Seite 1 von 2

Axels RuckelMC ist Geschichte.

Verfasst: 27.02.2005, 10:18
von Markus(Audi200AvantTQ)
Morgen,

gestern habe ich an Axel´s MC das ASR Totgelegt.

Das heist, ich habe das ASR Steuergerät überbrückt und Karls Drosselklappe eingebaut.

Nachdem die Signale für Leerlauf und Vollast am Steuergerät anstanden, war auch die Fehlermeldung wegen dem Geber weg. Aber nur 1,2 bar.
Also Multifuzzi ab, und siehe da, 1,9 Bar. :D :D :D :D :D :D :D
Bei den neuen Multis ist mir aufgefallen, dass nur einzene Bauteile darin kaputt gehen, d.h. man kann nicht mehr sagen, wenn die Temperaturanzeige geht, dann ist er ok. :-(

Startproblem ist auch behoben.

Gott sei Punk :D :D


Gruß Markus

Verfasst: 27.02.2005, 10:59
von SaschaW
Na da wird Axel aber :}

Also statt Ruckel ...

Verfasst: 27.02.2005, 12:08
von Thomas H
wieder Turbaxel :}}

Herzlichen Glühstrumpf

Thomas H

Verfasst: 27.02.2005, 14:22
von Karl S.
Na also! Ich glaub Axel macht bestimmt schon den ganzen Tag Luftsprünge. :D

Gratuliere euch beiden.

Grüssle aus München

Karl S.

Re: Axels RuckelMC ist Geschichte.

Verfasst: 27.02.2005, 14:42
von Helmut_B
Markus(Audi200Avanttq) hat geschrieben: Also Multifuzzi ab, und siehe da, 1,9 Bar.
Hallo Markus,

??? Ganz ohne Multifuzzi? Warrum kaufen dann immer wieder welche das Teil neu, wenn es hin ist?

Gruß
Helmut

derauchnichtkapiertwiedasasrüberbrücktist gibtseasinderselbstdoku?

Verfasst: 27.02.2005, 15:36
von Thomas H
Hallo Helmut,

Markus hat den Multifuzzi nur zum Testen abgehängt, nicht wahr Markus? :wink:
Zum einen zeigt er die Kühlwassertemperatur an, zum anderen schickt er bei einer Wassertemp. >119°C eine Fehlermeldung ans Steuergerät- dieses geht ins Notprogramm und reduziert auch den Ladedruck (wie in diesem Fall). So wird vermieden, dass sich der Motor noch mehr aufheizt.
Es ist also schon sinnvoll einen defekten Multifuzzi auszutauschen.

Grüßle
Thomas H

*derallerdingsglaubtdassdieübertemperaturbeiBschipabgeschaltetist*

Leider schlechte Nachrichten, Ruckeln da.

Verfasst: 27.02.2005, 20:09
von turbaxel
Hallo Ihr Lieben, hallo Markus und Andi,

zunächst einmal meinen herzlichen Dank an Markus (für den ASR Durchblick und das Löten) und Andi (für Werkstatt und warmes Plätzchen), die sich dieses Wochenende für mich und meinen Ruckel-MC um die Ohren gehauen haben.

Auch an Karl S., der die Teile noch liegen hatte (Du bekommst die Ansaugbrücke wieder) bzw. ratz fatz für mich kaufte, und an Sascha W., der die Teilenummern in ein paar Minuten heraus gesucht hatte.

Meinen Dank auch an Buergi, der die dringend benötigeten Unterlagen am WE besteuerte.

Was wurde gemacht?

1. Ventil-Deckel-Dichtung. Schon zum zweiten mal war sie undicht. Trotz festem Anzug und Gummi-Dichtung. Ich hoffe, dies wer es erstmal.

2. Hydraulik-Leck. Die Rückleitung von der Pumpe zum Vorratsbehälter war undicht und forderte 1L grünes Gold pro 70 km. :(

Markus besorgte eine Ersatzleitung für wenig Geld und baute sie gleich ein. :)

3. Ladedruck war runter auf Max 1.2 Bar. Hier war offenischtlich u.a. das fast neue Multifuzzi schuld, das natürlich schon wieder defekt war. :evil: Markus hat es im Schneetreiben während einer Probefahrt abgezogen und mein Grinsen wieder auf das Gesicht zurück befördert.

4. Ruckeln. Naja, schliesslich heisst er ja auch Ruckel-MC, oder?

Markus hat die Drosselklappe und den Vollastschalter vom Nicht-ASR-MC eingebaut und die relevanten Signale am ASR vorbei an das MAC14 gebrückt.

Damit lief er dann gestern ausgezeichnet (kein Ruckeln, 4444), allerdings musste er aus der Werkstatt auch keinen Kaltstart hinlegen.

Vorhin bin ich dann die 130km nach Neufahrn im Schneetreiben bei 80 km/h zurück und habe fast ins Lenkrad gebissen. Starkes Ruckeln genau dort, wo es vorher schon war.

Unterhalb 3500 rpm, je weiter runter, desto heftiger. Maximalgeschwindigkleit war etwa 200km/h (A92 war frei). Der Start sieht derweil so aus, dass man leider doch wieder Gas geben muss, weil er sonst in den ersten 15 Sek aus geht. Da vollführt er nämlich starke Schwankungen der Drehzahl mit einer Frequenz von etwa 1 Sekunde.

