Massive Bremsprobleme 200 Turbo!!!Dringend!!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kai K.
Massive Bremsprobleme 200 Turbo!!!Dringend!!!
Hallo an alle,mir war vorhin ziemlich übel.Folgendes:ich fahre gemütlich mit 90 auf der gut ausgebauten Straße als ein Vibrieren vom Lenkrad kommt,es fängt richtig an zu schlackern.Gleichzeitig habe ich beim Treten der Bremse einen sehr hohen Druck,d.h. es läßt sich nur minimal treten und die Wirkung ist auch nicht berauschen.Ich also rechts ran und pumpe die Bremse.Nach dem 3.Mal fängt es an zu piepsen und die rote Lampe im BC leuchtet auf.Ich also sinnig weiter,weiterhin mit dem heftigen Schlackern im Lenkrad.Im nächsten Ort noch mal rechts ran,nochmal pumpen,wieder rote Leuchte.Sinnig weiter und plötzlich ist das Schlackern weg,und ich beschleunige auf 120(freie Strecke,kein Auto),absolut ohne Probleme.Doch kaum latsch ich sanft auf die Bremse fängt es schon wieder an zu vibrieren.Zu Hause noch mal gepumpt und Lampe leuchtet wieder.Bremsflüssigkeitsbehälter war nicht leer ,mir macht der Zusammenhang zwischen Schlackern und Bremswirkung Kopfweh.Wer von euch Experten kann mir helfen mit Tips?Ich danke euch,Gruß Kai
-
SaschaW
-
Christian S.
Hallo Sascha,
da bist Du ausnamsweise mal auf dem Holzweg.
Die Beschreibung ist allerdings auch dürftig, bzw. Kai hat vermutlich das Wesentliche nicht bemerkt: Das die Bremsscheiben heiß waren. Nach meiner Theorie dürfte es nämlich so gewesen sein. Das Lenkradschlackern ist typisch für einen festen HBZ, genau so hat es sich bei mir auch geäußert. Zuerst geht der HBZ dann noch ein paar Mal los, bis man irgendwann Dauerbremse hat.
@Kai: Dein HBZ ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit defekt.
Gruß
Christian S.
da bist Du ausnamsweise mal auf dem Holzweg.
Die Beschreibung ist allerdings auch dürftig, bzw. Kai hat vermutlich das Wesentliche nicht bemerkt: Das die Bremsscheiben heiß waren. Nach meiner Theorie dürfte es nämlich so gewesen sein. Das Lenkradschlackern ist typisch für einen festen HBZ, genau so hat es sich bei mir auch geäußert. Zuerst geht der HBZ dann noch ein paar Mal los, bis man irgendwann Dauerbremse hat.
@Kai: Dein HBZ ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit defekt.
Gruß
Christian S.
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,
genau, Christian hat recht.
Der Kolben im HBz geht nicht in die Grundposition. Damit wird die Ausgleichbohrung im HBZ nicht freigegeben. die Bremse kommt nicht frei, sie wird heiß, die Bremsflüssigkeit dehnt sich aus und betätigt die Bemse noch stärker. Je heißer die Bremse wird, desto stärker ist das Schlagen der Bremse ud der Bremsdruck verstärkt sich ebenfalls. Nach dem Pumpen desBremspedals geht der Kolben des HBZ wieder in seine Grundposition und gibt die Ausgleichbohrung wieder frei. Die Bremsflüssigkeit kann in den Ausgleichbehälter zurück fließen.
Also, HBz warscheinlich defekt oder das Bremspedal saß fest.
Gruß!
Thorsten
genau, Christian hat recht.
Der Kolben im HBz geht nicht in die Grundposition. Damit wird die Ausgleichbohrung im HBZ nicht freigegeben. die Bremse kommt nicht frei, sie wird heiß, die Bremsflüssigkeit dehnt sich aus und betätigt die Bemse noch stärker. Je heißer die Bremse wird, desto stärker ist das Schlagen der Bremse ud der Bremsdruck verstärkt sich ebenfalls. Nach dem Pumpen desBremspedals geht der Kolben des HBZ wieder in seine Grundposition und gibt die Ausgleichbohrung wieder frei. Die Bremsflüssigkeit kann in den Ausgleichbehälter zurück fließen.
Also, HBz warscheinlich defekt oder das Bremspedal saß fest.
Gruß!
Thorsten
-
dirkmanxtc
-
Kai K.
doch die Servopumpe?
Also mein "Hausmechaniker" meint daß es die Servopumpe ist.Da er sich mit solchen Dingen auskennt und er mir erklärt hat warum er das meint überlege ich ob ich die Pumpe rausschmeiße.Sie ist allerdings vor noch nicht mal einem Jahr bei ATU neu reingekommen.Hab ich eigentlich noch Garantie auf eine Reparatur,ich las mal was von einem Jahr auf Werkstattarbeiten?