Seite 1 von 1
lagergummis am mc2 quattro
Verfasst: 16.02.2005, 21:17
von der lomp
hallo
da es bei meinem audilein schon knackst und tut, wird es wohl mal zeit diverse gummis zu erneuern. am deutlichsten merk ich an der va, wenn ich leicht lenke ist´s richtig schwammig. und beim lastwechsel kracht´s ganz böse an der ha. welche gummis(evtl teilenr), welche reihenfolge, kann man das alles selber machen und vor allem was kostdas? wieviel spiel darf den die welle zur ha haben. ich kannse schon ziehmlich drehen. so ca 15min. dann ertönt ach das krachen vom lastwechsel, so´n klonk.
schon mal danke für die mühe.
mfg lomp
Verfasst: 16.02.2005, 23:14
von Thomas
Hi Lomp,
wenn ich da drangehe, würde ich gleich die ganze Vorderachse neu lagern. Ich bin echt kein Fan von Pauschalerneuerungen, aber das Gummi-einzeln-Tauschen macht echt keinen Sinn.
Die Gummis sind nach einer gewissen Menge Jahren und Kilometer einfach fertig. Nur ein Einzelnes machen, bewirkt nur, daß Du nach drei Wochen das nächste suchst.
Also: Hilfsrahmen 4x, Motorlager 2x, Getriebelager 2x, Stabi an Querlenker 4x, ggf. noch innere Querlenkerlager 2x (die gehen aber fast nie hinüber, alle anderen schon).
Je nach Einkaufskonditionen bist Du mit ca. 200-250 Euro dabei, dann ist der Wagen aber vorne "neu" und fährt auch so. Das lohnt sich echt. Stichwort Dauergrinsen (vor allem, wenn man sich an das Geklapper schon eine Weile gewöhnt hatte).
Kann man auch alles in Eigenregie tauschen, für die Rahmenlager nimmst Du Gewindestangen zur Hilfe, wie das geht, hab ich mal ins Wiki gestellt. Ist hoffentlich noch da nach den zurückliegenden Löschaktionen
Grüße
Thomas
Verfasst: 16.02.2005, 23:19
von Thomas
Ach so, das bezieht sich natürlich alles erstmal auf die Vorderachse.
Hinten wären noch die vorderen Dreieckslenkerlager (4 Einzelteile), die sind mit am wichtigsten.
Dann die inneren Dreieckslenkerlager (2 Stück), auch meistens fertig, aber leider gepreßt und i.d.R. saufest. Da ist eigentlich nix mit Schraubstock und mit ohne Presse
Hinten am Dreieckslenker ist ein Lagerauge mit einem Gummi je Seite, auch gepreßt und saufest, aber meistens nicht kaputt.
Gummilager hinten vom Diff 1x und vorne 2x (gepreßt, aber leicht).
Das wären die wichtigsten hinten, macht auch nochmal ca. 250,-
Hoffentlich sind die Spurstangen hinten nicht ausgeschlagen, die sind mal richtig unangenehm teuer. Die am besten im ausgebauten Zustand testen.
Und wichtig ist, alles locker zusammenschrauben und erst festziehen, wenn der Audi auf allen Vieren steht. Sonst verspannen sich die Lager.
Aber danach isser neu - glaub mir, es lohnt sich
Grüße
Thomas
HiRaLa´s ;)
Verfasst: 16.02.2005, 23:23
von Bernd F.
Hi Thomas!
Etwa so
Die vier Rahmenlager und die Getriebelager sind neu, Stabilager schon läger neu.
Gruß
Bernd
Verfasst: 16.02.2005, 23:47
von Thomas
möööönsch,
hättste den nicht mal sauber machen können vor dem Foto?
*duckundweg*
Aber genau so meinte ichs, rausholen, alles neu, und wieder rein
Grüße
Thomas
*derseinenhilfsrahmenextraneulackierthattewennauchnurmithammeritaberdendannwegschmeißenmußteweilernachdemunfallkrummwar*

Verfasst: 16.02.2005, 23:59
von Bernd F.
Saubermachen, jau der paßt

. Hab das Ding Abends noch zusammengeschraubt damit der den nächsten Tag wieder rein konnte. Ernsthaft, ich hab drüber nachgedacht, Eimer Wasser mit Pril hin, Spongebob her und los!
So werd ich mich jetzt langsam durchs Fahrwerk lagern. Stück für Stück neu. Wie die Kasse mitmacht

(baue mir nebenbei noch ne Simson S50 zusammen).
Bernd
Verfasst: 17.02.2005, 00:04
von Thomas
Bei meinem war son super-siffig-ekliges Wachszeug drauf. Vermutlich irgendeine nachträgliche Wachskonservierung meines Vorbesitzers, die sich im Lauf der Jahre auch schon gut mit Straßendreck vermischt hatte.
Ich hab vielleicht geflucht, mit Bürste und Schwamm... Als ich dann die Geduld verloren hatte, hat Artur das freundlicherweise zu Ende gebracht -und sehr ansehnlich
Na ja, dann hab ich ihn halt lackiert, eingebaut, krummgekloppt...
und nun hab ich wieder nen Siffigen drin, aber der ist dafür gerade
... und viel Spaß noch beim Fahrwerk-Lagern
Grüße
Thomas
Da fällt mir grad was ein Thomas...
Verfasst: 17.02.2005, 00:56
von Olli W.
Hallo,
wir hatten an meinem ja nur die hinteren hilfsrahmenlager gemacht.
Was ist denn mit den vorderen beiden - müssen die nicht auch neu?
Aber da war was - Rahmen raus, oder geht´s auch mit Gewindestange?
Gruss,
Olli
ps. wann fährste jetzt nach HH?
Verfasst: 17.02.2005, 08:36
von thomas @ ukaachen
Morgen Olli,
jo, die vorderen kann man bei Gelegenheit auch mal machen. Aber die halten meist viel länger als hinten. Bei allen Hilfsrahmen die ich bisher mit defekten Lagern hinten gesehen habe, waren die vorderen noch in Ordnung.
Ich denk auch mal, daß das mit Gewindestange ne ziemliche Würgerei wird, jedenfalls im eingebauten Zustand. Am besten müßte man nämlich den Gummikragen der alten Lager abschneiden, bevor das mit der Stange was wird. Und wenn wir den Rahmen eh rausholen, können wir auch gleich pressen.
Ich meine aber auch zu erinnern, daß CS die Lager nicht mehr bekommt, gibts wohl nur noch bei Audi. Aber frag ruhig mal.
Fahrt geht los entweder Freitag 19.00 Uhr oder Samstag 06.00 Uhr, ich tendiere zu letzterem.
Aber wir hören ja vorher eh noch voneinander, ne?
Grüße
Thomas
Verfasst: 17.02.2005, 19:51
von der lomp
hallo thomas,
danke erst mal für den überblick

, ich hatte eigendlich schon vor alle gummis zu erneuern, zumindest so nach und nach. vorderachse wird wohl als erstes drankommen. du hast nicht zufällig die teilenr für gummis parat???? mit diff gummis bekomm ich des schlagen wieder weg, oder?? das ist eigendlich am unangenehmsten.
mfg lomp