Seite 1 von 1

Fahreigenschaften mit neuem Getriebe, Bericht:

Verfasst: 22.02.2005, 11:46
von hinki
Hallo Forum!
Endlich ist alles so weit wieder in Ordnung und ich kann mal berichten, wie sich das Teufelchen jetzt "anfühlt"...
Also, das ekelhafte Mahlgeräusch ist völlig weg (wäre ja auch noch schöner..), aber auch die von mir garnicht mehr so bewußt wahrgenommenen Vibrationen sind vorbei! Das hing wohl alles zusammen mit dem defekten Lager im Getriebe. Dann noch ein kleines Loch im Auspuff zugeschweißt und es ist richtig still im Teufelchen! Aber so richtig leise. Habe ja auch den Schallschutz an den Türen und im Motorraum. Es wirkt jetzt erst so recht. Also es fällt wirklich auf!
Das lauteste ist die Spritpumpe, aber eher außen. Innen noch ein leises Summen. Wenn das Heizgebläse läuft hört man sonst nichts mehr.
Schaltung geht auch leicht und ohne hakeln, war allerdings vorher auch schon so.
Dann das Kupplungspedal :) schöner gelichmäßiger Wiederstand und exakter Druckpunkt! Sehr leichtgängig. Kein Vergleich zu vorher!
Die Sperren gehen auch noch. Habe also vermutlich keinen Fehler beim Umbau gemacht, außer das mit der Luft, aber die kam bestimmt schon beim Geberwechsel rein.
So weit so gut und ich bins zufreiden... 8)
Vielen Dank für Euer Mitgefühl und euere Geduld mit mir, wenn ich manchmal fast verzweifele.... :oops:
Ansonsten bin ich doch sehr handzahm :wink:
Wer mich kennt, weiß das ja! Freue mich jetzt auf Mainz und habe keine Bedenken im Somer nach Norwegen zu fahren. Mit dem Teufelchen!!! Selbstverständlich!
Gruß
Hinki

Verfasst: 22.02.2005, 12:19
von Daemonarch
Freut mich für dich, echt!

:)

Verfasst: 22.02.2005, 12:21
von SaschaW
Jetzt noch die Benzinpumpe und er ist Urlaubsklar, du willst doch nicht das :evil: im Urlaub schlapp macht :D

Verfasst: 22.02.2005, 13:39
von hinki
SaschaW hat geschrieben:Jetzt noch die Benzinpumpe und er ist Urlaubsklar, du willst doch nicht das :evil: im Urlaub schlapp macht :D
Hallo mein Lieber! :-D

Ja, da hast du natürlich recht...aber erstmal die nächste Gehaltszahlung abwarten und auch noch ein günstiges Teil finden. Das aus meinem Organspender macht ja auch schon "leer" Geräusche... Oder soll ich da auch eine nagelneue kaufen? (Pierburg 147 €)
Damit warte ich erstmal noch. In einem anderen Beitrag schrieb mal einer, dass es mit ein paar Schlucken Zweitaktöl im Tank deutlich ruhiger wird...
Kann man das denn schadlos machen? Geht da nicht die neurotische Lambdazicke drauf. :oops:
Gruß nach Wien
Schneehöhe?
Hinki Driftking

Verfasst: 22.02.2005, 13:42
von Daemonarch
hinki hat geschrieben:In einem anderen Beitrag schrieb mal einer, dass es mit ein paar Schlucken Zweitaktöl im Tank deutlich ruhiger wird...
Hinki Driftking

:shock: Hätte um ein Haar Altöl reingekippt..

Verfasst: 22.02.2005, 13:57
von SaschaW
hinki hat geschrieben: Oder soll ich da auch eine nagelneue kaufen? (Pierburg 147 €)
Würde ich schon, dann weißt du was du hast, das mit dem Öl ist unsinn.
hinki hat geschrieben: Schneehöhe?
20 cm habe immer einen Parkplatz, die anderen trauen sich nicht rein :D

Verfasst: 22.02.2005, 14:45
von Christian S.
Hallo Hinki,

na also!
Dann ist das Teufelchen nun technisch in etwa auf dem Stand wie mein goldener KZ, der hat auch (in groben Zügen) neues Getriebe, neues Lenkgetriebe, neuen HBZ, neue Sättel hinten, komplett neues Kühlsystem inkl. Gebläsemotor, Wärmetauscher, Kühler, Schläuche, Thermostat, Lüfterschalter, Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe usw. usw.
Vor der langen Fahrt nach Schweden/Norwegen habe ich ihm noch ein neues Kraftstoffpumpenrelais spendiert, und er hat mich mit absoluter Zuverlässigkeit erfreut. Kein Tropfen irgend einer Flüssigkeit verloren oder verbraucht (außer Sprit :) ), keine nervigen sinnlosen AC-Warnungen, keine komischen Geräusche.
Danach hat er deutlich in meiner Gunst zugelegt, und erfeut mich auch weiterhin mit Zuverlässigkeit. Mühen und Kosten haben sich also gelohnt.
Für das ideale Reisegfährt für Norwegen halte ich übrigens einen NF quattro :-) Mein KZ hat sich zwar gut gemacht, ich habe es aber auch vermieden die Strecken zu fahren die ich mit einem quattro unbedingt gefahren wäre: Steigungen von bis zu 25%, Serpentinen, Schotterwege mit großartiger Aussicht. Mit dem voll be- bzw. überladenen KZ bin ich schön auf den Asphaltstraßen geblieben. Ich weiß noch heute, wie meinem Vater´s seliger 75PS Passat Variant 1990 mit stinkender Kupplung praktisch nicht den Berg vom Ferienhaus am Fjord rauf zur Straße geschafft hat. Ein NFq würde das locker im LL schaffen, wenn man langsam genug die Kupplung kommen lässt. Den Rest erledigt die LL-Stabilisierung, Schwung holen ist beim quattro ja sowieso albern.
Na ja, nun habe ich ja auch einen NFQ und damit einen idealen Reisegfährten, an dem ich auch nicht erst ein halbes Jahr herumreparieren muss wie an allen meinen Autos bisher.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 22.02.2005, 15:44
von mAARk
Hallo Hinki,

Also wenn die Benzinpumpe im Innenraum nur als "leises Summen" vernehmbar ist, dann würde ich erstmal gar nichts dran machen. Selbst eine neue Pumpe ist u.U. von außen recht deutlich hörbar (war zumindest in meinem Fall so). Im Innenraum dahingegen ein Summen, was ich nur bei ausgeschaltetem Innenlüfter und im Leerlauf höre.

Wie neulich schon jemand schrieb: wenn das Summen so laut wird, dass man es auch bei Tempo noch hören kann (meine alte Pumpe konnte ich noch bei 70 km/h hören :twisted: ), und vor allem wenn das Summen dann noch sporadisch die Frequenz (Tonhöhe) wechselt, dann ist allerdings ein Austausch angezeigt.

Also, mein Rat: mach dir keinen Kopf. (Aber wem sage ich das... :-) )

Ciao,
mAARk
*der mit der alten, laut summenden Pumpe noch 2 Jahre gefahren ist*