Seite 1 von 1
Fehlercode beim MC 2
Verfasst: 19.02.2005, 23:43
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo,
hab gerade Axels Fehlercode ausgelesen.
Folgender Code fesgestellt:
2312
Kann mir jemand sagen, was dieser bedeutet??
Gruß Markus
Verfasst: 19.02.2005, 23:48
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hab gerade folgendes gefunden:
2312
Kühlmitteltemperaturgeber
Unterbrechung, bzw Kurzschluss,
Geber, bzw Leitung defekt
Symptom: Kaltstartschwierigkeiten, Gasannahme und Leerlauf schlecht während der Warmlaufphase
Welcher Geber ist aber damit gemeint??
Gruß Markus
Verfasst: 19.02.2005, 23:49
von Karl S.
Hi Markus,
das ist der Kühlmitteltemperaturgeber.
Grüssle
Karl
Verfasst: 19.02.2005, 23:53
von Markus(Audi200AvantTQ)
Aber welcher ist das????
Hast du noch ne Kardanwelle rumliegen???
Gruß Markus
PS: Hast du einen AIM???
Verfasst: 19.02.2005, 23:57
von Karl S.
Wird das Multifuzzi sein.
Kardanwelle habe ich keine mehr, macht deine schon Klonk Geräusche ?
Grüssle
Karl
P.S. Habe kein AIM
Verfasst: 20.02.2005, 00:11
von André
Der geber aus 2312 ist natürlich nicht der Multifuzzi (F76) der wird vom FS nicht abgefragt. Es geht da um den G62, das ist n 1-poliger Temperaturfühler, müsste irgendwo am Kühlwasserflansch sitzen.
Ciao
André
Es gibt zwei einpolige Geber...
Verfasst: 20.02.2005, 00:46
von Thomas H
in diesem Fall ist es aber der untere in der Nähe des Multifuzzis.
Grüßle
Thomas H
*dergeradevomreifenwarmgefahrenzurückgekommenist

*
Verfasst: 20.02.2005, 00:47
von Karl S.
André hat geschrieben:Der geber aus 2312 ist natürlich nicht der Multifuzzi (F76) der wird vom FS nicht abgefragt. Es geht da um den G62, das ist n 1-poliger Temperaturfühler, müsste irgendwo am Kühlwasserflansch sitzen.
Ciao
André
Upsss. Sorry, das ist dann der Geber, der über dem Multifuzzi bzw. darunter angebracht ist.
Danke André.
Grüsse
Karl
Verfasst: 20.02.2005, 09:35
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo
Danke an alle.
Werden uns nachher gleich auf die Suche machen.
Dann ist Axels ruckeln dann hoffendlich Geschichte.
Gruß Markus
Hallo Marku
Verfasst: 20.02.2005, 21:45
von turbaxel
Tja,
leider sind wir noch nicht wirklich weiter. Hier aber nun die Schaltpläne:
http://www.isham-research.com/quattro/wiring/Typ44/
Z.B.:
Bis morgen per mail oder so...
Nochmals vielen, vielen Dank an Dich und Andi
PS.: Der Geber für Kühlmitteltemperatur 2312 hat laut Schaltplan einen rein blauen Draht, der wiederum am Pin 10 des Steuergerätes für die Elektronische Zündanlage (J88) ankommt.
Ist es das im Beifahrerfussraum? Kannst Du ggf. noch mal messen???
Ich vermute mal das es sich bei der unten eingezeichneten Leitung mit Verbindung zum Geber um Masse handelt. Die hat nämlich auch Verbindung zum Massepunkt 17, am Saugrohr.
Sollte auch messbar sein, oder

Verfasst: 20.02.2005, 23:31
von Thomas H aus R
Hi Jungs,
zieht mal an dem Kabelschuh des Temp.gebers- bei mir hatten seinerzeit nur noch 4-5 Litzen Verbindung

. Hab ein neues Stück eingesetzt und seither funzt es (hoffentlich bei euch auch

)
Grüßle
Thomas H
*dessenloginnochimmerblockiertist

*
Verfasst: 21.02.2005, 07:08
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo
@ Thomas:
Danke, aber das war das erste was wir gemacht haben
@ Axel:
Habe gestern Abend noch mit Buergi telefoniert.
Der ist der gleichen Meineung wie ich.
Die Leerlauf und Vollastregelung läuft bei dir über das ASR Steuergerät.
Entweder müssen wir es wieder Aktivieren oder wie bei mir neu verkabeln.
Die Blau/Grüne Leitung geht in den Fahrerfussraum zum Leerlaufsteuergerät.
Die Hydraulikleitung besorg ich morgen.
Hab ja heute Schule.
Bist gut daheim angekommen????
Gruß Markus
Hallo Markus
Verfasst: 21.02.2005, 12:43
von turbaxel
Grüss Dich Markus,
bin gut angekommen.
Markus(Audi200Avanttq) hat geschrieben:Hallo
@ Thomas:
Danke, aber das war das erste was wir gemacht haben
@ Axel:
Habe gestern Abend noch mit Buergi telefoniert.
Der ist der gleichen Meineung wie ich.
Die Leerlauf und Vollastregelung läuft bei dir über das ASR Steuergerät.
Entweder müssen wir es wieder Aktivieren oder wie bei mir neu verkabeln.
Die Blau/Grüne Leitung geht in den Fahrerfussraum zum Leerlaufsteuergerät.
Die Hydraulikleitung besorg ich morgen.
Hab ja heute Schule.
Bist gut daheim angekommen????
Gruß Markus
Die blau grüne Leitung geht vom Tempsensor an das SG (wohl das für die ZZP-Verstellung im Fussraum). AHA. Der Rest geht nach Buergi (DANKE!) an das ASR. AHA.
Also entweder wir bekommen mehr Infos und ggf. sogar Diagnosemöglichkeiten sowie Schaltpläne zum ASR oder wir bauen ihn zum Nicht ASR um.
Kannst Du ggf. mal den Karl S. kontaktieren wegen der Bauteile??? Oder ich müsste mal im Forum fragen.
Diese Lösung ist mir jedenfalls sehr viel sympatischer als das ASR drin zu lassen. Was man ggf noch machen kann ist die notwendigen Leitungen in Richtung ASR zu prüfen und anschliessend das ASR steuergerät testweise zu tauschen.
Ich bin derzeit in Stuttgart und kaum online. Ich bin aber Abends und ggf. in der Mittagspause per HAndy
DANKE für ALLES!!!!
