Seite 1 von 1

Anhängerkupplung vom MC Avant an 20V Avant?

Verfasst: 15.02.2005, 20:27
von B. Kuhler
Moin!

Weiß jemand ob die serienmäßige AHK die an den Audi 100 oder 200 Avant Typ 44 (MKB: MC) auch unter einen Audi 200 20V Avant gebaut
werden kann?

Vielen Dank für Info!

Gruß
Bernd

Verfasst: 15.02.2005, 20:29
von Audi.200.20v.turbo
Hallo. der 20V ist quattro.
wenn die AHK von einen nicht quattro ist, dann passt sie nicht, die sind meist anders....

Gruß Toni

Der MC wo die AHK im Moment dran ist ist auch ein 1000füßler

Verfasst: 15.02.2005, 20:44
von B. Kuhler
Die AHK hängt momentan an einem 100 oder 200er mit MC dran, auf jeden Fall aber ein quattro. Meint Ihr sie passt an den 20V Avant?

Verfasst: 15.02.2005, 20:49
von Audi.200.20v.turbo
Na wenn der 100 oder 200 ein Avant quattro ist müsste das auch an den 200 20V Avant passen...

Achtung

Verfasst: 15.02.2005, 21:22
von Max
Soweit ich weiß passt die AHK vom 10V nicht an den 20v! Egal ob Quattro oder nicht!

Die AHK vom V8 und vom 20V sind meines Wissens nach bis auf den Kugelkopf aber gleich!

Verfasst: 15.02.2005, 23:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Ahoi,

paßt definitiv ganz und gar nicht !

100/200 egal ob Quattro oder Fronti ist die AHK wie die Stoßstange in die Rahmenprofile eingechoben, beim 20V und V8 ist sie darunter geschraubt.

Somit fehlen dem 100/200 die massiven Buchsen in den Rahmenteilen, was zum zusammenziehen dieser führen würde wenn man eine 20V-AHK an den normalen 100/200 schrauben würde

umgekehrt, geht die AHK der Nicht-20Vs eben nicht in die Rahmenprofile des 20V hinein wegen besagter Buchsen, desweiteren ist der Haken zu dicht an der Karosse für die 20V-Stoßstangen und auch nicht tief genug ausgeformt.

Hat leider absolut keinen Sinn, läßt sich auch nicht mit viel Aufwand ummodeln.

Gruß
Jens

Heisst: Ahk vom V8 (D11) passt an 20Ver Avant?

Verfasst: 06.06.2006, 01:38
von baks20020vatq
Hallo,
da stellt sich mir aktuell die Frage, ob das umgekehrt aber so zu verstehen ist, dass die abnehmbare Ahk vom Audi V8 (D11) an meinen 200er 20V Avant passt?

Diesen Umbau/Erweiterung gedenke ich zumindest vorzunehmen. Von meinem letzten Audi V8 habe ich mir die abn. Westfalia AHK (Votex-Teile-NR.: 441 092 155, D-Wert: 11,4) aufgehoben.

Fuer meinen 200er 20V versuche ich gerade eine Auflastung von Audi auf 1.900kg gebremste Anhaengelast zu bekommen. Der Tuner Hohenester hat mir seine Unbedenklichkeit ausgesprochen, nachdem meine Voranfrage bei Audi dessen Einverstaendnis bedingt.

Der Avant hat ein Tuning von Hohenester auf 223KW eingebaut (seit 1991), d.h. groesserer Lader, Faecherkruemmer, Nockenwellen und anderes Steuergeraet.

Gruss Axel Bald

Verfasst: 29.09.2006, 15:14
von crazygansi
Wie sieht es denn aus wenn man die Originalen Träger von 100/200 er von der Anhängerkupplung die in die Rahmen rein gehen abtrennt von der AHK und in den Rahmen einschiebt damit sich dieser nicht zusammendrückt wenn man die 20V AHK verschraubt oder geht das auch nicht??
Gruß Gansi

Verfasst: 29.09.2006, 15:21
von alexmz76
Hälst du das wirklich für eine gute Idee?

schau mal hier

da hab ich auch links zu ABE´s. auf den Bildern sieht man den unterschied sehr gut. würd da nicht basteln.

grüße

alex

Verfasst: 29.09.2006, 15:34
von crazygansi
Deswegen frage ich ja ob das klappen könnte oder nicht oder irgendjemand schon gemacht hat??!!
Denn der 20V hat ja wie Jens geschrieben hat ja Buchsen dort eingeschweißt wie auch immer wenn man den original Rahmen der rein geschoben wird nehmen würde dürfte sich doch auch nichts mehr zusammen drücken ist doch dann wie die Buchsen!!??
Wenn ich falsch liege bitte sagen deswegen frage ich ja nach.
Und die ABe´s hatte ich mir vorher auch angeschaut ist halt der unterschied das die 20V AHK unter der Karosserie angeschraubt wird.
Gruß Christoph

Verfasst: 29.09.2006, 16:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Wenn Du das Heckblech entfernst, die Teile (wie Du es angesorchen hast) der 100er AHK in die Rahmenprofile montierst, dann sehe ich kein allzu großes Problem, die 20V-AHK am 10v/8V zu montieren - da dürfte sogar der TÜV mitspielen - sollte er überhaupt danach fragen - eine AHK ist ja schließlich bereits eingetragen oder? :)

Grüßle
Jens

Verfasst: 29.09.2006, 16:51
von crazygansi
Ja ist eingetragen!! muß ich nur noch in den Brief bzw. Schein übernehmen lassen.
Danke Jens das wollt ich hören denke das ich das dann auch so machen werde.
Danke für die Info.
Gruß Christoph