Seite 1 von 1

Auspuffschrauben am Kat

Verfasst: 26.02.2005, 17:01
von Der eine =)
Hi
wollt heut an meinem turbo den Mittelpott abnehmen,aber die Schrauben am Kat sind total hinüber,hab den 12´Schlüssel angesetzt und noch nichma richtig viel kraft angewandt und zack war sie rund die mutter...was macht ihr dabei immer? Ich mein die untere is ja leicht zugänglich die kann man ja abflexen,aber an die oberen beiden kommt man da dann ja auch nich mehr ran

Verfasst: 26.02.2005, 17:28
von quattro-jupp
Hallo!
Du musst die Muttern mit einem guten Meißel aufspalten bis sie wegplatzen,und dann kannst du die Schrauben normalerweise einfach rausziehen.Sollten Schrauben aber schon so verrostet sein das sie nicht rausgehen,musst du sie mit einem Schweissbrenner richtig warm machen
(rotglühend),und dann mit einem Dorn rausschlagen.

Gruss Sven

Verfasst: 27.02.2005, 13:45
von Bernd F.
Hallo,
ich habe bei mir (NFQ) bis auf den Krümmer die komplette Anlage drunter weggenommen. Die Krümmerschrauben waren die, die am leichtesten gingen. Dann die unteren beiden Katschrauben vorn und weg mit der Anlage (unterm Auto ;) ) . Die restlichen fünf Schrauben (Quattrokat) hab ich geflext, ging nich anders. Neue Schrauben hatt ich schon lange liegen.

Gruß
Bernd

Verfasst: 27.02.2005, 14:46
von Helmut_B
Hallo du einer!

Am KAT sind die Verbinder doch meistens flexibel, d.h. drehbar.
Das solltest du der einfachheit zuerst probieren :-)

Bei der Seite die nicht zu drehen ist, habe ich es mal mit einer mini-flex geschafft. (vorderer Halter an der Flex abgeschraubt)

Gruß
Helmut

Schrauben an schwer zugänglichen Stellen sägen

Verfasst: 01.03.2005, 13:01
von czippi
Hi!
Hatte letztens dieses Problem mit den Schrauben zw. Krümemr und Kat ebenfalls.
Die oberen Schrauben habe ich mit einem (neuen) Sägeblatt einer Handbügelsäge durchtrennt. Man nehme ein 30cm-langes Sägeblatt, umklebe ein Ende mit Kreppband o.ä. zum festhalten. Dann ca. 10min pro Schraube sägen.

Habe jetzt mal einen Test mit Edelstahlschrauben (untere Schrauebn, die man gut flexen kann) gewagt. Mir geht es auch auf die Neven, daß sich die Schrauben immer lockern.
Grüße, czippi

Dremel

Verfasst: 01.03.2005, 13:11
von cabriotobi
Ich habs sogar mitm Dremel geschafft, hatte das gleiche Problem beim Turbo hinten am Wastegate. Beim Dremel vorne kleine Trennscheiben eingespannt, dies ja gibt und losgelegt. War zwar ein Versuch, bei dem ich gemeint habe, dass net funzt wegen der 10.9 er Schrauben, aber es ging.
"Dremel sei Dank" :lol:

Gruß
Tobi

*derjetztgleichwiederandieArbeitmuss :cry: *