Seite 1 von 1
Tachomessung gemacht
Verfasst: 21.02.2005, 03:16
von Olaf Henkel
Hi,
heute habe ich mir mal die Zeit genommen, und mit einem mobilen Navigations-Gerät verschiedene Tachowerte verglichen.
Gerade weil die Klimaanlage so ganz andere Werte anzeigt als der Tacho - gerade bei hohem Tempo - fand ich das mal wichtig zu wissen.
Heraus kam folgendes:
Tacho Klima Navi
30 24 26
50 41 44
80 66 72
100 83 90
120 100 110
140 117 129
160 135 148
180 152 167
200 169 185
220 186 202
Für alle, die jetzt schimpfen wollen wegen der Gefährlichkeit solcher Messungen sei gesagt, daß mein Vater der Copilot war mit dem Navi in der Hand. Das ganze fand bei hohen Geschwindigkeiten natürlich auf der BAB statt

Geschwindigkeiten über 220 habe ich wegen der Winterbereifung gelassen.
Hoffentlich hat dies nun einige interessiert. Ich fand es mal gut zu wissen, was so ein Tacho eigentlich anzeigt. Die Werte vom Navi sind wirklich sehr genau, da ich die jeweiligen Geschwindigkeiten über lange Zeiträume von mindestens 15 sec. gefahren bin.
Die Klimaanlage gibt nach oben hin eher eine Schätzung ab! Dennoch aber fast linear. Die Werte genau zwischen Tacho und Klima sind dann fast die echten.
MfG Olaf
Verfasst: 21.02.2005, 04:35
von S8.be
Das ist wirklich schön um su wissen das die werte zwischen Tacho
und Klima fast die echte sind.
Nur wo finde ich in meine Klima 10V '86 die geswindichkeit?
Wust gar nicht das man sowas aufrufen kan.
Ich habe glucklich schon 2 gps empfanger, eine fur die radarfallen
und einde fur das navi im xda.
Swischen die swei gibts auch 1 km/h difference.
Verfasst: 21.02.2005, 11:15
von Olaf Henkel
Hi,
wenn Du "outside temp" gedrückt hältst und dann "off" drückst, kommst du in die Diagnose Kanäle. Mit "warmer" und "cooler" kannst Du dann auf Kanal 22 wechseln, der zeigt die Geschwindigkeit an.
Die Klima braucht das zur Lüfterregelung bei hohen Geschwindgkeiten.
http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/
MfG Olaf
Verfasst: 21.02.2005, 11:24
von Helmut_B
Hallo Leute,
ach soooo. Na dann geht das doch sicher auch bei dem Gamma-Radio,
das ja auch das Geschw-Signal angeklemmt hat.
Da das Radio wohl eher nix mit der Lüftersteuerung macht, frage ich mich ohnehin, warum das Geschw.-Signal da angeklemmt ist.
Irgendwelche Ideen? (Oder gar richtiges Wissen?

)
Gruß
Helmut
Verfasst: 21.02.2005, 11:29
von Bo.
hi Helmut,
das Radio, zumindest ein originales, braucht das Geschwindigkeitssignal für die GALA = Geschwindigkeits Abhängige Lautstärken Anpassung.
Bedeutet im Klartext, wenn du die GALA aktiviert hast (man kann da den Regelbereich einstellen), wird mit zunehmender Geschwindigkeit dein Radio automatisch lauter, weil du ja auch höhere Umgebungsgeräusche hast.
Gruß
Bo.
*quasideinnachbar*
Verfasst: 21.02.2005, 11:32
von Buergi
Hallo,
Habe solche Messungen ( allerdings mit weniger Punkten ) auch schon gemacht. Mein Tacho geht mit der fast-serien-Bereifung(7x15 mit 205/60-15) wesentlich genauer (bei 100 ca. 6km/h neben dem Navi-Wert)...
Ich glaube allerdings, dass die Navis garnicht so genau sind, sondern auch eher höhere Geschwindigkeiten anzeigen, da sie im Mittel Zickzackpunkte über die Autobahn verteilt messen. Die Wege zwischen den Punkten sind länger als die tatsächlich gefahrene gerade Linie... Oder ?
Gruss,
Buergi
Verfasst: 21.02.2005, 12:20
von Bernd F.
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
wenn Du "outside temp" gedrückt hältst und dann "off" drückst, kommst du in die Diagnose Kanäle. Mit "warmer" und "cooler" kannst Du dann auf Kanal 22 wechseln, der zeigt die Geschwindigkeit an.
Die Klima braucht das zur Lüfterregelung bei hohen Geschwindgkeiten.
http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/
MfG Olaf
Äh Olaf,
ich bin mir garnich sicher ob ´86 schon die Geschwindigkeit angezeigt wird! In meinen Unterlagen kann ich nichts drüber finden (SSP Klimadiagnose). Bei mir würde es klappen ... wenn ich nen Tachogeber hätte (´89 Klima im ´87 Avant

