Motor kaputt?
Verfasst: 26.02.2005, 17:29
Hallo,
ich könnte heulen!
Ich hab heute an meinem 220V gemerkt, dass sich der Ladedruck nicht mehr aufbaut. D.h. wenn ich Anlasse, steht lt. digi LD-Anzeige auf 0,6 bar. Wenn ich fahre geht auf max 1 Bar. Ich hab in der SSP nachgelesen und festgestellt, das es das Ladedruckregeltaktventil sein kann, da bei ausfalls des Signal die Ladedruckregelung über die Wastegate geregelt wird. Ich dachte, das ist nicht so schlimm.
Aber jetzt bin ich ca 30 km auf der AB mit max 140 gefahren. Bis zum abstellen des Wangens kein Prob aufgetaucht. Als ich dann nach 10 Min wieder angelassen habe hat der Motor für meine Ohren ziemlich laute klackergeräusche gemacht hat. Ich hatte das schon einmal und auf dem Weg zur Werkstatt hat sich dann der Motor in sämtliche bestandteile aufgelößt (d.h. als der Meister die Ölwanne abgemacht hat und die Lagerschalen betrachtet hat, waren auf Zyl 1 keine mehr da!).
Jetzt meine Frage, kann das davon kommen, dass das LDRTV (N75) ausgefallen ist und da ich ja eine stärkere Wastegate-Feder und einen Chip drin habe dies doch etwas zu sehr beansprucht hat?
Ich lasse ihn jetzt mal für ein paar Stunden abkühlen und lasse ihn dann nochmals an. Wenn er wierder klackern sollte, gehts auf direktem Weg in die Werkstatt (natürlich mit Schleppseil!).
Greez,
Tom
ich könnte heulen!
Ich hab heute an meinem 220V gemerkt, dass sich der Ladedruck nicht mehr aufbaut. D.h. wenn ich Anlasse, steht lt. digi LD-Anzeige auf 0,6 bar. Wenn ich fahre geht auf max 1 Bar. Ich hab in der SSP nachgelesen und festgestellt, das es das Ladedruckregeltaktventil sein kann, da bei ausfalls des Signal die Ladedruckregelung über die Wastegate geregelt wird. Ich dachte, das ist nicht so schlimm.
Aber jetzt bin ich ca 30 km auf der AB mit max 140 gefahren. Bis zum abstellen des Wangens kein Prob aufgetaucht. Als ich dann nach 10 Min wieder angelassen habe hat der Motor für meine Ohren ziemlich laute klackergeräusche gemacht hat. Ich hatte das schon einmal und auf dem Weg zur Werkstatt hat sich dann der Motor in sämtliche bestandteile aufgelößt (d.h. als der Meister die Ölwanne abgemacht hat und die Lagerschalen betrachtet hat, waren auf Zyl 1 keine mehr da!).
Jetzt meine Frage, kann das davon kommen, dass das LDRTV (N75) ausgefallen ist und da ich ja eine stärkere Wastegate-Feder und einen Chip drin habe dies doch etwas zu sehr beansprucht hat?
Ich lasse ihn jetzt mal für ein paar Stunden abkühlen und lasse ihn dann nochmals an. Wenn er wierder klackern sollte, gehts auf direktem Weg in die Werkstatt (natürlich mit Schleppseil!).
Greez,
Tom