Seite 1 von 1

Kunststoffpflege - Bitte um Tips!

Verfasst: 17.02.2005, 09:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Leute,

was habt ihr mit welchen Mittelchen an Erfahrungen gesammelt, um die Kunststoffteile wie Stoßfänger, Seitenprallleisten etc. zu pflegen?

Ich habe bereits diverse Produkte ausprobiert im Lauf der letzten Jahre, so richtig überzeugt hat mich leider nichts. Zuletzt Amorall oder wie das Zeugs hieß, das ist aber auch noicht der Bringer.
Altöl will ich nicht verwenden :-) Das hatte vor 15 Jahren allerdings als Einzigstes funktioniert bei den hellgrau gewordenen Stoßstangen am 205 meiner Mutter :D

Im Grunde suche ich ein Mittel, dass wirklich in den Kunststoff einzieht und diesen - sagen wir mal - wenigstens ein halbes Jahr wieder gut aussehen läßt. Danach wiederhole ich den Vorgang gern, aber eben nicht alle vier Tage!

Grüßle
Jens

moin!

Verfasst: 17.02.2005, 09:43
von Timo 220V
also für den innenraum bin ich mit dem amor- all- zeugs echt zufreiden..

aussen ist das wirklich nich einfach..

im sommer gehts auch da recht gut mit amor..(das ist halt ein liebes-zeugs :D )

richtig angegraute teile kriegste damit aber nicht wirklich wieder tiefschwarz..

silikon- spray hat bei meinem alten vw santana gute dienste geleistet, allerdings ist das kram ziemlich schmierich..

die schwarzmachenden fluids von sonax usw find ich total unbrauchbar..

gruß, timo

Verfasst: 17.02.2005, 10:34
von Rolf W.
Hi Jens,
ich nehme auch ArmorAll, bin damit super zufrieden.
Allerdings wenn die Außenteile an Farbe verloren haben, solltest Du vielleicht erst mal ein schwarzes Färbemittel mit Schwamm nehmen. Gibt es wohl von Sonax. Danach dann gelegentlich mit ArmorAll drüber und gut. :shock:

Hallo Jens

Verfasst: 17.02.2005, 10:44
von turbaxel
Grüss Dich, Jens.

Guckstu hier: http://www.autoschrauber.de/art/000056/ ... machen.htm


Ich denke das ist eine langfristige Lösung für Dich.

Ich habe noch eine Stosstange vom Thorsten (RS44) im Kopf die recht heftig auf neu machte. Ich weiss aber nicht wie er es gemacht hatte. Wohl Lackiert.

Ich persönlich habe auch schon mit vielen Färbemittelchen versucht die Spiegel etc. wieder schwarz zu bekommen. Das war aber alles nichts. Es gab heftigste Ansätze und gehalten hat es auch nicht. Deshalb bin ich reumütig zur Kundstoffpflege von Dr. OK Wack zurück. Die färbt zwar nicht, aber das Ergebnis sieht trotzdem sehr schön und natürlich aus.

Muss halt alle drei, vier Monate wiederholt werden :)

Viel Erfolg und melde Dich mal, wenn Du mehr weisst.

PS.: Hast Du zum Thema Beflockung schon mit Deinem Freund sprechen können? :)

Farbe nicht gleich Farbe

Verfasst: 17.02.2005, 11:12
von mAARk
Moin Axel,
turbaxel hat geschrieben:Guckstu hier: http://www.autoschrauber.de/art/000056/ ... machen.htm
Den Artikel hatte ich mir neulich schon mal durchgelesen. Aber eins stört mich daran. Was ist mit "Farbe" gemeint? Er sagt nur: "... ganz normale Farbe aus dem Baumarkt (für Metalle etc.)" Hmmm, was heißt das jetzt? Acrylfarbe? Emaillefarbe? Schwarzer Unilack? Ölfarbe? Matt? Glänzend? Welche Lösemittelbasis?

Ich meine, Farbe ist nicht gleich Farbe. Man kann da doch nicht irgendein "altes Zeug" mit Nitro verdünnen und da ins Plastik schmieren... :shock:

Wenn einer mal sagen könnte, WELCHE Farbe (Sorte) man am besten nimmt, dann wäre glaub ich allen geholfen.

