Seite 1 von 1

Spurverbreiterungen am 220V

Verfasst: 21.02.2005, 01:59
von Olaf Henkel
Hi!

Allein der Optik wegen habe ich mir Spurplatten zugelegt. Und zwar 40 mm und 30 mm.
Sind aus Alu. Das 40er System klappt ja auch prima. Platte mit den beiliegenden Schrauben befestigen und dann das Rad auf die Spurplatte schrauben.
So weit so gut. Die 30er Platten sind auch dieses System B, nur da kann ich nicht die originalen Radschrauben mehr nehmen, weil die dann zu lang sind. Rad ist nicht fest und die Schrauben aber schon. War wohl ne Fehlinformation von der Firma.
Was soll ich tun? Kann man kürzere Radschrauben nehmen? Oder ist das nicht fest genug dann bei 15 mm pro Seite?
Habe da bei Alu eh meine bedenken. Soll ich lieber ne 40er statt ner 30er nehmen?
Gebt mir doch mal nen guten Rat!

BTW ich meine natürlich 30 mm pro Achse bzw 40 mm.

MfG Olaf

Verfasst: 21.02.2005, 06:48
von Carsten 200 20V Avant
Da kannst du Schrauben nehmen, die ca. 5mm kürzer sind. Entweder vorhandene Schrauben kürzen oder neu Kaufen. Halten wird das im Alhuminidum. :wink:

Verfasst: 21.02.2005, 11:37
von Bo.
moin Olaf,

ich fahre seit jahren vorne und hinten mit 40mm pro Achse und den originalen 7.5x15 und 215/60 rum - habe es aber nicht eingetragen bekommen, weil sich die Spurverbreiterung außerhalb der Toleranz bewegt (so die Erklärung vom TÜV) - Kriegst du sie eingetragen?
Meine sind im Übrigen von Powertech aus "schwerem" Material, Alu hatte ich kein Vertrauen zu ...

Gruß
Bo.

Verfasst: 21.02.2005, 11:43
von Olaf Henkel
Hi,

soweit bin ich noch nicht, aber mein TÜV-Mensch sagte von selbst, daß beim Umbau auf HP2 eventuell Spurplatten dran MÜSSTEN.
Brauchen zwar nicht wie ich weiß, aber wenn er selbst sowas vorschlägt, wird er es wohl machen. Ich werde davon berichten, wenn es soweit ist.

MfG Olaf

Lösungsvorschlag

Verfasst: 21.02.2005, 13:01
von Sebastian
Hallo,

Felge abmontieren,Spurverbreiterung mit orig. Schrauben befestigen,
Drehmoment 110-120 Nm,überstehendes Gewinde markieren und soweit
kürzen,daß nix übersteht,aber die maximale Tiefe ausgenutzt wird.

Nach dem kürzen,das gleiche nochmal zur Kontrolle.

Besser sind welche mit eingeschlagenen Stahlhülsen z.B. H&R,PowerTech...

Mindesteinschraubtiefe bei M14x1,5 = 7,5 Gewindegänge = 12 mm

Radnabe reinigen und mit Antihaftspray beschichten.

Viel Spaß.


Gruß



Sebastian


P.S.:Die ET min. beträgt beim 44/44Q +25 mm.

Verfasst: 21.02.2005, 22:09
von Olaf Henkel
Hi,

na das ist doch mal ne Aussage!

Vielen Dank!

MfG Olaf

Re: Lösungsvorschlag

Verfasst: 23.02.2005, 02:24
von Bo.
Sebastian hat geschrieben: [schnipp]
P.S.:Die ET min. beträgt beim 44/44Q +25 mm.
Hi Sebastian,

kannst du das mal für mich "übersetzen" - ich verstehe die Aussage nicht ...

Gruß
Bo.

Übersetzung

Verfasst: 23.02.2005, 19:43
von Sebastian
Hallo,

die ET min. ist die kleinste geprüfte ET für ein bestimmtes Fahrzeug.
Damitt kann man z.B. bei einer Einzelabnahme nach § 21 die
Fahrwerksfestigkeit dem Prüfer gegenüber `beweisen` bzw. der
Prüfer benutzt diese als Absicherung für eine von Ihm vorgenommene
Eintragung.
Die Umfangreichste Datenbank besitzt die Fa. H&R.
Wenn du mit ET 15 unterwegs bist,dann liegt das ganz einfach im ermessen des TÜV-Prüfers.Der eine macht es,der andere nicht.


Gruß


Sebastian

Verfasst: 24.02.2005, 10:49
von Bo.
Hi Sebastian,

danke, schon einleuchtender :D

Ich bin nur etwas erstaunt, da in der ABE der Spurverbreiterungen eine 7.5x15 ET 40 drinsteht, wäre also mit Platte ET 20 ... und der Tüvi hat sich dann genau an dem Punkt aufgehalten und meinte, die 7.5er ET 35 stünde nicht in der ABE und deshalb dürfe er die auch nicht eintragen. Auf meinen Einwand, es schleife doch nix, sei schließlich ein Sport mit breiten Kotflügeln und noch dazu ein Quattro, also mit Einzelradaufhängung anstelle Starrachse, wurde der richtig kiebig und meinte, dann solle ich halt das Auto 8 Stunden da lassen, die Stunde koste 150 Mark - ob das jetzt deutlich sei?

Daraufhin habe ich's dann gelassen ...

Gruß
Bo.

PowerTech´s ABE

Verfasst: 24.02.2005, 22:14
von Sebastian
Hallo,

PowerTech hat wohl als einziger Hersteller eine ABE für Distanzscheiben.
Haben die in der ABE beim 44er eine 7,5x15ET40 stehen ?
Die gibt es wirklich,aber nur für S 4 (C 4).Laß die Distanzscheiben
eintragen,kannst dir einiges an Ärger bei einem evtl. Unfall ersparen.

Mal in ´ner Reifen/Tuning-Bude anfragen,evtl. ein paar Kilometer in Kauf nehmen für die Eintragung.



Gruß



Sebastian





<img src="http://www.xdesignit.de/sebi/pics/7517.jpg">

Verfasst: 25.02.2005, 09:51
von Bo.
yepp,

es steht da beim 44er tatsächlich eine 7.5er/15/ET40 drin.

Ich möchte auch auf 17" im Sommer umsteigen, aber die Spurplatten brauche ich spätestens für den Winter, da will ich dann die Aeros mit 195ern fahren - machbar ist das, und dann sollte es auch einzutragen sein, wenn die Reifen 2cm schmaler sind.

Gruß
Bo.