Erledigt: Handbremsseil und Kupplung Bericht:

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Erledigt: Handbremsseil und Kupplung Bericht:

Beitrag von hinki »

Moin Forum!
Habe mir für heute Mittag die Hebebühne in der Kläranlage reserviert und will das linke Handbremsseil tauschen (neues von VAG), weil der Bremssattel links hinten nicht mehr richtig öffnet und ich den Verdacht habe, dass damals ein zu kurzes eingebaut wurde....Dazu noch Tipps?
Bei der Gelegenheit könnte ich die Kupplung noch mal kontrollieren. Da ist seit der Getriebeaktion folgendes Problem: (siehe auch weiter unten)
Nach erfolgter Getriebeaktion und Einbau einen neuen Kupplungsscheibe lag das Pedal am Boden....
Das Pedal lässt sich nun ganz leicht fast bis unten durchtreten und die Kupplung trennt erst auf den letzten Zentimetern. Worauf deutet das hin?
Christian S. schrieb schon weiter unten was dazu.
Ich hatte den Kupplungsnehmerzylinder nicht vom Hydrauliksystem ab. Der Kolben war allerdings ganz weit draußen vor dem Einbau, so dass ich den wieder reindrücken musste. Kann dabei Luft reinkommen?
Vor einem halben Jahr habe ich den Geberzylinder getauscht weil der alte manchmal hängen blieb Dabei hatte ich wohl das System offen. Habe auch nichts gefunden zum Entlüften. Aber bis Samstag war das Pedal ja auch ganz "normal" zu treten.
Kann man den Geberzylinder auch entlüften? Wenn ja, wie?
Wie kann ich den Nehmer "elegant" entlüften? Da steht in der Anleitung (Etzold) vom linken Bremssattel Schlauch zum Nehmerventil und Flüssigkeit durchpumpen. Ist das so ok? (wegen ABS?) Motor an oder aus?
Oder mit Druck auf den Vorratsbehälter andersrum??? Werkstatt?
Die neue Kupplungsscheibe ist von Sachs (war teuer genug) und mit hundertprozentiger Sicherheit richtig drin! Kann die "falsch" sein??? Sah exakt so aus wie dei alte...
Bitte gebt mal Euren Senf dazu! Eilt!
Danke
Gruß
Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 21.02.2005, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

leider wohl alle ratlos........

Beitrag von hinki »

:cry: ...naja, kann ja erstmal die Bremse richten und mal ein Entlüftungsversuch machen....falls nicht über den Bremssattel, dann ab in die Werkstatt und mit Druck von oben...
Das kann doch eigentlich nur Luft im System sein..oder was sonst?
Bitte denkt da noch mal mit, ok? Melde mich dann später wieder.
Vielen Dank und Grüße
Hinki

habe gerade gesehen dass kaum einer da ist...wohl alle im Schnee am Driften? Oder arbeitet auch noch wer? :wink:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mahlzeit Hinki,

also daß Luft in die Kupplungsanlage gekommen ist, kann ich mir so wie Du das beschrieben hast durchaus vorstellen.

Also erstmal entlüften und weitersehen. Ich denk mal, daß das tatsächlich nur mit Druck von oben geht (alternativ auch mit Sog von unten, falls das Entlüftungsventil dicht genug ist dafür). Ganz ohne Hilfsmittel wird das schwierig, glaube ehrlich gesagt nicht, daß es überhaupt geht.

Mit dem Handbremsseil kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen (was für ein Seil sollte das sein?), außerdem ist ja durch die "Wippe", an der die Seile eingehängt sind, ein gewisser Ausgleich gegeben.

Aber ein anderes Seil einsetzen, ist ja nicht so der Aufwand, und besonders teuer sind sie ja auch nicht, insofern also einen Versuch wert :)

Viel Erfolg
Thomas

P.S. und tröste Dich wegen der "Ratlosigkeit", hinsichtlich der Frontscheibe scheint sie auch zu bestehen (s.u.) :?
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Hinki,
sodele jetzt finde ich auch wieder mal Zeit zum posten.
Lasse in einer kompetenten Werkstatt den Kupplungskreisauf entlüften und gut ist. Generell ist eigentlich Luft in den Systemen Gift für die feinen Zylinderchen+Dichtringe (habe ich mal irgendwo gelesen)
Ich habe es nach dem Tausch des Kupplungs-xxx-Zylinders (der am Pedal sitzt) auch selber versucht. Kannst meiner Meinung nach vergessen. Die 25EUR zahle ich gerne únd dann passts auch wieder.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Thomas,