Ciao,
mAARk
*der den Artikel im übrigen gut findet*

Verfasst: 17.02.2005, 12:43
von christianNF44QAvant
Rolf W. hat geschrieben:Hi Jens,
ich nehme auch ArmorAll, bin damit super zufrieden.
Allerdings wenn die Außenteile an Farbe verloren haben, solltest Du vielleicht erst mal ein schwarzes Färbemittel mit Schwamm nehmen. Gibt es wohl von Sonax. Danach dann gelegentlich mit ArmorAll drüber und gut. :shock:
Ich hatte bei meinem NFQ auch das schwarze Kunststoff-Faerbemittel von Sonax genommen (Ist so ein Teil wie fluessige Farbschuhcreme mit Schwamm vorne). Haelt schon seit ca. 1 Jahr. Man muss beim Auftragen nur aufpassen, dass man es gleichmaessig auftraegt, da man sonst Spuren vom ungleichmaessigen Auftragen sehen kann. Das jetztige Wetter ist dafuer eigentlich ideal. Im Sommer bei Waerme oder sogar in der Sonne darf man das Zeug nicht anwenden. Bei feuchtem Wetter funktioniert dies aber recht gut.


Gruss

Christian

Verfasst: 17.02.2005, 13:45
von turbaxel
Hallo Mark,

es handelt sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um Scharz Uni Hochglänzend.

Ggf. mailt man dem Author halt mal :)

Alles Gute! :)

Verfasst: 17.02.2005, 15:45
von einfach-olli
eines Fehlt bisher

Wir haben es mal gemacht bei stosstangen vom golf.

Mit Gasbrenner (hartlötgerät) oder ähnliches warm machen.

Natürlich nicht schmorren.

mit gefühl erwärmen bei uns hats geklappt war wieder schön dunkel.

NEIN- nicht verbrannt :D

Nimm ein altes teil was nicht mehr gebraucht wird und teste es mal bzw übe.

gruss olli

Verfasst: 17.02.2005, 16:55
von RS_Turbo
hallo jens,

nehme industrie kunnstoff reineger/pflege von safety clean!

die füllen mir das aber auch vom fass ab!
versuche mal infos über das zeug rauss zu bekommen...

hält drei waschanlagengänge durch...


mfg

Verfasst: 17.02.2005, 17:48
von Jens 220V-Abt-Avant
WOW, da stehe ich ja wohl nicht ganz alleine da mit meinem Kunsstoffärger :-)

Derart g4eballtes Wissen sollte die Teile doch bald mal wieder zum strahlen bringen.

Ich muß sagen, die Idee mit der Farbe gefällt mir am Besten, das dürfte tatsächlich eine sehr dauerhafte Lösung sein.

Werde ich glatt ausprobieren!

Danke Euch!!

Grüßle
Jens

Verfasst: 17.02.2005, 18:56
von Andi
also ich habe eigentlich mit amorall gute erfahrungen gemacht - allerdings "classic" - das seidenmatte kann gar nichts :D

falls auch das classic nicht hält - den kunststoff mit intensivreiniger behandeln - quasi "clearasil" für plastik ;)

und wichtig - amorall nicht in der sonne anwenden, nur auf kalten kunsstoff und anschließend gut nach/ausreiben.

am 80er habe ich allerdings einen türgriff wo wohl nur der austausch helfen wird

Verfasst: 17.02.2005, 19:21
von Fabian
Hallo Jens,

Armor All ist nur dann richtig gut,wenn du ihm genügend Zeit gibst einzuziehen.Am besten satt auf nen Lappen und den Lappen über Nacht auf dem grau gewordenen Kunststoffteil liegen lassen.
Probiers mal :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 17.02.2005, 19:38
von Ishtel
Bei meinem ist vorne links am Stoßfänger der Kunststoff richtig "abgescharbt". Also es ist fast schon lehmfarben. Was kann man denn da machen?

Re: Kunststoffpflege - Bitte um Tips!

Verfasst: 17.02.2005, 20:01
von Horst S.
Hallo Jens,

also das Mittel welches ich verwendet habe vor ca. 4 Jahren, hält heute noch an den Kunststoffteilen.

Komme nicht mehr auf den Namen. Ist einfach zu lange her... :wink:

Weiß nur noch dass es eine rote Verpackung war, mit einem Schwamm dabei und das Zeug ziemlich echt war.
Hab beim einschmieren der Kunststoffteile diese zum Blech hin abgeklebt. Wenn es auf das Blech kam musste man es sofort wegwischen oder später mit Benzin, so echt war das Zeug.

Wenn du bis morgen warten kannst, werde ich bei meinem KFZ-Dealer mal telefonisch nachhaken.

Verfasst: 17.02.2005, 20:19
von Hans
Bei meinem 20 V verwendete ich für die STosstange "Stoßstangenschwarz" von Nigrin. Hat den Sommer über prima gehalten. Am besten 2X Auftragen und mit einem weichen Lappen nach kurzer Antrocknungszeit abreiben. Kratzer lassen sich auch mit schwarzer Schuhcreme behandeln.
Viele Grüße
Hans

Verfasst: 17.02.2005, 20:30
von der lomp
hallo

mit der "schuhcreme" von nigrin habe ich meine hellgrauen spiegel wieder sehr gut hinbekommen. zur regelmäßigen pflege kann ich von sonax die tiefenpflege-milch sehr empfehlen, auch für innen. die riecht sehr neutral und glänzt nicht so schmierig. aussen gibts´n schönen abperleffekt.

mfg lomp

Verfasst: 18.02.2005, 11:35
von Rolf W.
Ja, das Färbemittel mit dem Schwamm an der Flasche gibt es von Nigrin, ist wohl die rote Flasche die Horst meint.
ArmorAll trage ich mit einem Schwamm auf, gut wirken lassen und mit trockenem Tuch nachpolieren.

