Seite 1 von 1
Wie ist der Himmel befestigt??
Verfasst: 25.02.2005, 09:29
von Thomas Graf
Moin Moin!
Habe ne Frage zum Dachhimmel im 44er Avant. Ist der geklippt oder ist der ganze Himmel geleimt? hatte den schon mal jemand runter und danach auch wieder raufgemacht?
Wieviel Platz ist zwischen dem schiebedach in geöffnetem Zustand und dem eigenlichen Himmel? Ich habe günstig einen Deckenmonitor ersteigert und möchte den am Wochenende montieren.
Danke für eure Antworten und gruss aus der Schweiz
THomas Graf
Verfasst: 25.02.2005, 09:56
von rose
Hi Thomas,
also die Dachhimmel im 44er sind alle verklebt. Du bekommst den eigentlich schon runter und auch weider ran. Musst halt vorsichtig sein, am besten, von den Seiten anfangen. Wegen dran machen mal SaschaW fragen, da er den doch bei seinem VFL schon mal getauscht hat.
Aber denke dran, den ja wieder gut zu verkleben, da es ein Dachstrukturteil ist. Ansosnten kackt dir mal eine Vogel aufs Dach und schon haste ne Beule drinnen (gut der Vogel dnach keinen Kopf, keine Federn, etc mehr

) aber muss ja nicht unbedingt sein
Grüßle Tim
Re: Wie ist der Himmel befestigt??
Verfasst: 25.02.2005, 10:07
von turbaxel
Hallo Thomas,
warst mal wieder einkaufen, gelle?
Thomas Graf hat geschrieben:Moin Moin!
Habe ne Frage zum Dachhimmel im 44er Avant. Ist der geklippt oder ist der ganze Himmel geleimt? hatte den schon mal jemand runter und danach auch wieder raufgemacht?
Der Dachhimmel beim Typ44 Avant NFL ist geklebt. Man kann ihn von hinten ausgehend wohl mit einem Spachtel recht gut abkratzen. Aber das ist ein gutes Stück Arbeit und dann muss man ihn ja auch wieder einkleben.
Mehr weiss Sascha W. Der einzige Wiener, der Angst hat, dass ihm wie den Galliern der Himmel auf den Kopf fällt.
Thomas Graf hat geschrieben:
Wieviel Platz ist zwischen dem schiebedach in geöffnetem Zustand und dem eigenlichen Himmel? Ich habe günstig einen Deckenmonitor ersteigert und möchte den am Wochenende montieren.
Danke für eure Antworten und gruss aus der Schweiz
THomas Graf
Hmmm, ich würde im Bereich des Schiebedacheinschubes nichts, rein gar nichts einbauen.
Wenn Du bei Funcity bestellt hast, würde ich ggf. statt dessen einen DIN-Einschub mit TFT benutzen. Oder ggf. Deinen Dachmonitor in die Abdeckklappe des Schiebedaches einbauen. Ist aber dann nicht mehr so flach.
Viel Erfolg!

Verfasst: 25.02.2005, 10:58
von Thomas Graf
Ok, werde mich bei Sascha mal erkundigen...das krieg ich schon hin.
@rose: meine alarmanlage beinhaltet auch eine selbstschussanlage auf dem dach, da muss der Vogel nach dem Schiss aber schnell fliegen
@ axel: hehe, ja ich konnte nicht anders, alpine deckenmonitor für 300Eurnen (450franken) anstatt für 2500....da MUSSTE ich einfach bieten

Der Monitor ist für die hinteren Plätze gedacht, vorne habe ich ja bereits einen.
Hmm, 2-5mm platz würden mir reichen um das Gehäuse zu befestigen, plus zwei Kabel welche an der B-Säule entlange runter verlegt würden...Ich schaue mir den Himmel in meinem Schlachtopfer (dem blauen 100er CS) mal an, dann weiss ich obs geht oder nicht
Gruss Thomas
Verfasst: 25.02.2005, 11:13
von turbaxel
Hallo Thomas,
in dem Falle würde ich die Kopfstützen bevorzugen. Die Monitore gint es in annehmbarer Qualität schon für 100 Euro pro.
CU, Turbaxel