bist Du also gut angekommen, schön! -Leider habe ich den Spoiler für Olli vergessen Dir mitzugeben. Naja, dann muss er halt bis zum nächsten Mal hier rumoxydieren.
@Hinki: Ich sage auch entlüften. Das Problem was Du hast hatte ich auch schon öfters, ist leider manchmal nur sehr schwer in den Griff zu bekommen. Stell´ Dich mal vorsichtshalber auf eine längere Geschichte ein, und darauf das Du auf verschiedene Möglichkeiten entlüften musst bis es zum Ziel führt. Ein Entlüftungsgerät in der Werkstatt nützt unter Umständen auch nichts, war bei mir mal so.
Sonst ruf´ mich halt mal an wenn Du mich erreichst, die Nummer hast Du ja.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Hallo hinki schau mal hier.

Beitrag von kpt.-Como »

Mensch hinki schau doch wenigstens erst ins Selbt doku.

Hier der Link: http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... 20ersetzen

Besonders die von mir erfolgreich erprobte Anmerkung beachten.
(Deshalb habe ich sie auch geschrieben.)

Beim Geberzylindertausch (am Pedal) immer auf darauf achten das der Schlauch gut abgedrückt wird.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Bericht...und Faxen dicke....

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!

Vorsicht! Bin extrem geladen :twisted:

Ne, im Ernst. Mir hat es für heute mal wieder gereicht. Habe auf der Hebebühne zuerst mal das Handbremsseil erneuert. Es war wirklich ein kürzeres drin. Somit war der Tausch ja berechtigt. Das hat ganz gut geklappt.
Dann am Sattel noch mal geprüft und leider festgestellt, dass der nicht mehr aufmacht, egal ob Seil dran oder nicht. Kommt also von "innen". So weit Faxen dicke. :-(
Dann mit dem Entlüften auch gleich die Lust verloren, weil am Kupplungsgeber und Bremssattel unterschiedliche Nippel dran sind und mein Schlauch nur entweder oben, oder der dickere unten passt.
Bin dann vor lauter Frust in die Bosch-Werkstatt, da wo man mich schon kennt....und habe alles beauftragt. Bremssattel tauschen und Leitungen einschl. Kupplung entlüften.
Gleich die Karre stehen lassen und zur Fuß zurück ins Büro um unterwegs Dampf abzulassen.... :x
Der Austauschsattel kostet beim Boschmann 180 Euro. Ja ich weiß, hätte ich im Zubehör und sonstwo billiger bekommen. Hätte ich auch einbauen können...aber wann? und Lust habe ich eh keine mehr, Geld ist mir jetzt auch egal, ist eh alle :cry:
So, Jammermodus aus.
Morgen Mittag kann ich das Auto abholen und bene basta finito.
Ich denke, ein großer Teil der Leute hier werden das verstehen- Miene Wunden vom Samstag sind noch nicht verheilt und die Lust auf Schrauben ist mir erstmal vergangen. Vielleicht kommen auch wieder bessere Tage....
Vielen Dank allen die mitgedacht haben und mir zur Seite standen!
Ohne Euch hätte ich das Teufelchen eh schon erschossen :wink:
Da gibt es in Mainz viel psychologisch aufzuarbeiten...denke werde doch übernachten und eine ordentliche Nierenspülung durchziehen... ;)
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Hallo hinki schau mal hier.

Beitrag von hinki »

kpt.-Como hat geschrieben:Mensch hinki schau doch wenigstens erst ins Selbt doku.

Hier der Link: http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... 20ersetzen

Besonders die von mir erfolgreich erprobte Anmerkung beachten.
(Deshalb habe ich sie auch geschrieben.)

Beim Geberzylindertausch (am Pedal) immer auf darauf achten das der Schlauch gut abgedrückt wird.
Den Fehler habe ich wohl schon beim Geberzylindertausch gemacht. Da hatte ich die Leitung nicht zu gemacht (abgeknickt). Habe wohl nicht alle Beiträge gelesen, oder es hat mir keiner gesagt. Egal. Jedenfalls war da bestimmt Luft ins System geraten. Beim Nehmer kann ihc mir das nicht vorstellen, der war ja immer dran und zu, oder kommt da über den Stößel Luft rein? Der war nämlcih ganz ausgefahren....
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Der "Stößel" vom ausgebauten Kupplungsnehmerzylinders ist immer voll ausgefahren sofern die Leitung angeschlossen ist und bleibt.
Deshalb gibt es beim Einbau auch derbe Kraftanstrengungen um ihn an die richtige Stelle zu buggsieren um die Sicherungsschraube einzudrehen.
Weil Du ja den Bremsdruck (Flüssigkeit) wieder zurückdrücken mußt.
Was ja mittels Pedal und Fußkraft sehr einfach geht.

