Seite 1 von 1

Mengenteiler wechseln

Verfasst: 20.02.2005, 17:05
von Max120
Hallo zusammen!
Bekomme nächste Woche einen neuen Mengenteiler für meinen MC und wollte wissen ob das sehr viel Arbeit ist den zu wechseln. Bin übrigends Schraubanfänger! Kann man da viel falsch bzw. kaputt machen?
Hat vielleicht jemand eine Anleitung dazu?
Wie waren eure Erfahrungen dazu?
Herzlichen Dank schon mal!

Schöne Grüße
Max

Eigentlich einfach

Verfasst: 20.02.2005, 17:40
von cabriotobi
Musst nur schauen, wie du alle Leitungen abklemmst, dass sie beschriftest und wieder so anklemmst. Mengenteiler selber ist mit drei Schrauben nach meinem Wissen fest geschraubt.

Gruß

Verfasst: 22.02.2005, 17:28
von Max121
Danke für deine Antwort!
Nur eines stellt mich vor ein Rätsel. Was kann an so einem Mengenteiler eigentlich kaputt werden wenn er nie ausgebaut war? Ist ja eigentlich ein robustes mechanisches Ding!!! :roll:
Komisch!

Vielen Dank
MfG Max

Verfasst: 22.02.2005, 17:44
von André
Moin,

naja, ein typischer Fehler ist wohl, dass die Kolbenstange aufgrund von Verschleiss gelegentlich verkantet und hängen bleibt. Dann wird die Bewegung der Staischeibe nicht mehr im Mengenteiler umgesetzt.

Ansonsten können halt die Leitungen abgammeln. Der Drucksteller könnte auch versagen (wobei der ja eigentlich getrennt vom MT zu wechseln ist).
Theoretisch könnte auch eine der Membranen kaputt gehen (habe ich aber noch nie als nachweislichen Fehler gesehen/gelesen).

.... wie kommst Du denn überhaupt dann dadrauf, DASS er kaputt ist ?

Ciao
André

Verfasst: 22.02.2005, 17:55
von Alex122
Naja, er startet schlecht und bringt auch nicht die Leistung die ein 165Ps 200er bringen sollte. Hatte Benzinsystem getestet. Pumpe bringt volle Leistung und Benzinfilter hab ich auch gewechselt. Grund dafür war dass ein bekannter und ich getestet haben dass er in den höheren Touren komplett abriegelt und keinen Sprit mehr in den Zylinder bekommt.
Mengenteiler ist das einzige, außer dem Steuergerät, was mir noch eingefallen ist, und nachdem ich gelesen habe das ein defekter Mengenteiler solche Symptome hervorrufen kann, dachte ich mir ich wechsel den mal.

Danke, Gruß Alex

Probiers mal...

Verfasst: 22.02.2005, 17:59
von cabriotobi
...mit dem Mengenteiler, weil wenn dann tritt der defekt des Mengenteilers auf Grund eines vollen oder defekten Kraftstofffilters auf. Da dann der Dreck in den Mengenteiler kommt.

Schneeweiße Grüsse

Verfasst: 27.02.2005, 16:12
von Alex600Ai
Hab den Mengenteiler jetzt bekommen und möchte ihn nächste Woche wechseln! Hab mir den so angeschaut.... ist da nicht mehr zu entfernen als nur drei Schrauben und die Leitungen? Ich kenn mich mit Herumschrauben nicht besonders gut aus. Sollte ich was unterstellen (für Sprit)? Welches Werkzeug benötige ich? Danke für eure Hilfe, für einen eher ahnungslosen, armen Kerl, der Geld sparen und deshelb es selbst versuchen will.

Herzlichen Dank!

Grüße Alex

Re

Verfasst: 28.02.2005, 07:15
von cabriotobi
Unterstellen brauchst du nix, denn eigentlich tropft es nur ein bisschen.
Musst nur die drei Schrauben und die Leitungen aufmachen ( aber wie gesagt, die Leitungen markieren, sonst gibts bei Flaschanklemmung Problem) und am anderen MT befestigen.

Gruß aus dem kalten Bayern javascript:emoticon(':schneemann:')
webbbs smile snowman

Danke!

Verfasst: 28.02.2005, 18:57
von Alex600Ai
Herzlichen Dank!
Meld mich wieder nach hoffentlich erfolgreichen Einbau!
Danke!

Gruß Alex

Mengenteiler und Stauscheibeneinheit nicht trennen!

Verfasst: 28.02.2005, 22:14
von Jens H.
Hi,

ich hoffe, Du verstehst unter Mengenteiler die gesamte Einheit wie sie auf das Luftfiltergehäuse geschraubt wird. Den eigentlichen Mengenteiler- das sechseckige Teil mit den Spritleitungen - sollte man nicht von der Stauscheibeneinheit trennen, da hier der kleinste Krümel beim Zusammenbau Ärger machen könnte.

Das Wechseln der Gesamteinheit ist tatsächlich leicht. Ich hatte allerdings bei einem mal massive Probleme die Schrauben zu lösen, da sie mit den Muttern, die nur im Plastik des Luftfiltergekäuses geführt sind, zusammengegammelt waren und die Muttern im Plastik durchdrehten. Das ist dann etwas Fummelei.

Gruß
Jens

FRage

Verfasst: 04.03.2005, 12:38
von Alex600Ai
Hy Leute!
Bin grad dabei den Mengenteiler zu wechseln. Hab jetzt mal alles markiert, damit ich dann die Anschlüsse nicht vertausche.
Nun hab ich ne Frage: Muss ich die Imbusschrauben neben den Leitungen auch rausdrehen oder verstell ich da nur was. Die Leitungen sind nämlich extrem festgeschraubt. Will mir da nix kaputt machen! Geht das dann leichter wenn ich die Imbus rausdrehe?
Vielen Herzlichen Dank!!!!!

MfG Alex

Mengenteiler

Verfasst: 04.03.2005, 15:44
von Jens H.
Hi,

lass die Inbus-Schrauben bloß in Ruhe, damit ist der eigentliche Mengenteiler an der Stauklappeneinheit befestigt, die Verbindung sollte nicht gelöst werden.
Du musst nur die Sechskant-Überwurfmuttern der Leitungen lösen. Die sitzen manchmal ziemlich fest. Hab bitte Geduld und Gefühl dabei. Wenn das mit dem Maulschlüssel nicht geht ohne den Sechskant zu verwürgen besorg Dir einen aufgeschlitzen Ringschlüssel.

Gruß
Jens

Danke!

Verfasst: 04.03.2005, 16:00
von Alex600Ai
Vielen Dank Jens!!!
Werde das Projekt auf morgen verschieben, hab noch was zu erledigen und da möcht ich schon mit meinem Quattro fahren bei dem Wetter!
Nochmal Danke!

Grüße Alex

Fertig!

Verfasst: 05.03.2005, 16:47
von Alex600Ai
Hallo Leute!
Mengenteiler ist gewechselt und er zieht jetzt deutlich besser, auch in den höheren Touren! Freund hat mir geholfen, der kennt sich da besser aus als ich. Noch dazu war der Stecker vom Mengenteiler herunten, jetzt zeigt er auch wieder normale Werte im BC an!
Vielen Dank für eure Hilfe! So... jetzt noch ein großes Service und dann kann VitaminB kommen! :D
Danke!

MfG Alex

Verfasst: 11.03.2005, 17:43
von KonstantinK
Wie kann man den Hebel der Stauscheibe wieder korrekt auf der Achse fixieren?

Mein Vater hat das auseinander genommen und bekommt den Kram jetzt nicht mehr richtig zusammen....