Re: Kunststoffpflege - Bitte um Tips!

Verfasst: 18.02.2005, 14:22
von Kurt Marqnat
Hi Jens,

jau Richtig,Amorall Classic ist auch was ich verwende.
Das ist bisher das beste was ich gefunden hab.
Damit das Zeug einziehen kann muss natürlich der Plastik schön sauber sein.
Will sagen,wenn da Konservierung bzw. Wachsrückstände sind geht das natürlich nicht.
Am besten in ner Garage auftragen,wegen der Sonneneinstrahlung.
Auftragen und noch nicht verwischen,....einwirken lassen.
Erst nachdem du siehst das es etwas eingezogen ist,mit einem weißen Baumwolllappen leicht nachpolieren.
Am besten dazu ein T-shirt nehmen welches auch wirklich 100% Baumwolle hat,alles andere bringt schlechtere Ergebnisse.

Im Innenraum ist das Zeug so eine Sache.Was du regelmässig anfassen musst darfst du damit NICHT bearbeiten,da es alles sehr glatt macht,und du das zeug auch dann dauernd an den Händen hast,was sicher nicht so gesund ist.

Auf dem Armaturenbrett mach ichs auch drauf,das bringt einen schönen Glanz,wenn es wie gesagt vorher gereinigt wurde,
Problematisch ist aber,das es ausdünstet,und an den Lüftungsschlitzen die Scheiben versaut,...was zu regenbogeneffekten und Schlieren beim Reinigen der Scheiben übel aufstösst.

Es gibt auch sowas ähnliches wie Amorall allerdings mit Farbe (Schwarz).
ich kann davon nur dringend abraten,außer du hast nur noch 60 %Sehkraft :lol:

Das Zeug versaut dir die Stosstange,...sie sieht nachher fleckig aus,und man bekommt es kaum wieder runter.
Ich hab mir das mal vom Moritz vorführen lassen.
Fleckig und Striemige Optik.
Bäh.

mfg
Kurt

Re: Kunststoffpflege - Bitte um Tips!

Verfasst: 18.02.2005, 14:58
von christianNF44QAvant
Kurt Marqnat hat geschrieben:Es gibt auch sowas ähnliches wie Amorall allerdings mit Farbe (Schwarz).
ich kann davon nur dringend abraten,außer du hast nur noch 60 %Sehkraft :lol:

Das Zeug versaut dir die Stosstange,...sie sieht nachher fleckig aus,und man bekommt es kaum wieder runter.
Ich hab mir das mal vom Moritz vorführen lassen.
Fleckig und Striemige Optik.
Bäh.

mfg
Kurt
Hi Kurt,

mit dem Nigrin, Sonax Faerbemittel passiert das Gleiche, wenn man es falsch auftraegt. Das Zeug darf nicht unterschiedlich eintrocknen, daher darf man dieses Zeug auch nur bei feuchtem, kaltem Wetter auftragen. Ich hatte damit erst auch so meine Probleme. Am Ende hat es dann 100%ig geklappt. Man muß das Zeug gleichmaessig und ein bisschen "dicker" (es muss sich eine feuchte Oberflaeche bilden, die langsam einziehen bzw. abtrocknen kann) auftragen, dann funktioniert das auch. Bei Sonneneinstrahlung oder warmen Temperaturen geht es wahrlich nicht gut, da dann das Zeug sehr schnell trocknet bzw. einzieht und man dann teilweise nochmal drueberstreichen muss und dann wird es fleckig.

Gruss

Christian

Verfasst: 18.02.2005, 15:14
von leo lieret
Ishtel hat geschrieben:Bei meinem ist vorne links am Stoßfänger der Kunststoff richtig "abgescharbt". Also es ist fast schon lehmfarben. Was kann man denn da machen?
Hallo,

ich würde die hässliche Stelle mit etwas Sandpapier glätten und dann dieses Sonax-Färbemittel auf die ganze Stoßstange auftragen. Hat bei mir damals prima funktioniert!

Grüße, Leo

Re: Kunststoffpflege - Bitte um Tips!

Verfasst: 25.02.2005, 17:58
von Horst S.
Hallo Jens,

hab mit meinem KFZ-Dealer telefoniert und er meinte das Mittel wäre von Arexon gewesen.

Die sollen es aber mittlerweile nicht mehr im Programm haben.