Jeah, Gebläsemotor heraussen, eine kleine Frage dazu
Verfasst: 24.02.2005, 06:51
hi leute,
ich habe mich entschlossen, da die klima sowieso schon jahhre vom vorbesitzer geöffnet war, den klimawärmetauscher raus zu holen.
ging ganz leicht.
das große plastikteil (abdeckung) ist leider erwartungsgemäss zerbröselt (ist bekannt)
von den 4 schrauben, die den klimawärmetauscher von innen halten, sind 2 ganz leicht zu erreichen. eine war genau hinter einem metallhaltebügel. da hab ich ganz schlicht und ergreifend mit der blechschere ein eckerl weggeschnitten. (originalitätsfreaks mögen das als barbarei hinstellen)
eine weitere war hinter dem gehäuse des klappenstellmotors.
das kunststoffgehäuse hat trotz niedriger temperaturen das heftige zurseitebiegen, um an die schraube zu kommen grad noch geschafft.
keine ahnung wie das runtergeht, scheint irgendwie in die leiste aufgeschoben zu sein.....
so nun meine frage:
ich habe eigentlich nicht mehr vor den (überflüssigen) klimawärmetauscher einzubauen.
funktioniert die heizung/lüftung auch so ohne probleme?
das entstandene rechteckige loch mache ich mit einem einfachen deckel dicht.
über das ansaugloch stülpe ich ein feinmaschiges metallnetz, das ist doch OK, oder?
cu arthur
ich habe mich entschlossen, da die klima sowieso schon jahhre vom vorbesitzer geöffnet war, den klimawärmetauscher raus zu holen.
ging ganz leicht.
das große plastikteil (abdeckung) ist leider erwartungsgemäss zerbröselt (ist bekannt)
von den 4 schrauben, die den klimawärmetauscher von innen halten, sind 2 ganz leicht zu erreichen. eine war genau hinter einem metallhaltebügel. da hab ich ganz schlicht und ergreifend mit der blechschere ein eckerl weggeschnitten. (originalitätsfreaks mögen das als barbarei hinstellen)
eine weitere war hinter dem gehäuse des klappenstellmotors.
das kunststoffgehäuse hat trotz niedriger temperaturen das heftige zurseitebiegen, um an die schraube zu kommen grad noch geschafft.
keine ahnung wie das runtergeht, scheint irgendwie in die leiste aufgeschoben zu sein.....
so nun meine frage:
ich habe eigentlich nicht mehr vor den (überflüssigen) klimawärmetauscher einzubauen.
funktioniert die heizung/lüftung auch so ohne probleme?
das entstandene rechteckige loch mache ich mit einem einfachen deckel dicht.
über das ansaugloch stülpe ich ein feinmaschiges metallnetz, das ist doch OK, oder?
cu arthur