Seite 1 von 1

Tipp: V8 Wurzelholz befestigen

Verfasst: 21.02.2005, 12:44
von Karl S.
Hallo Leute,

einige haben ja das Problem geäussert, das sie nicht so ganz recht wissen, wie sie die V8 Wurzelholzleisten am Armarturenbrett befestigen sollen.

Einige benutzen da Scheibenkleber, finde ich persönlich nicht so toll. Klar das Teil hält dann auch, aber das hält dann so gut, dass man die Leiste kaum ohne Beschädigungen wieder herrunter kriegt.

Deswegen hier mein Vorschlag. :)

Man nehme Metallschrauben und passende Beilagscheiben + Muttern.

Ihr müsst zuerst die Positionen der Befestigungsstifte von der alten Leiste auf die V8 Leiste übernehmen. Bitte hier genau arbeiten, sonst passt es nicht!

Also, Schraube durch die Beilagscheibe stecken und auf die V8 Leiste stellen. Dann mit dünnem Bohrer durch die Beilagscheibe und in die Leiste bohren. Mit 2 oder am besten mit 4 kleinen Schrauben durch die Beilagscheibe in das Holz schrauben. Jetzt hält die Schraube bombenfest.

Wer es super genau machen will, misst die Dicke der Beilagscheibe aus und frässt den Teil aus dem Holz heraus.

Jetzt die Leiste montieren und von hinten eine Beilagscheibe + Mutter drauf. Ihr braucht die Mutter nicht allzufest anziehen, würde sowieso nicht gehen, weil dann die Schraube irgendwann durchdreht. Also nur leicht mit den Fingern hinziehen, dass ging bei mir ohne Probleme und die Leiste hält sehr gut.

Man kann allerdings auch die alten Befestigungsringe verwenden, da sollten aber die Schrauben passend dazu gekauft werden.

Bei Bedarf lässt sich jetzt die Leiste auch jederzeit wieder leicht entfernen, einfach die Muttern hinten lösen bzw. die Ringe und die Leiste abnehmen.

Hier noch ein Bild dazu (nicht Massstabsgerecht)

Bild

Grüssle

Karl

Verfasst: 21.02.2005, 16:22
von Audi.200.20v.turbo
Glück auf Karl!
Ich danke für deinen Tipp!
Ich will das diese Woche noch in angriff nehmen mit den V8 Holz im Amaturenbrett, ich wollte das mit Scheibenkleber festmachen, und hatte auch schon über so eine Ähnliche Methode nachgedacht, wie du es gemacht hast, ich werde es bestimmt auch so machen.
Was hast du mit den alten Holzleisten gemacht? bekommt man die irgendwo für paar euros los, somnst liegen die dann bloß sinnlos bei mir rum?

MFG Toni

Verfasst: 21.02.2005, 18:55
von Karl S.
Hi Toni,

jau die Zebrano Leisten gehen meisstens ganz gut weg bei eBay. :) So 50 Euro sind meist schon drin.

Grüssle

Karl

Verfasst: 21.02.2005, 19:08
von Audi.200.20v.turbo
@ Karl
Das klingt ja gar net so schlecht!
Und was kann ich mit den alten Türpappen wo auch das Zebrano Zeug dran ist, am Besten machen? auch bei e-bay rein? Ich habe auch noch die alten Stoffsitze rum liegen, die will aber bestimmt keiner heben...
Gruß Toni[/quote]

Verfasst: 21.02.2005, 21:12
von Daemonarch
Audi.200.20V.Turbo hat geschrieben:Ich habe auch noch die alten Stoffsitze rum liegen, die will aber bestimmt keiner heben...
Gruß Toni
[/quote]

Haha, das meinst auch nur du..
Immer reinsetzen!

Re: Tipp: V8 Wurzelholz befestigen

Verfasst: 22.02.2005, 10:40
von Jens 220V-Abt-Avant
Karl S. hat geschrieben:
Man nehme Metallschrauben und passende Beilagscheiben + Muttern.

Ihr müsst zuerst die Positionen der Befestigungsstifte von der alten Leiste auf die V8 Leiste übernehmen. Bitte hier genau arbeiten, sonst passt es nicht!