Über den Stößel kommt KEINE Luft ins System.

Beim Geberzylindertausch wird Dir die gesamte Suppe aus dem Voratsbehälter ins Wageninnere laufen wenn man nicht vorher den Schlauch abdrückt.
Wenn Voratsbehälter leer bzw. unterhalb Warnmarke dann kommt Luft ins System.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

kpt.-Como hat geschrieben:Der "Stößel" vom ausgebauten Kupplungsnehmerzylinders ist immer voll ausgefahren sofern die Leitung angeschlossen ist und bleibt.
Deshalb gibt es beim Einbau auch derbe Kraftanstrengungen um ihn an die richtige Stelle zu buggsieren um die Sicherungsschraube einzudrehen.
Weil Du ja den Bremsdruck (Flüssigkeit) wieder zurückdrücken mußt.
Was ja mittels Pedal und Fußkraft sehr einfach geht.

Über den Stößel kommt KEINE Luft ins System.

Beim Geberzylindertausch wird Dir die gesamte Suppe aus dem Voratsbehälter ins Wageninnere laufen wenn man nicht vorher den Schlauch abdrückt.
Wenn Voratsbehälter leer bzw. unterhalb Warnmarke dann kommt Luft ins System.
so ein Mist! jetzt kann mich nicht erinnern, wie ich das mit dem Geber gemacht hatte, aber so viel Soße kam da nicht, das hätte ich ja wohl gmerkt! Hatte evtl. eine kleine Schraubzwinge draufgesetzt oder Stopfen in den Schlauch...Mann, mein Gedächtnis.... :(
Damals war das Pedal dann auch ohne Widerstand. Ich glaube, ich hatte dann in den Schlauch vom Vorratsbehälter zum Geber direkt Suppe eingefüllt...aber genau weiß ich es nicht mehr...oder war das der Überlauf, Entlüftung oder was weiß ich???
Oh Mann...ich werde alt....und blöd...
Sorry
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bericht...und Faxen dicke....

Beitrag von André »

hinki hat geschrieben:Der Austauschsattel kostet beim Boschmann 180 Euro. Ja ich weiß, hätte ich im Zubehör und sonstwo billiger bekommen. Hätte ich auch einbauen können...aber wann? und Lust habe ich eh keine mehr, Geld ist mir jetzt auch egal, ist eh alle :cry:
Moin hinki,

tröste Dich, sooo viel billiger gibts die Dinger im Zubehör/Freie Werkstatt auch nicht. (es sei denn man nimmt was von Ibähh...).
Habe mir heute gezwungenermassen auch das komplette Programm gegönnt (Sättel hinten, Beläge, Seile, Flüssigkeit), weil orange schöner ist als rosa.

Über den Gesamtbetrag der Aktion schweige ich wohl lieber, sonst darf ich 2 Monate nix mehr essen....

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Kurt Marqnat

Re: Bericht...und Faxen dicke....

Beitrag von Kurt Marqnat »

André hat geschrieben:
tröste Dich, sooo viel billiger gibts die Dinger im Zubehör/Freie Werkstatt auch nicht. (es sei denn man nimmt was von Ibähh...).
Habe mir heute gezwungenermassen auch das komplette Programm gegönnt (Sättel hinten, Beläge, Seile, Flüssigkeit), weil orange schöner ist als rosa.
Über den Gesamtbetrag der Aktion schweige ich wohl lieber, sonst darf ich 2 Monate nix mehr essen....

Ciao
André
Besser so,als den Banken jeden Monat die Kohle in den Arxxx zu schieben.
Hier kannste immer noch selber entscheiden wann,wieviel und wie.
Ganz davon ab,das einem die Karren von heute auch gefallen müssen.
Und zumindest ich bekomme beim heutigen Japan Design nur BRECHREIZ.

Leute,wie auch immer,DAS ist die bessere Wahl,auch wenns hin und wieder ZONK macht! :lol:

mfg
Kurt

BREIT und Kantig muss es sein 8)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Ales ok

Beitrag von hinki »

war nur Luft im System und der Bremssattel defekt. Jetzt wieder alles im Lot. (siehe Talk)
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten