Huhu (verlegen winkt)
Hier mal wieder mein leidiges Thema...
- ansich das letzte, dass mich noch daran hindert mein Schätzchen mal wieder komplett zusammenzubauen:
Bordcomputer im 44er RT mit KE Jetronic
Habe mich kürzlich noch mal mit dem Fehlersuchprogramm und den SLPs auseinandergesetzt.
Laut Stromlaufplan soll der BC nur Signale vom LMM Poti sowie von Kl 23 des KE Steuergerätes bekommen - Ist bei mir alles so angeklemmt.
LMM Poti ist laut Leitfaden justiert und die interenen Widerstände passen auch .
Problem: Im Fehlersuchprogramm gibts den Punkt "Signal für Lastzustand prüfen": Soll man also das Signal vom SG KL 23 prüfen,
OK, Multimeter angeschlossen und los gehts.
Im Leerlauf sollen es ca 2,5 Volt sein, die man messen kann, dann mit dem Fahrzeug losfahren und in Schubbetrieb bringen, dann müsste der Wert auf unter 1Volt sinken.
Soviel zur Theorie
Habe mal ein paar Messungen gemacht und dokumentiere:
Leerlauf: 3,0-4,1 V schwankend
Teillast bei ca 2800/min: 5,0-6,0V
Schubbetrieb: 5,6V
nächste Messung:
LL 3,6-4,6V
Teillast: 6,0-6,9V
Schubb.:5,9V
In Zahlen heisst das, dass ich im Fahrbetrieb einen Schnittverbrauch von ca 17 Litern angezeigt bekomme und im Schubbetrieb minimal 4,1 Liter anstatt 0 Litern angezeigt bekomme.
Für mich steckt da irgendwo ein Faktor 2 drin, denn ich lieg sonst immer so um die 8,6-9 Liter Verbrauch...
Und der Faktor 2 dürfte da gerne zwischen raus.
Im Stromlaufplan ist die Klemme 23 leider nicht belegt (Typ44), hat da evtl jemand andere Informationen vom Typ89 mit PS Motor?
Werd morgen auch noch mal in der Firma nach dem SLP kucken.
Problem ist ja ansich nur, wodraus generiert sich das Steuergerät den Lastzustand, und ich meine, dass es ein Signal ist, dass wenigstens mit dem Drucksteller gekoppelt ist. - Den hab ich auch schon mal testhalber getauscht.
Signale vom Drucksteller direkt passten absolut nicht.
Kürzlich war meine Batterie entladen und nach dem "Neustart" hatte ich mit mal ein Signal im Momentanverbrauch, dass wie ein Ladedrucksignal aussah, sprich immer so bei 1,4-2,1 rumpendelte. aber auch nicht so, wie sich der Ladedruck bei meiner Fahrweise hätte verhalten sollen...
Hat da evtl jemand noch ne tolle Idee?
Würde das KI gerne mal wieder anschrauben, genauso wie das Lenkrad und die Leiste unterm KI, die verstauben schon seit gut einem Jahr bei mir in der Werkstatt.....
Danke schonmal
oLLi
BC - Bordcomputer KE Jetronic
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111