Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich musste heute (gezwungenermassen) auf Sommerreifen umsteigen.
Auf meinem 20V fahre ich jetzt also zum 1. Mal seit dem Kauf vor einigen Monaten mit BBS 225/50 R16 Reifen vom V8, und wundere mich etwas über den maessigen Federungskomfort der Sommerreifen - mein alter MC2 mit 205/60 R15 ging trotz Tieferlegung deutlich sanfter über die Piste.
Jetzt möchte ich gerne Wissen welchen Druck ich fahren soll...die Originalbereifung (215/60 R15) scheibt 2,4 Bar vor....wie siehts bei den 225/50 R16 aus, auch 2,4 Bar?
fahren wir, aber bei den Temperaturen zur Zeit sind die Dinger vermutlich knochenhart! Will jetzt aber keine Reifendiskussion provozieren!
Du wirst Deine Gründe haben, zwischendurch mal auf Sommerpneus zu wechseln!
Mfg. Jürgen
normalerweise 2.6bar rundum, bei Hängerbetrieb oder voller Beladung hinten auch mal 2.8
Komforteinbußen sind beim Wechsel vom 60er auf 50er Querschnitt leider nicht ganz zu vermeiden. Dazu kommt noch, dass die Gummimischung von Hochgeschwindigkeits-Reifen bei Temperaturen unter + ~7Grad hart wird und der Komfort natürlich noch weiter drunter leidet.
Außerdem gibt es starke Unterschiede je nach Reifenfabrikat.