Seite 1 von 1

220v springt nicht mehr an

Verfasst: 18.02.2005, 21:23
von dirkmanxtc
hallo,

mein 220v springt jetzt gar nicht mehr an, er hustet nur mal kurz, aber springt nicht an,
was kann das denn sein??

Grüsse dirk

Verfasst: 18.02.2005, 21:36
von Carsten 200 20V Avant
Hi, erzähl mal mehr, was ist passiert, kam das auf einmal oder schleichend und und......

Das kriegen wir schon wieder hin. :lol:

Verfasst: 19.02.2005, 18:03
von dirkmanxtc
also ich hab das schon schlechtanspringend als bastlerwagen gekauft.
wollte erstmal die Mängel beseitigen und dann 21er Gutachten, da seit 5 Jahren abgemeldet.

Habe gestern abend noch die Kraftstoffpumpe freigelegtden runde Deckel mit den 3 Schrauben entfernt. Spannung liegt an 9,5V aber die Pumpeläuft beim Drehen des Anlassers nicht.

Sind 9,5V zu wenig oder ist doch eher die Pumpe defekt.
Er stand längere Zeit ohne Sprit im Tank.

Werd jetz mal los und die Pumpe ausbauen und mal einzeln testen.

Verfasst: 19.02.2005, 18:27
von Carsten 200 20V Avant
oh je, das hört sich nicht gut an.....also wenn der Anlasser startet, muß auch die Pumpe laufen. Wenn die jetzt 5 Jahre ohne Sprit im Tank stand, wird die wohl im Arxxx sein.

Verfasst: 19.02.2005, 21:14
von dirkmanxtc
also die Pumpe geht, aber das Auto nicht. bin etwas ratlos,
werd morgen mal schauen, wie es mit dem Zündfunken aussieht.

Verfasst: 20.02.2005, 00:15
von dirkmanxtc
habe eben mal den reparaturleitfaden gewälzt, ich denke mal es liegt an den 9,5 volt, da dreht die pumpe zu langsam und der Kraftstoffdruck reicht nicht mehr aus zum anlassen.
Könnte ja sein, dass es durch den Stromverbrauch des Anlassers kommt.

Verfasst: 20.02.2005, 11:31
von Carsten 200 20V Avant
Glaube nicht das es an die 9, paar kaputte Volt liegt, bei allen anderen zieht der Anlaser auch den Strom weg beim Starten und die Springen an.

Wenn der 5 Jahre gestanden hat, würde ich mal alles kontrollieren, was mit Zündung und Sprit zutun hat. Schraub doch mal im Motorraum am dicken Spritfilter eine Leitung los, ob da überhaupt schon Druck drauf ist. Dann vielleicht mal die Einspritzdüsen komplett mit Leiste raus hebeln und mal Starten und schaun, ob alle schön spritzen. Die könnten ja auch nach der langen Zeit verklebt oder vergammelt sein. Dann auch mal das ganze Zündgeschirr überprüfen wie Zündkerzen, Stecker, Kabel, Verteilerkappe und....nicht das da schon irgendwo Moos angesetzt hat....und und.... :roll:

Verfasst: 20.02.2005, 12:31
von Thomas H
Hi,

die Spritpumpe läuft erst an wenn im Steuergerät Signale von OT-Geber, Hallgeber und Drehzahlgeber ankommen. Da hilft erst einmal den Fehlerspeicher auszulesen, das erleichert die spätere Suche.
9,5 V an der Kraftstoffpumpe sind zu wenig- ich würde mal die Masseverbindung(en) überprüfen. Wie hoch ist übrigens die Spannung an der Batterie? Auch fehlende oder mangelhafte Masseverbindung an der Lima werden hier häufig beschrieben.

Aber versuche als erstes Mal den Fehlerspeicher auszulesen. Wie das geht steht in der Selbst-Doku (ähm-geht die wieder?).

Grüßle

Thomas H

P.S.: Ist dein 20V perlmuttfarbig?

Verfasst: 20.02.2005, 15:01
von dirkmanxtc
Habe das Auto noch mit roten kennzeichen über 100 km zu mir gefahren.
er hatte bis dahin das Problem, wenn die Betterie länger ab war, ging er nicht an, die musste erst n tag am Bordnetz sein, dann ging er an.
Batterie hat volle Leistung (ist neu)

werd ich mal machen, den Fehlerspeicher auslesen. kann ich aber erst morgen.
Mal schauen, was bei raus kommt

Farbe ist blau metallic

Verfasst: 20.02.2005, 15:39
von Daemonarch
Ja ja... Die Blauen Metalliken... ;)

Verfasst: 20.02.2005, 16:17
von Carsten 200 20V Avant
na da kommt ja immer mehr an Info's, hätte alle meine Beiträge erstmal sparen können. :x

Verfasst: 20.02.2005, 22:07
von dirkmanxtc
sorry, hätte ja sein können, dass das problem einfacher zu finden gewesen wäre.
Kerzen und Zündkabel sind neu, aber wann in den 5 Jahren weiß ich nicht.
er geht auch immer mal aus im Leerlauf.

Naja ich schau morgen mal mit Fehlerauslesen, geht das auch mit ner normalen Prüflampe? oder brauch ich die Diodenprüflampe?

Prüflampe geht auch, aber...

Verfasst: 20.02.2005, 23:12
von Thomas H aus R
der 20V hat doch so viel ich weiß Kontrolllampe und Kabel schon integriert - nur noch Erregerkreis brücken und fertig.

Grüßle

Thomas H

*derirgendwienochangemeldetistabernuranonympostenkann*