Seite 1 von 1

Wackler in der elektrik beim Audi 80 B3 - wo sucht man

Verfasst: 24.02.2005, 11:13
von Helmut_B
... zuerst???

Hallo Leute,

der "kleine" macht zicken mit der Elektrik.
Es ist ein Audi 80 1,6 Bj. 88, also eigentlich noch recht frisch vom Band :-)

Hier mal eine kleine Symptom-Beschreibung:
- mal geht die Nebelschlussleuchte und die Rückfahrscheinwerfer nicht
- mal geht statt dem Abblendlicht nur das Standlicht an
- der Blinker "hängt" fest (Dauergrün im Cockpit)

Meine Frau fährt damit (ich selbst fahre nen 100er, ist doch klar :-) ) und gibt mir die Symptome an. Es ist wohl auch glaubwürdig, da von anderen vorausfahrenden das auh beobachtet wurde - und letztens der TÜV-Mensch das mit der Nebelschlussleuchte und die Rückfahrscheinwerfer festgestellt hat.

Jetzt ist es aber so, dass immer wenn ich mir das ansehe, alles funzt!
Ich will ja gerne glauben, dass das dann an mir liegt, aber es ist wohl doch eher ein Wackler in der Elektrik.
Da gibt es ja nun schon ne Menge Kabels und alles durchzumessen habe ich wirklich keine Lust, zumal die Fehler nicht immer da sind.
Kennt einer da eine typische Macke beim B3, wo man zuerst prüfen sollte?

Gruß
Helmut

derden80erals2twagenganzgutfindet, dadersogutwieniemackenhatundsuperbilligist
(abgesehenvondersteuer :( )

Verfasst: 24.02.2005, 12:08
von Helmut_B
Hallo Leute,

habe mal ein wenig gesucht und folgendes gefunden:

- Lenkstockschalter hat evt. einen Wackler - ausbauen, reinigen und Stecker checken

- Spannungsregler an der Lima evt. defekt

Irgendwelche weiteren Ideen?

Gruß
Helmut

Verfasst: 24.02.2005, 12:29
von Michi
Hallo, mit der Nebelschluss- und en rückfahrleuchten ist meistens der Kabelstrang hinten kaputt.
feststellbar wenn Du die leuchten einschaltest und den Deckel dabei bewegst.
Gruß Michi

Verfasst: 24.02.2005, 13:56
von Helmut_B
Hallo Michi,

habe ich ja auch gleich gedacht, da der Wagen das schon mal hatte. Ist vor ca 4 Jahren *neu* gemacht worden - allein das Kabel lag bei 150,- DM!
Ist alles toll vergoldet!
Aber an der "Sollbruchstelle" sieht man nichts verdächtiges. Na ja, ist ja auch ne Plastik-Schutzhülle drum. Muss es wohl mal auseinander pfriemeln.

Da fällt mir ein: es war damals auch noch was mit dem Stecker zu dem Kabel im Kofferraum, so hinter dem Reserverad ...

Gruß
Helmut

Verfasst: 24.02.2005, 14:01
von Michi
Hallo Helmut
Hatte letztes aml nen B4 da, wo der Kabelstrang nach nur 2!! Jahren wieder hin war. Der Stecker ist in der nähe der linken Rückleuchte hinter der Verkleidung
Gruß Michi

Verfasst: 24.02.2005, 14:54
von jürgen_sh44
das mit dem blinkerleuchten gabs hier schonmal .. *grübel* *kopfkratz*

sowas haben ja immer nur andere autos *holzklopf*

ähm.. da lags irgendwie daran, dass die kontakte im KI kalte Lötstellen hatten .. wie so oft.. und dadurch der strom wegen anderen widerstandsverhältnissen und so , nicht mehr so wie geplant geflossen ist sondern anders .. *eben anders als normal*


im KI sind ja die ganzen Kontakte zu Lichtern (Status) etc noch mit verstaut , wenns da rumwackelt ist das wohl schön weitreichend..

*viel Glück*

edit: lesbar gemacht

Verfasst: 25.02.2005, 11:55
von Helmut_B
Hallo Leute,

das Licht funzt vorne jetzt wieder.
Habe mir vom Schrotti einen *neuen* Lenkstockschalter geholt.

In der Kofferumklappe ist aber noch fast alles dunkel (Kennzeichenleuchten, Nebel, Rückfahr).
Also das Ersatzrad raus und den Stecker für das Kabel begutachtet: war schon mal geflickt und ist nun ein wenig auseinander-gegammelt.
Sicherungen Nr. 1 und 14 sind ok.
Der Stecker hat 5 Verbindungen: drei davon sind ok, zwei waren zusammengedreht auf der Seite weg von der Kofferraumklappe. Diese beiden sind grün (ca 1,5 mm) und schwarz (ca 1,0 mm). Die waren zusammengedreht und auf den Stecker gesetzt, der auf der anderen Seite grün/weiss rauskommt. Jezt will ich die beiden wieder *richtig* zusammenführen. Weiß jemand, welche zusammengehören?
grün/weiss zu schwarz
oder
grün/weiss zu grün (ca 1,5 mm)
Neben dem Kabel grün/weiss auf der Kofferraumseite steht noch ein braunes zur Verfügung.
Habe leider keinen Stromlaufplan vom Audi 80 ...