).
Gruß
Bernd
Verfasst: 21.02.2005, 12:35
von Gast
@ Buergi,
Hi Buergi, also dir Geschwindigkeitswerte vom Navi sollten stimmen, da sie sekündlich berechnet werden und das nicht über das Navi + Wegstrecke, sondern über die GPS-Maus und deren Hardware... so habe ich zumindestens das aus den Navi Foren so verstanden. Kann bei mir auch rein das GPS Signal empfangen, mit rein den Daten von Höhe + Geschwindigkeit...
Ansonsten kann ich die gemessenen Daten zwischen Tacho,Klima und Navi nur bestätigen... Schlimmer wird das Ganze bei 270km/h auf dem Tacho.... Da fährt man gerade noch 242km/h.. also das was der 20V offiziell so hergibt.. Nach diesen Messungen, bringt mein 20V dann auch nur echte 252-260km/h... und das mit ABT inside...
Eine ebenfalls recht genaue Geschwindigkeitsmessung bekommt man mit der Momentangeschwindigkeitsanzeige vom Bordcomputer hin...
Grüße
Thomas S
Verfasst: 21.02.2005, 12:58
von Buergi
@Thomas
das kommt eben darauf an, welcher Wert genommen wird. Angenommen der GPS Empfänger bestimmt 1x pro Sekunde seine Position neu, und hat dabei jeweils eine Ungenauigkeit von z.B. 2Metern ,bei 100Km/h=27,8 m/s misst er also in einer Sekunde zwischen 23,8m und 31,8m und über viele Messungen muss, wenn jeder gemessene Punkt mitgerechnet wird, der Weg immer grösser sein, als der tatsächlich gefahrene, wenn man geradeaus fährt. In Kurven kann der Weg kleiner sein, als der tatsächlich gefahrene.
Wenn das GPS so schlau ist, ziemlich viele Punkte für die Geschwindigkeitsermittlung einfach wegzulassen, wird es bei unserer geraden Linie wieder genauer.
Vielleicht müsste ich das mal irgendwie zeichnen...
Gruss,
Buergi
Verfasst: 21.02.2005, 13:26
von André
@Buergi:
In der Theorie hast Du mit Deiner Zickzacklinie natürlich recht.
(edit: Denkfehler gestrichen)
In der Praxis "muss" es aber geschickter gelöst sein, denk ich.
Wenn ich Deine Ungenauigkeit annehme, dann ist die gemessene Geschwindigkeit ja zwischen 87 und 114km/h, d.h. zumindest am Anfang würde die Geschwindigkeit u.U. wild hin- und herspringen, und sich dann ggf. asymptotisch dem wahren Wert annäheren.
... ich weiss nicht, wie die Messung mit GPS in der Praxis abläuft, hab so nen Schnickschnack nicht

, aber so schlecht ist sie doch nicht, soweit ich weiss.
(zumal 2m Ungenauigkeit (absolut) mir eher optimistisch scheint, hab da was von min. 5m im Kopf, und bei "Bedarf" auch 50-100m.)
Ich würde erwarten, dass ab dem dritten Punkt die zwischenliegende rausgeschmissen werden, insbesondere, wenn sie nicht in ner einigermassen geraden Linie liegen. Ausserdem sollten die relativen Ungenauigkeiten bei der Positionsbestimmung recht klein sein. Z.B. sollte man die schwankende Ungenauigkeit ab 3-4 Punkten ganz gut rausrechnen können mit der Annahme, dass man ne relativ konstante Geschwindigkeit fährt und nicht jede Sekunde die Geschwindigkeit zwischen eben 87 und 114 hin- und herspringt.
....wäre mal interessant, was für ne Geschwindigkeit rauskommt, wenn man die berühmte Serpentinenstrasse in LA mit konstanter Geschwindigkeit fährt, vor allem gegenüber derselben Geschwindigkeit auf ner schnurgeraden Strasse
Ciao
André
Verfasst: 21.02.2005, 17:23
von Helmut_B
Bo. hat geschrieben:hi Helmut,
das Radio, zumindest ein originales, braucht das Geschwindigkeitssignal für die GALA = Geschwindigkeits Abhängige Lautstärken Anpassung.
Bedeutet im Klartext, wenn du die GALA aktiviert hast (man kann da den Regelbereich einstellen), wird mit zunehmender Geschwindigkeit dein Radio automatisch lauter, weil du ja auch höhere Umgebungsgeräusche hast.
Gruß
Bo.
*quasideinnachbar*
Hallo Nachbar!
habe GALA schon mal gehört

