Seite 1 von 1

220V Vorsorge! Aber was?

Verfasst: 20.02.2005, 01:02
von RM
Hallo allerseits,

mein altes Schätzchen hat grad neu TÜV/AU bekommen, ohne Mängel.
Nun bescheidene Frage an euch, hab im Moment nen paar Hundert Euronen übrig und würd gerne wissen was ihr meint. Welche Teile würdet ihr erneuern (Neuteile, nix von Ebay). Der 220V ist technisch top, jedoch denke ich an Erneuerung sämtlicher Schläuche, da sie teils poröse Ansätze haben. Kühl- Turbo und Druckschläuche. Möchte auch Getriebeöl komplett erneuern. Hab auch noch einen nagelneuen Zündverteiler samt Kabel incl. Zündsteckern hier liegen.

Erneuerungen in letzen 2Jahren:
Bremsen sind 2004 vorn und hinten komplett incl. Sätteln erneuert.
Kupplung und Zahnriemen 50tkm alt, Stößdämpfer 30tkm.
Dinge wie Kerzen, Öl und sämtliche Filter verstehen sich von selbst, werden regelmäßig gewechselt.
Auto ist gechippt (ca.285PS). Lichtupdate von Olli hab ich noch liegen, aber noch nicht eingebaut. Außer LM sind im Laufe der letzten 3-4Jahre
so ziemlich alle Agregate erneuert worden. Motor, Getriebe und Antrieb sind noch orginal. (250.000km)

Hintergrund meiner Frage ist, ich will den Wagen noch viele Jahre fahren als Zweitwagen, weiß aber das es immer schwieriger wird Neuteile in Zukunft zu bekommen. Aussage nach einem Telefonat mit Audi hinsichtlich Ersatzteile, Garantie 20j. um Fahrzeug fahrbereit zu halten, danach Glücksache was noch zu bekommen ist.
Ziehe auch später eine Neulackierung und Umrüstung der Bremsanlage(Movit) in Erwägung, bin mir aber noch nicht sicher, da hoho Kosten.

Mir fällt zur Zeit nichts weiter ein was ich dem Wagen Gutes tun kann,
also für Vorschläge von euch wäre ich sehr dankbar. Ich lese hier viel und weiß um die technische Kompetenz der meisten.

Viele Grüße und allzeit unfallfreie Fahrt wünsche ich allen hier!

Rainer

Verfasst: 20.02.2005, 11:37
von Rainer220v
Hallo Rainer,
Du schreibst doch selbst, dass Dein 220V einwandfrei läut...... :-D
Das einzige was Du tun kannst, ist vorsorglich die Druckschläuche (falls sie tatsächlich poröse Stellen haben) zu wechseln.
Falls Du Deinen neuen Zündverteiler nicht brauchen solltest, bei meinem ist gerade das Kunsstoffzahnrad ausgefranzt.... :D

Gruß
Rainer

Verfasst: 22.02.2005, 22:07
von RM
....nun vielen dank für die vielen Antworten, mein 220er scheint wohl somit gerüstet für die nächsten 15j. :wink:

Gruß Rainer

Verfasst: 23.02.2005, 07:19
von Bauhaus
Was ist denn mit deinem Kühler? Da brechen doch gerne mal die Plastikstuzen ab wenn der schon etwas älter ist. Das wäre doch eine gute Anlage um die Betriebssicherheit zu gewährleisten :-D

Ansonsten fällt mir auch nichts ein was noch sein könnte!

Viele Grüße, Jan

Verfasst: 23.02.2005, 07:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Guten Morgen,

wieso entdecke ich den Beitrag erst jetzt obwohl er schon fast einen Monat alt ist?