Danke!
Helmut

Verfasst: 25.02.2005, 12:53
von Helmut_B
Helmut_B hat geschrieben:Hallo Leute,

das Licht funzt vorne jetzt wieder.
Habe mir vom Schrotti einen *neuen* Lenkstockschalter geholt.

In der Kofferumklappe ist aber noch fast alles dunkel (Kennzeichenleuchten, Nebel, Rückfahr).
Also das Ersatzrad raus und den Stecker für das Kabel begutachtet: war schon mal geflickt und ist nun ein wenig auseinander-gegammelt.
Sicherungen Nr. 1 und 14 sind ok.
Der Stecker hat 5 Verbindungen: drei davon sind ok, zwei waren zusammengedreht auf der Seite weg von der Kofferraumklappe. Diese beiden sind grün (ca 1,5 mm) und schwarz (ca 1,0 mm). Die waren zusammengedreht und auf den Stecker gesetzt, der auf der anderen Seite grün/weiss rauskommt. Jezt will ich die beiden wieder *richtig* zusammenführen. Weiß jemand, welche zusammengehören?
grün/weiss zu schwarz
oder
grün/weiss zu grün (ca 1,5 mm)
Neben dem Kabel grün/weiss auf der Kofferraumseite steht noch ein braunes zur Verfügung.
Habe leider keinen Stromlaufplan vom Audi 80 ...

Danke!
Helmut
Nochmal Hallo!

also, das mit den Farben hat sich erledigt! Habe das Klebeband komplett entfernt und grün sowie schw waren falschfarben von der Werkstattflickerei. Also neu verkabelt - mit den richtigen Farben grün/weiss und braun (bei gleicher Kabeldicke) und ... nix. Das war es nicht.
Vielleicht noch ein anderer Hinweis: der Schalter für die Nebelschlussleuchte zeigt das kleine Dreieck im Schalter als "an", wenn der Schalter raus ist - und geht aus, wenn der Schalter reingedrückt ist. In beiden Fällen leuchtet did Nebelschlussleuchte aber nicht.

Irgendwelche Ideen?

Gruß
Helmut

Verfasst: 25.02.2005, 17:24
von Helmut_B
da nur die Licher in der Kofferraum-Klappe betroffen sind, ist es wohl sinnvoll, die Kabel "durchzumessen".
Welche Kabel führen wann Strom (Zündung ein, Licht an, + RückwGang rein)?

Wie gesagt, habe keinen Stromlaufplan für den Audi 80 :-(

Gruß
helmut

Ein Ersatztipp

Verfasst: 25.02.2005, 17:59
von Jo
Helmut_B hat geschrieben:da nur die Licher in der Kofferraum-Klappe betroffen sind, ist es wohl sinnvoll, die Kabel "durchzumessen".
Welche Kabel führen wann Strom (Zündung ein, Licht an, + RückwGang rein)?

Wie gesagt, habe keinen Stromlaufplan für den Audi 80 :-(

Gruß
helmut

Hi Helmut,

nur mal so:bei eBay findet sich ein Verkäufer der nur Leitungsstränge für B3/B4 verscherbelt.
Ich hatte den Spaß neulich mal mitgemacht denn bei meinem B4 competition fängt die Kofferraumbeleuchtung langsam an zu zicken,also Kabelbaum kurz vor hinüber.
Ich hatte Glück und hab den Baum für nur 27 Euro ersteigert.Bei Lieferung war ich direkt überrascht:es war ein Original Audi Teil !!!!

Also das wäre eine günstige Möglichkeit an einen neuen Kabelstrang zu kommen
Der Verkäufer schimpft sich Traumjaeger :wink:


Gruß Jo

Verfasst: 25.02.2005, 19:04
von moritz
Hallo Helmut,
ich habe gehört, daß der Kabelbaum im Kofferraum anfällig sein soll.
Wenn der einen Bruch hat, geht das Licht im Kombinstrument aus.
Die Kennzeichenleuchten/Kofferraumleuchte und KI-Bleuchtung hängen irgendwie zusammen.
Schau dir mal alle Kabel im Kofferraum genauestens an. Hauptsächlich die, welche von "oben" kommen.
Gruß
Moritz

Verfasst: 27.02.2005, 20:16
von Helmut_B
Hallo Leute,

ich habe das Gefrickel am Stecker des Kofferraumkabels geflickt, aber hat nix geholfen.
Die KI-Beleuchtung ist ok.
Ich lasse es mal so wie es ist. Bei ebay sind die Angebote 45,- plus Versand. Ist mir bei DEM Auto viel zu teuer, zumal nicht wirklich klar ist, dass es das Kabel ist. Es ist erst (haha) vor ca 4 Jahren erneuert worden.
Müsste mal messen, an welchen Kabelenden Strom anliegt.

Hat aber jetzt, da das Abblendlicht wieder geht, erstmal Zeit.

Halte euch auf dem Laufenden wenn sich was tut.
Gruß
Helmut