aber nicht gewusst, was das ist. Liegt wohl auch daran, dass der Vorbesitzer das olle Handbuch nicht rausgerückt hat. Gibt es das irgendwo als PDF für das Gamma?
Gruß
Helmut
Verfasst: 22.02.2005, 10:15
von mAARk
Hallo,
Ich habe an meinem C4 letztes Jahr mal das Tacho mit einem kleinen GPS ("Taschenformat") geprüft. Auf einer langen, geraden Autobahnstrecke. Ergebnis war von 40 km/h bis 150 km/h maximal 1 km/h Abweichung. Messpunkte: alle 10 km/h.
Das Argument von Bürgi mit dem "Zickzackfehler" kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn dann sollten die Werte des GPS irgendwie hin- und herspringen. Das taten sie aber nicht. Wenn ich mit Tempomat konstant 100 fuhr, blieb das GPS konstant auf 99. Maximal "flimmerte" es mal einen km/h nach oben oder unten.
Auch meine Klima zeigte Werte innerhalb 2 km/h des GPS an. Also scheine ich zumindest in Punkto Messgenauigkeit Glück beim Kauf meines C4 gehabt zu haben...

(Der Streckenmesser dahingegen zählt 1,5% zu wenig...)
Ciao,
mAARk
*der genaue Messungen gerne hat*
Verfasst: 22.02.2005, 11:35
von Andi
@olaf
könntest du nochmal kurz sagen welchen tacho und welche bereifung du hast bzw bei der messung verwendet hast?
Verfasst: 22.02.2005, 12:25
von Daemonarch
Habe das auch mal getestet..
Mit PDA und GPS... Bei 50km/h 5Km/h Tachoabweichung beim MC

Gps geht sehr genau.. Vorher am Reisebus mit geeichtem Tacho getestet - max. 2 Km/h bei 100..
Aber ich will erst gar nicht wissen was so ein Corsa an abweichung hat..

Verfasst: 22.02.2005, 12:33
von Olaf Henkel
Andi hat geschrieben:@olaf
könntest du nochmal kurz sagen welchen tacho und welche bereifung du hast bzw bei der messung verwendet hast?
Hi,
Mein Wagen ist ein 3B wegen dem Tacho, und die Bereifung sind jetzt im Winter 205 / 60 HR 15.
Der Tacho ist unverändert. Allerdings hab ich da nen Schildchen dran in Gelb wo drauf steht: wegstreckenzähler geeicht.
Weiß Jemand was das zu bedeuten hat?
MfG Olaf
Verfasst: 22.02.2005, 14:41
von Deleted User 260
Tach auch
Das mit dem kleinen gelben Aufkleber kenne ich.
Die Tachos werden dann geeicht wenn der Wagen als Firmenwagen zugelassen wird.
Da diesen dann mehrere Fahrer benutzen wird ein Fahrtenbuch angelegt
in welches man sich eintragen muß mit genauen KM Stand.
Teilweise auch so schon in Leihwagen gesehen.
Oder Vorbesitzer wurde vom Staat gezwungen ein Fahrtenbuch anzulegen.
Da lassen auch gerne die Leute den Tacho eichen.
Übrigens ich hab auch schon in mehreren Fahrschulwagen mit geeichten Tacho gesessen.
Carsten
Verfasst: 24.02.2005, 23:40
von S8.be
Ich frag mir ob die zickzack theorie ein problem ist weil ein navi minimum
3 bis 5 sattelieten empfangen mus befor es uberhaupt functioniert.
Die 5 sattelieten sind dan grad nötig um kurven etc su uberrechnen.
Der bordcomputer hatte ich auch vergessen. Wen man dem druckt gibt
der auch eine niedrichere geswindichkeit dan der tacho.
Wird das morgen mal probieren ob meine 86 er automatic clima diese function hat.