Lenkstockschalter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
OLI
Lenkstockschalter
Hi Folks,
meinem 44er fehlt es an Erleuchtung. Habe den Umrüstungsbeitrag auf Relaisansteuerung gelesen, komme aber nicht umhin einen neuen Schalter besorgen zu müssen, oder? Weiss jemand, wie sehr ein Neuteil ins Budget haut oder gibt es Alternativen zu VAG Teilen?
Gruß aus BS, OLI
meinem 44er fehlt es an Erleuchtung. Habe den Umrüstungsbeitrag auf Relaisansteuerung gelesen, komme aber nicht umhin einen neuen Schalter besorgen zu müssen, oder? Weiss jemand, wie sehr ein Neuteil ins Budget haut oder gibt es Alternativen zu VAG Teilen?
Gruß aus BS, OLI
-
bitsnake
Neupreis übrigens zwischen 150 und 175 EUR, je nach Ausstattung.
Hab grad einen kaufen müssen mit allem SchnickSchnack (GRA, IR), dafür hab ich jetzt noch einen normalen rumliegen, den hatte ich temporär drin während ich überlegt hab ob ich das investiere. Gebraucht aber schonmal erneuert, müßte so ca. 4 Jahre alt sein. Könntest du im Prinzip haben (Vorfacelift).
Gruß
John
Hab grad einen kaufen müssen mit allem SchnickSchnack (GRA, IR), dafür hab ich jetzt noch einen normalen rumliegen, den hatte ich temporär drin während ich überlegt hab ob ich das investiere. Gebraucht aber schonmal erneuert, müßte so ca. 4 Jahre alt sein. Könntest du im Prinzip haben (Vorfacelift).
Gruß
John
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
bitsnake
versuch´s mal, ich hab meinen defekten aus akademischem Interesse versucht auseinanderzunehmen. Bei manchen Typen klappt das, Nieten aufbohren und dann mit Schrauben wieder zusammenbauen.
Beim Typ 44 (zumindest beim Vorfacelift) besteht der aus 2 Teilen wo die Kontaktzungen zur elektrischen Verbindung der Hälften punktgeschweißt sind. Kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll. Und die Defektstellen liegen natürlich genau innen drin.
Beim Typ 44 (zumindest beim Vorfacelift) besteht der aus 2 Teilen wo die Kontaktzungen zur elektrischen Verbindung der Hälften punktgeschweißt sind. Kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll. Und die Defektstellen liegen natürlich genau innen drin.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hallo olli,
beim Vorfaceliftmodell ist es nen Tick schwieriger wegen der Nieten, beim Nachface ist der Lenkstockschalter ebenfalls zweiteilig (rechte-/linke Hälfte) und läßt sich ohne Probleme auseinander nehmen.
Wenn Dir die Sonne ausgefallen ist, dann kann das zwei Gründe haben:
A) der Schalter ist innen derart verkokelt (aufgrund der hojhen Ströme, die direkt über den Schalter laufen und im lauf der Jahre angesammlten Schmutzes verkleinern sich die Kontaktflächen, diese werden dann im mer heißer und irgendwann kommt es zum Ausfall) daß kein kontakt mehr zustande kommt. in dem Fall Kontakte säubern, etwas batteriepolfett zugeben und alles wieder zusammen setzen. (Es empfiehlt sich, die Demontage in einer klaren Kunststofftüte durch zu führen, dann gehen keine Teile verloren)
B) Durch den verkleinerten Kontakt und die daraus resultierende starke Erwärmung des Schalters hat sich der pin am Stecker gelöst und ist herausgerutscht. Stecker mit Heißluftföhn erwärmen, Pin säubern und wieder einsetzen, ggf. mit Heißkleber sichern.
in beiden Fällen unbedingt die Relaisnachrüstung durchführen, auch, wenn Du einen neuen Schalter kaufst und verbaust. Der Relaislose Betrieb ist eine der absoluten Fehlkonstruktionen im Automobilbau!!!
Gruß
Jens
beim Vorfaceliftmodell ist es nen Tick schwieriger wegen der Nieten, beim Nachface ist der Lenkstockschalter ebenfalls zweiteilig (rechte-/linke Hälfte) und läßt sich ohne Probleme auseinander nehmen.
Wenn Dir die Sonne ausgefallen ist, dann kann das zwei Gründe haben:
A) der Schalter ist innen derart verkokelt (aufgrund der hojhen Ströme, die direkt über den Schalter laufen und im lauf der Jahre angesammlten Schmutzes verkleinern sich die Kontaktflächen, diese werden dann im mer heißer und irgendwann kommt es zum Ausfall) daß kein kontakt mehr zustande kommt. in dem Fall Kontakte säubern, etwas batteriepolfett zugeben und alles wieder zusammen setzen. (Es empfiehlt sich, die Demontage in einer klaren Kunststofftüte durch zu führen, dann gehen keine Teile verloren)
B) Durch den verkleinerten Kontakt und die daraus resultierende starke Erwärmung des Schalters hat sich der pin am Stecker gelöst und ist herausgerutscht. Stecker mit Heißluftföhn erwärmen, Pin säubern und wieder einsetzen, ggf. mit Heißkleber sichern.
in beiden Fällen unbedingt die Relaisnachrüstung durchführen, auch, wenn Du einen neuen Schalter kaufst und verbaust. Der Relaislose Betrieb ist eine der absoluten Fehlkonstruktionen im Automobilbau!!!
Gruß
Jens
-
OLI
Schankedön!
YO! Danke für die zahlreichen Antworten.Resultat: Da es sich um ein "nachfaceliftet car" handelt, werde ich das WE mit der Plastiktüte und einem Schuß Optimismus angehen. Auf das Angebot aus München, lieber Karl komme ich dann wohl am Montag zurück..... C U OLI[/b]