Also, Schraube durch die Beilagscheibe stecken und auf die V8 Leiste stellen. Dann mit dünnem Bohrer durch die Beilagscheibe und in die Leiste bohren. Mit 2 oder am besten mit 4 kleinen Schrauben durch die Beilagscheibe in das Holz schrauben. Jetzt hält die Schraube bombenfest.

Wer es super genau machen will, misst die Dicke der Beilagscheibe aus und frässt den Teil aus dem Holz heraus.

Jetzt die Leiste montieren und von hinten eine Beilagscheibe + Mutter drauf. Ihr braucht die Mutter nicht allzufest anziehen, würde sowieso nicht gehen, weil dann die Schraube irgendwann durchdreht. Also nur leicht mit den Fingern hinziehen, dass ging bei mir ohne Probleme und die Leiste hält sehr gut.

Man kann allerdings auch die alten Befestigungsringe verwenden, da sollten aber die Schrauben passend dazu gekauft werden.

Bei Bedarf lässt sich jetzt die Leiste auch jederzeit wieder leicht entfernen, einfach die Muttern hinten lösen bzw. die Ringe und die Leiste abnehmen.

Hier noch ein Bild dazu (nicht Massstabsgerecht)

Bild

Grüssle

Karl

Hut ab!!!

Karl, das ist ne prima Lösung, gefällt mir unheimlich gut. Wenn ich je nochmals V8-leisten nachrüsten muß, werde ich diese Variante nehmen.

Des ghert ind Selschtdoggu - wenn sie wieder geht.

Grüßle
Jens

Geht schon

Verfasst: 22.02.2005, 14:30
von turbaxel
Hallo,

was derzeit gerade nicht geht ist eher der MC, weniger die SD :) Ich bastel an beiden und spreche noch mal die Ansaugbrücke sowie die Drosselklappe inkl. Poti und Schalter an.

Hat einer von euch was rumliegen? Karl? Markus meinte Du hätest gerade einen MC2 geschlachtet...

Jens, ist Dein Motor noch da?

Danke für ev. Infos. Ich bin recht positiv wegen der SD. Eingentlich läuft sie schon ohne DB. Beim MC sieht es nicht so gut aus...

:)

Verfasst: 22.02.2005, 14:37
von Karl S.
Hmm, also nen MC2 habe ich in letzter Zeit nicht geschlachtet, das is schon länger her.

Hab hier auch noch eine Ansaugbrücke + Drosselklappe rumliegen, allerdings müsste man da zwei Befestigungsschrauben von der DK ausbohren und neues Gewinde in die AB. reinschneiden.

Grüssle

Karl

Verfasst: 22.02.2005, 16:19
von mAARk
Interessant, Karl!

Das Holz im V8 ist also offensichtlich solide. Ist das im "normalen" Typ 44 eigentlich auch so?

Ich frage nur, weil die Holzleisten in meinem C4 NICHT solide sind, sondern eine superdünne Holzschicht (kann nicht viel mehr als 1 mm sein) auf einer geformten Alu-Leiste. Also eine Art Furnier. Das dickste an der ganzen Geschichte ist eher der Klarlack. :D

Gruß,
mAARk
*der seine dünnen Leisten niemals anbohren würde* :wink:

Verfasst: 22.02.2005, 16:28
von Karl S.
Hi Maark,

das V8 Holz ist sehr dick, ca. 12mm.

Nur bei den Zebranoleisten die im 20V verbaut waren, ist es genauso wie mit deine Leisten, dort ist es auch nur eine Folie.

Bei den Zebrano Leisten gibt es allerdings die Stifte die hinten mit den Ringen befestigt werden, dass hat das V8 Holz original eben nicht.

Dort sind original Halteleisten mit Schrauben angebracht. Das V8 Cockpit (zweigeteilt) ist ja leider anders als das vom 44er, deswegen dieser Umbau. :)

Grüssle

Karl

Verfasst: 22.02.2005, 17:18
von Daemonarch
Ich denke mal ich werde doppelseitiges Spiegelband nehmen..
Die Wahrscheinlichkeit das die jemals wieder demontiert werden sind geringer als ein Lottogewinn..