Moin
Meine ABS Lampe geht nach kurzer Fahrstrecke an und zwar ohne das ich die Bremse betätige. Was überwacht die Lampe und wie kann man dem Fehler auf die Schliche kommen. Ist ein 100 MC NFL:
Danke im voraus
Damon
ABS Lampe geht nach kurzer Fahrt an-ohne Bremsbetätigung!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Die Lampe überwacht die Versorgungsspannung des ABS und die Funktion der Sensoren an den einzelnen Rädern.
Zu mir hieß es mal, dass das alte ABS keine Möglichkeit hat, Fehler zu speichern bzw. auszulesen.
Die Sensoren überprüft man, indem man sie an den Steckern (unter der Rückbank bzw. vorne links und rechts im Motorraum) auftrennt und den Widerstand misst.
Zumindest bei mir konnte ich so einen defekten Sensor ausmachen, der einen abweichenden Widerstand gegenüber den anderen hatte.
Den betreffenden Sensor getauscht (waren glaube ich damals 300 DM als Originalteil) und schwupps ging das ABS wieder.
Zu mir hieß es mal, dass das alte ABS keine Möglichkeit hat, Fehler zu speichern bzw. auszulesen.
Die Sensoren überprüft man, indem man sie an den Steckern (unter der Rückbank bzw. vorne links und rechts im Motorraum) auftrennt und den Widerstand misst.
Zumindest bei mir konnte ich so einen defekten Sensor ausmachen, der einen abweichenden Widerstand gegenüber den anderen hatte.
Den betreffenden Sensor getauscht (waren glaube ich damals 300 DM als Originalteil) und schwupps ging das ABS wieder.
-
jp64
Vermutlich Sensor defekt oder verschmutzt.
Also wenn das mein XM wäre, würde ich den Fehlerspeicher auslesen, dann sehen, um welches Rad es sich handelt und schließlich den Stecker des Rades anschauen, das angezeigt wird. Meistens ist beim XM nämlich der Stecker korrodiert, was in der Werkstatt zum Austausch des Sensors führt. Es geht aber auch damit die Korrosion oder den Stecker zu beseitigen (Verlöten und Schrumpfschlauch).
Da ich bei meinem 44er im Gegensatz zum XM aber noch nie Probleme mit dem ABS hatte, weiß ich nicht, ob das für den Audi auch zutrifft.
Es besteht auch die Möglichkeit, daß ein Sensor nur verschmutzt ist. Ist gerade jetzt bei der Pampe auf der Straße auch eine Möglichkeit.
Daß die Kontrollampe erst nach kurzer Fahrt angeht, erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß ein Sensor defekt oder verschmutzt ist.
Wenn die Kontrolleuchte aufleuchtet, bedeuted das, daß an der ABS-Anlage irgentwo ein Fehler auftritt. Das ABS schaltet dann ab und Deine Bremse funktioniert dann, wie eine normale Bremse ohne ABS.
Gruß
Joachim
Da ich bei meinem 44er im Gegensatz zum XM aber noch nie Probleme mit dem ABS hatte, weiß ich nicht, ob das für den Audi auch zutrifft.
Es besteht auch die Möglichkeit, daß ein Sensor nur verschmutzt ist. Ist gerade jetzt bei der Pampe auf der Straße auch eine Möglichkeit.
Daß die Kontrollampe erst nach kurzer Fahrt angeht, erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß ein Sensor defekt oder verschmutzt ist.
Wenn die Kontrolleuchte aufleuchtet, bedeuted das, daß an der ABS-Anlage irgentwo ein Fehler auftritt. Das ABS schaltet dann ab und Deine Bremse funktioniert dann, wie eine normale Bremse ohne ABS.
Gruß
Joachim
