiRaLa´sgemachthat[schweinearbeit :( ])

Re: jawoll

Verfasst: 16.02.2005, 15:26
von AndiL
Typ44_2.0 hat geschrieben:" Ein Provisorium ist eben doch immer noch die dauerhafteste Lösung" ;)
Hi

sowas nennt sich dann "Providurium" :-D :-D :-D

Gruss, Andi