Problem mit dem Öldruck bei meinem MC2...
Verfasst: 26.02.2005, 23:10
...kurz zur Vorgeschichte.
Mir ist ja vor einigen Tagen mein Kühler hops gegangen. Nachts bei eisiger Kälte. Hab dann, um erstmal heim zu kommen, den kleinen Kühlkreislauf dicht gemacht. So war der defekte Kühler nicht mehr ins System eingebunden.
Hab dann versehentlich die zwei Fühler vom Öldruckgeber abgebrochen (es war dunkel und meine Hände waren fast gefroren).
Nachdem ich meinen MC wieder starten wollte, ging er schlecht an und hat im kalten Zustand kein Standgas gehalten.
Musste ja dann irgendwas mit diesen 2 Fühlern vom Öldruckgeber zu tun haben. Warum sitzen da eigentlich zwei Geber ?
Bin dann auch heim gekommen und hab dan in den näcchsten Tagen auch den Kühler gewechselt.
Lief alles wunderbar bis auf das Problem mit dem Leerlauf beim Kaltstart.
Heute hab ich mir nun endlich mal die abgerissenen Fühler vorgenommen.
Kabel ausgetauscht...angeschlossen....und dann der Schock beim Blick ins KI.
Öldruck laut Anzeige bei 2 bar im Leerlauf (kalt wie warm).
Bei 3000rpm 2.5-3bar. Auch bei höheren Drehzahlen nie über 3bar.
Im Stand aber auch nie unter 2bar.
Hatte sonst bei warmen Motor immer Werte zwischen 3,5-4,5bar (je nach Drehzahl).
Ich hoffe mal, das es nix ernstes ist. Motor klingt relativ gesund, bis auf die Servopumpe keine ungewöhnliche Geräuche. Leistung bringt er ohne ende. Öltemperatur geht auch nie über 90°.
Leerlauf im kalten Zustand ist immer noch bescheiden. Bei warmen Motor absolut keine Probleme. Kein Ruckeln oder unruhiger Leerlauf, einfach nix.
Fehlerspeicher ist auch leer.
Weis langsam net mehr wo ich suchen soll.
Kann natürlich auch sein, das die zwei Fehler (Leerlauf bei kaltem Motor, Öldruckanzeige) auch unabhängig voneinander auftreten.
Wäre für jeden Hinweis dankbar.
ecki
Mir ist ja vor einigen Tagen mein Kühler hops gegangen. Nachts bei eisiger Kälte. Hab dann, um erstmal heim zu kommen, den kleinen Kühlkreislauf dicht gemacht. So war der defekte Kühler nicht mehr ins System eingebunden.
Hab dann versehentlich die zwei Fühler vom Öldruckgeber abgebrochen (es war dunkel und meine Hände waren fast gefroren).
Nachdem ich meinen MC wieder starten wollte, ging er schlecht an und hat im kalten Zustand kein Standgas gehalten.
Musste ja dann irgendwas mit diesen 2 Fühlern vom Öldruckgeber zu tun haben. Warum sitzen da eigentlich zwei Geber ?
Bin dann auch heim gekommen und hab dan in den näcchsten Tagen auch den Kühler gewechselt.
Lief alles wunderbar bis auf das Problem mit dem Leerlauf beim Kaltstart.
Heute hab ich mir nun endlich mal die abgerissenen Fühler vorgenommen.
Kabel ausgetauscht...angeschlossen....und dann der Schock beim Blick ins KI.
Öldruck laut Anzeige bei 2 bar im Leerlauf (kalt wie warm).
Bei 3000rpm 2.5-3bar. Auch bei höheren Drehzahlen nie über 3bar.
Im Stand aber auch nie unter 2bar.
Hatte sonst bei warmen Motor immer Werte zwischen 3,5-4,5bar (je nach Drehzahl).
Ich hoffe mal, das es nix ernstes ist. Motor klingt relativ gesund, bis auf die Servopumpe keine ungewöhnliche Geräuche. Leistung bringt er ohne ende. Öltemperatur geht auch nie über 90°.
Leerlauf im kalten Zustand ist immer noch bescheiden. Bei warmen Motor absolut keine Probleme. Kein Ruckeln oder unruhiger Leerlauf, einfach nix.
Fehlerspeicher ist auch leer.
Weis langsam net mehr wo ich suchen soll.
Kann natürlich auch sein, das die zwei Fehler (Leerlauf bei kaltem Motor, Öldruckanzeige) auch unabhängig voneinander auftreten.
Wäre für jeden Hinweis dankbar.
ecki