Seite 1 von 1

Heizungskühler tauschen 44 nach FL mit Klima

Verfasst: 10.11.2004, 21:58
von Anton1
Kann mir jemand sagen wie ich das mache?

danke Anton

vom Motorraum

Verfasst: 11.11.2004, 09:02
von arthur
servus,
du kommst zum heizungskühler vom motorraum aus.
die scheibenwischer runter, die plastikabdeckung runter. diese schaffst du fast nicht ohne zu brechen runterzukriegen, sie ist durch die jahre sehr spröde geworden, höchste vorsicht.
dann liegt der gebläsekasten schon frei.
dort müssten auch die wasseranschlüsse reingehen.
mit der grossen stahlbandschelle ist der ganze kasten mit karosseriedichtmittel eingepasst.
dieses ding muss meines wissens nach raus, mal sehen ob die weiteren beiträge das bestätigen werden.
das teil geht, speziell bei niedrigen temperaturen ziehmlich zäh heraus...
cu arthur

Teuer sind die Dinger schonmal nicht :-)

Verfasst: 11.11.2004, 18:42
von Marcus G.
Hier gibts die Teile schon günstig:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Wie man da genau rankommt, würde mich auch interessieren. Bisher ist mir solch Aktion immer erspart geblieben. Aber nu isser durch mein Frauchens 100er. :(

mit Klimaanlage auch?

Verfasst: 11.11.2004, 21:12
von Gast
Mir hat ein Mechaniker gesagt, dass bei den Modellen mit Klimaanlage das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden muss. Ist das falsch?

Danke und Grüße
Anton

mit Klimaanlage auch?

Verfasst: 11.11.2004, 21:15
von Anton1
nochmal aber eingelogt

Mir hat ein Mechaniker gesagt, dass bei den Modellen mit Klimaanlage das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden muss. Ist das falsch?

Danke und Grüße
Anton

bitte Mechaniker erschlagen

Verfasst: 12.11.2004, 11:09
von AndiL
Anton1 hat geschrieben:Mir hat ein Mechaniker gesagt, dass bei den Modellen mit Klimaanlage das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden muss.
LOL :cry: :cry: :cry:

Hallo Anton

es geht so vom Motorraum her:
- Scheibenwischer runter
- Plastikabdeckung weg
- Scheibenwischereinheit komlett raus
- beide Schläuche die in den Kasten gehen abhängen
- Metallband, das übber den Kasten geht entfernen
- die weisse und die schwarze Unterdruckleitung beim Verbinder / Schlauchanschluss trennen
und von innen Fahrerseite:
- Ablagefach weg
- Heizluftführung Fussraum weg
- den 90° Lüftungsbogen weg
Beifahrerseite genau gleich:
- Handschuhfach und die ganzen Metallverstrebungen weg
- Heizluftführung Fussraum weg
- den 90° Lüftungsbogen weg
Du siehst dann einen ganzen Bund farbiger Unterdruckschläuche, die vom Steuergerät in der Beifahrerseite zum Kasten gehen, das Steuergerät habe ich komplett am Kasten gelassen und angeschlossen ausgebaut.
Jetzt kannst Du den Kasten von aussen heraushebeln. Durch die alten Dichtungen kann das kräftig halten.

Danach Kasten öffnen, Heizelement austauschen und der ganze Vorgang retour. Beim Einfahren des Kastens auf den Gummibalg achten, der für die Ansteuerung der Heizdüsen der Rückbank :D ist. Das ist etwas fummelig.

Wichtig:
- Alles mit neuen Dichtungen verbauen für Heizelement, Kasten selber und auch die Dichtugen zu den Luftführungen hin würde ich wechseln.
- die beiden Schläuche die zu Heizelement gehen auch neu machen
- es empfiehlt sich, die Kohlen des Lüftermotors auch gleich zu wechseln, da für diese Arbeit der Kasten ja auch wieder raus müsste
- das Armaturenbrett und auch die Mittelkonsole kann drinn bleiben. Ich habe beim ersten Heizelement das ich gewechselt habe ca. 4-6 Stunden benötigt auf diese Weise.

Gruss und viel Erfolg, Andi

Danke

Verfasst: 13.11.2004, 00:38
von Anton1
Hoffe ich komme bad dazu das zu erledigen.
Melde mich, wie's geklappt hat

Danke Anton