Seite 1 von 1
Servokreislauf und Grund für die undichten/geplatzten Pumpe
Verfasst: 25.02.2005, 14:01
von Jürgen Ende
Hi,
ich hatte gerade ein Gespräch mit jemanden der das wissen muss. Der Sagte mir, das es eine "einfachen" Grund gibt für die Probleme mit der Pumpe (grüne).
Der Druckschlauch für den zweiten Kreis (Bremse) ist ist ein Dehnschlauch. Er soll die "Pumpstöße" abfangen sonst würden diese beim Bremsen spürbar werden.
Leider ist der Schlauch aber auch nicht Alterungsbeständig.- Was für eine Überraschung bei Audi.- Jedenfalls lösen sich auf die Dauer kleinste Teile aus dem Schlauch und können die Kapilare verstopfen. Dadurch kommt es zu einem enormen Druckanstig in der Pumpe. - Dies wurde im Testlabor nachgewiesen.- Was dann dazu führt, dass die Stopfen (zwei Stück) der Bremsdruckerzeugung undicht werden. Wenn diese dicht halten, kann es bis zum Bruch des Gehäusese führen.
Sein dringender Hinweis also ist diesen Dehnschlauch zu wechseln. Mit Druckluft reinigen hilft hier nicht!
Gruß
gez. Jürgen Ende
Oder die Druckleitung platzt...
Verfasst: 25.02.2005, 14:36
von Statler
Hallo,
bei mir war gerade nach dem Austausch des Druckspeichers die Druckleitung von der Pumpe zum DS geplatzt (in der ersten Hälte der Leitung).
Ich hatte es auf den DS geschoben.
Sieht ganz so aus, als wäre die Ursache aber genau dieselbe wie für eine geplatzte Pumpe.
Jetzt lasse ich lieber auch noch die komplette Leitung zwischen Pumpe und DS wechseln.
Bin gespannt, was dann platzt.
Ciao
Klaus
Re: Servokreislauf und Grund für die undichten/geplatzten Pu
Verfasst: 25.02.2005, 14:44
von kpt.-Como
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,
ich hatte gerade ein Gespräch mit jemanden der das wissen muss. Der Sagte mir, das es eine "einfachen" Grund gibt für die Probleme mit der Pumpe (grüne).
Der Druckschlauch für den zweiten Kreis (Bremse) ist ist ein Dehnschlauch. Er soll die "Pumpstöße" abfangen sonst würden diese beim Bremsen spürbar werden.
Leider ist der Schlauch aber auch nicht Alterungsbeständig.- Was für eine Überraschung bei Audi.- Jedenfalls lösen sich auf die Dauer kleinste Teile aus dem Schlauch und können die Kapilare verstopfen. Dadurch kommt es zu einem enormen Druckanstig in der Pumpe. - Dies wurde im Testlabor nachgewiesen.- Was dann dazu führt, dass die Stopfen (zwei Stück) der Bremsdruckerzeugung undicht werden. Wenn diese dicht halten, kann es bis zum Bruch des Gehäusese führen.
Sein dringender Hinweis also ist diesen Dehnschlauch zu wechseln. Mit Druckluft reinigen hilft hier nicht!
Gruß
gez. Jürgen Ende
Sehr schöner überzeugender Bericht!
Der gehört so wie er ist in's Selbst-Doku!
Bei mir sind gerade die 2 Stopfen undicht geworden...
Verfasst: 26.02.2005, 11:55
von Damonxx
Moin
Und das nach 4 Jahren Standzeit(war 4 Jahre abgemeldet). Kann das auch mit dem Schlauch zusammenhängen oder ist das eine Alterserscheinung der Stopfendichtung? Habe ich das richtig verstanden:
wenns der Schlauch ist und ich die Stopfen jetzt abdichte-dann kann mir die ganze Pumpe hochgehen?
Was kost denn der Schlauch und wo sitzt der?
Gruss Damon
Verfasst: 26.02.2005, 12:08
von Thorsten Scheel
Hi,
sehr interessant!!
Iin dem benannten Schlauch sitzt zusätzlich noch ein Dämpfungsschlauch, jetzt weiß ich auch, welche Aufgabe dieser hat.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 26.02.2005, 18:23
von Kai 20"
Hi!
Meine Servopumpe ist auch undicht hab schon einen Dichtsatz da und will das auch demnächst machen. Hat vieleicht jemand ein Bild von den besagten Schlauch? Weiß gerade nicht welcher gemeint ist. Würde den auch gleich mit wechseln wollen.
Gruß Kai
Verfasst: 26.02.2005, 20:45
von der lomp
Hallo
sollte man dann auch die pumpe reinigen? der alte dreck ist ja noch da, oder?
mfg lomp
Verfasst: 12.03.2005, 19:47
von Jürgen Ende
Hi,
der Dreck sitzt nicht in der Pumpe. Das ist ja gerade das Problem. In den beiden Schrauben des Bremsdruckschlauches (eine in der Pumpe und eine im Druckspeicher) sitzen Filter. Die setzen sich zu.
Ich habe das gerade gemacht. Mann, an dem Druckspeicher "bricht" man sich ja die Finger. Da kommt man kaum dran. Und dann bewegt sich der Druckspeicher auch noch.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 12.03.2005, 20:07
von FrankSchr
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,
der Dreck sitzt nicht in der Pumpe. Das ist ja gerade das Problem. In den beiden Schrauben des Bremsdruckschlauches (eine in der Pumpe und eine im Druckspeicher) sitzen Filter. Die setzen sich zu.
Ich habe das gerade gemacht. Mann, an dem Druckspeicher "bricht" man sich ja die Finger. Da kommt man kaum dran. Und dann bewegt sich der Druckspeicher auch noch.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Hi Jürgen,
also konkret ist es der Schlauch von Pumpe zum Druckspeicher einschliesslich dieser Filter der zu erstzen ist, oder?
Was hast du für den Schlauch und die Filter bezahlt?
Verfasst: 12.03.2005, 20:21
von Jürgen Ende
Den Schlauch gibt es als Satz (443 698 483 F). Kostet ohne Beziehungen ca. 88,-- €. Dazu kommt der kleine Schlauch für 5,75 €. Alles andere ist in dem Satz enthalten.
Verfasst: 13.03.2005, 21:39
von turbo Socke
Genau diese Leitung zum Speicher ist bei mir nach dem Tausch des Druckspeichers auch geplatzt !!! Allerdings am Metallteil