Naja, Vorsorge ist schwierig, Erfahrungsgemäß geht das kaputt, was man nicht am Lager liegen hat :wink:

OK; Druckschläuche, Wasserschläuche kannst Du Dir auf alle Fälle besorgen, einen neuen Kühler (wenn Du diese Ausgaben tätigen willst) auch.
Für sinnvoll würde ich die Leitungen zum Ölkühler ansehen, ein paar elektronsiche Bauteile wie den blöden Multifunktionsgeber, Luftmassenmesser, Ansauglufttemperatursensor etc. und die kompletten Achslager (Gummi-Metalllager). Außerdem einen Tank zur Seite legen inkl. Benzinpumpe, einen Lüftermotor fürs Innenraumgebläse, ein Zündschloß mit Schalter und - wenn vorhanden - ein paar Schieberkulisse fürs Schiebedach re./li. (die so gern abbrechen)

Es gäbe sicher noch hunderte Teile, die man sich aufs Lager legen könnte oder auf Verdacht hin erneuern möchte, aber ob das dann noch wirklich sinnvoll wäre?

Investiere eventuell auch in Rostvorsorge! So langsam geht es nämlich auch bei unseren Kisten los, ein paar Problemzonen haben die trotz der Vollverzinkung auch!

Grüßle
Jens

Verfasst: 23.02.2005, 23:31
von RM
Danke nochmal allen besonders Jens!

Ölkühler samt Leitungen sind seit 2003 neu. Aber prima Tipp mit den Achsgummilagern und Lüfter. Kühler ist org., weiß noch nicht.
Tja ich weiß, kann mir nicht den kompl. Wagen in E-Teilen auf Lager legen.
Muß mein Budget eh bisle begrenzen, hab eh schon "Mecker" mit meiner Gattin, die auch noch zum größten Teil mit der "Schüssel" durch die Gegend donnert. :roll:
Aber Frauen und Technik.... :D

Grüßle Rainer

Verfasst: 23.02.2005, 23:54
von RM
Hallo, ich nochmal :roll:

Ähm Jens wie war das nochmal mit der Rostvorsorge? Hab bis jetzt nur
ne Stelle an Fahrertür unterhalb des Türscharniers gefunden, aber noch nichts gravierendes. Was kann man denn tun, Unterboden oder so?

Tja die Jauchsendung war scharf mit dem Quattro auf der Schanze! ;)

Grüßle Rainer

Verfasst: 23.02.2005, 23:55
von Thomas
Hallo Rainer,

die Gummilager rundum zu erneuern, kann ich Dir auf jeden Fall empfehlen. Die verschleißen ja nicht nur durch die Kilometer, sondern das Gummi wird auch nur allein durch die Jahre spröde. Da sich dieser Effekt nur "langsam" ausbreitet, gewöhnt man sich stetig an den schlechter werdenden Fahrkomfort.

Merken wird man es i.d.R. erst, wenn einzelne Lager komplett ausreißen und anfangen zu schlagen. Wenn man dann ein einzelnes Lager erneuert, hört das Schlagen dieses Lagers zwar wieder auf, der Fahrkomfort bleibt aber ähnlich bescheiden. Drei Monate später gibt das nächste auf und man sucht wieder.

Dafür hat man aber schlagartig das Gefühl eines neuen Fahrzeuges, wenn alle Lager neu sind - ich spreche da aus mehrfacher Erfahrung und kann das jedem nur empfehlen, alle Lager zu erneuern! :)

Außerdem lohnt es sich, mal das Getriebeöl (vorne und hinten) zu erneuern, schaltet sich meistens deutlich leichter danach und kostet nicht sooo viel.

Kühler und Rostvorsorge sind auch auf jeden Fall gute Tips.

Nebenbei, unter f23.parsimony.net/forum46030 findest Du das Rostschutzforum - sehr kompetent für alle diesbezüglichen Fragen :)

Grüße
Thomas

:-)

Verfasst: 24.02.2005, 00:51
von RM
Danke Thomas,

werd mir das zu Gemüte führen. Wenn ich drüber nachdenke was das Fahrwerk angeht, tja ist wirklich schon anders geworden. Hab da immer meinen Passat Bj.2000 als Referenzauto, wenn man auch beide Autos nicht vergleichen kann. Aber grade was Alter betrifft und nicht unbedingt die KM-Leistungen, denn obwohl der Passat 360tkm auf der Uhr hat, ist er trotzdem noch "jung" diesbezüglich.

Gruß und guts Nächtle :wink:

Rainer