Kurze Info (@ Danny) zum Relais-Umbau für Licht am C4
Verfasst: 21.02.2005, 10:43
Hallo,
Nur eine kurze Info für Danny und alle Interessierten (ist Danny überhaupt noch hier? Lange nix von ihm gelesen...)
Unser Licht-Update am C4 war bisher daran gescheitert, dass Danny die Kabel nicht aus dem Sicherungshalter herausbekam. Ich hab am Samstag mal reingeschaut. Die Sache funktioniert in zwei Schritten:
a) Jede Reihe von Sicherungen hat einen Stift, der ein Herausrutschen der Stecker verhindert (bei meinem C4 ist der Stift lila). Diesen Stift zieht man um ca. 5 mm nach oben, dann gibt er die Stecker frei.
b) Die Stecker haben, wie jeder Flachstecker, die typische Sicherungslasche / Rastnase - aber sie haben zwei, an jeder Seite eine! Man muss also von vorn (wo die Sicherung eingesteckt wird) gleichzeitig ZWEI kleine Schraubendreher einstecken und etwas "priepeln", um die Rastnasen gleichzeitig flachzudrücken. Oder aber eine Nase wegdrücken, dabei das Kabel vorsichtig spannen, und dann die andere Nase wegdrücken. So habe ich es gemacht.
Mit etwas Feingefühl
ist es aber überhaupt kein Problem, die Kabel aus dem Sicherungshalter herauszuziehen.
Der Sicherungshalter ist am C4 m.M.n. wirklich elegant entworfen, und denkbar einfach auszubauen. Der Einbau eines Relais für's Licht sollte auch ohne Ausbau der Zentralelektrik kein Problem sein. (Ich habe aber vorerst dringendere Dinge am C4 zu tun.) Klemme 30 ist unten an der ZE per Schraube zu haben, und Klemme 31 seitlich an der einen Befestigungsschraube der ZE.
Gruß,
mAARk
Nur eine kurze Info für Danny und alle Interessierten (ist Danny überhaupt noch hier? Lange nix von ihm gelesen...)
Unser Licht-Update am C4 war bisher daran gescheitert, dass Danny die Kabel nicht aus dem Sicherungshalter herausbekam. Ich hab am Samstag mal reingeschaut. Die Sache funktioniert in zwei Schritten:
a) Jede Reihe von Sicherungen hat einen Stift, der ein Herausrutschen der Stecker verhindert (bei meinem C4 ist der Stift lila). Diesen Stift zieht man um ca. 5 mm nach oben, dann gibt er die Stecker frei.
b) Die Stecker haben, wie jeder Flachstecker, die typische Sicherungslasche / Rastnase - aber sie haben zwei, an jeder Seite eine! Man muss also von vorn (wo die Sicherung eingesteckt wird) gleichzeitig ZWEI kleine Schraubendreher einstecken und etwas "priepeln", um die Rastnasen gleichzeitig flachzudrücken. Oder aber eine Nase wegdrücken, dabei das Kabel vorsichtig spannen, und dann die andere Nase wegdrücken. So habe ich es gemacht.
Mit etwas Feingefühl
Der Sicherungshalter ist am C4 m.M.n. wirklich elegant entworfen, und denkbar einfach auszubauen. Der Einbau eines Relais für's Licht sollte auch ohne Ausbau der Zentralelektrik kein Problem sein. (Ich habe aber vorerst dringendere Dinge am C4 zu tun.) Klemme 30 ist unten an der ZE per Schraube zu haben, und Klemme 31 seitlich an der einen Befestigungsschraube der ZE.
Gruß,
mAARk