Nach ca. 15 - 25 Sekunden fängt er sich und das Schwanken verringert sich stark, bleibt aber ca. 2 Minuten. Das bekannte Ruckeln bliebt ständig.

Am Ende habe ich mir nur so zu helfen gewusst, als dass ich Ihn wieder fetter gestellt habe. Diesmal nur 0,25 Umdrehungen, die Auswirkung war aber ähnlich stark wie eine halbe mit ASR.

So,
ich sage nochmals den ultimativen DANK!!! an alle Beteiligten, ganz besonders natürlich an Markus, Andi und Karl. Fahrbereit ist er jetzt jedenfalls wieder, auch wenn schwierig zu starten. Der Rest kommt hoffentlich in zwei Wochen :)

PS.: Nein, Ausblinken war nicht. Es war schon zappenduster. Aber Morgen früh! :)

Verfasst: 27.02.2005, 20:31
von Helmut_B
Axel, deine Leidensfähikeit ist schon rekordverdächtig!

Gruß
Helmut

Verfasst: 27.02.2005, 20:34
von SaschaW
Sag mal tu tust auch alles damit du deinen Spitznamen behälst :-(

Tja, wer den Schaden hat...

Verfasst: 27.02.2005, 20:39
von turbaxel
..spottet jeder Beschreibung.

Ehrlich, ich hatte wirklich gehofft das ASR wäre dafür verantwortlich. Jetzt bin ich (wie auch wohl ein paar andere) ziemlich platt.

Wenigstens kommt wieder 1,9 Bar. Allerdings ist das in der Stadt nur wenig hilfreich :)

Alles Gute und fahrt bitte vorsichtig. Ausser mein Ruckeln kommt vorbei, das könnt Ihr platt machen. :evil:

Verfasst: 27.02.2005, 21:30
von Karl S.
Also das ist wirklich zum Haare ausreisen.

Ich glaube ehrlich gesagt immer noch daran, dass der Mengenteiler daran schuld ist. Was anderes kann es ja eigentlich garnicht mehr sein...

Grüssle

Karl

@ Turboaxel

Verfasst: 27.02.2005, 23:52
von ecki
Hi Axel,
was für Kabel habt ihr am ASR-Steuergerät vorbei geführt.
Hatte ja das selbe bei mir auch.
Hab bei mir zwei Kabel (Leerlauf, Vollast) vorbeigeführt.
Hab aber keine Ahnung, wo das ASR Steuergerät evtl. noch mit zwischenfunken könnte.

Bezüglich Kaltstartproblem:
Ist bei mir momentan ähnlich.
Geht zwar wunderbar an die Kiste, aber hält die ersten Minuten absolut kein Standgas.
Bei warmen Motor ist alles in Ordnung.
Auch kein ruckeln. Kann im 5.Gang bei 1500rpm durch die Stadt fahren.
Werd bei mir diese Woche nochmal das Kaltstartventil wechseln.
Temperatursensoren sind in Ordnung.
Naja, mal schauen.

Wünsch dir auch erstmal noch viel Erfolg im Kampf gegen das Ruckeln.
Das wird schon.

gruß
ecki

Re: @ Turboaxel

Verfasst: 28.02.2005, 10:15
von turbaxel
Hallo Ecki,

wunder Dich nicht, dass Du am WE einige Anrufe auf dem Handy hattest. Das waren wir auf der verzweifelten Suche nach den zu überbrückenden Kabeln.

Leerlauf und Vollast haben wir auch vorbeigeführt. Ausserdem wohl noch 12V geschaltet (wenn ich mich richtig erinnere).

Zum Kaltstartprob: Was hast Du noch getauscht? Kaltstartventil? Warmlaufregler?

Ecki, bitte gib mir mal eine Möglichkeit DIch jederzeit zu erreichen. Wir müssen jetzt dringend zusammen arbeiten oder wir finden es nur sehr schwer.

Gib mir mal eine PN mit den Kontaktdaten, so dass ich Dich auch am WE erreiche.

"Auch kein ruckeln. Kann im 5.Gang bei 1500rpm durch die Stadt fahren.
Werd bei mir diese Woche nochmal das Kaltstartventil wechseln.
Temperatursensoren sind in Ordnung."

Tja, das mit den 1500 rpms ist bei mir derzeit das Hauptprob. Ich weiss, dass der Motor das locker kann, aber derzeit muss ich leider immer sehr hochtourig fahren.

"Wünsch dir auch erstmal noch viel Erfolg im Kampf gegen das Ruckeln.
Das wird schon."

Naja, ich kämpfe jetzt zwar schon etwas länger, aber wie Bernd ja schon bemerkte, ich bin recht leidensfähig. Nur fahren muss er, sonst kann es schnell gehen.

Also Ecki,
bitte melden!
;)

Hallo Rückelaxel

Verfasst: 28.02.2005, 11:14
von baazi
der mit dem dicken Bückel :lol:
denn den brauchst denke schon bei deinem Audi
nur hast du schon mal daran gedacht das die Benzinpumpe das Problem ist?oder der Kraftstofffilter?
Habe so das Gefühl das es eher etwas extrem Banales ist was deinem Audi fehlt
:twisted:
Gruß
Baazi

Re: Hallo Rückelaxel

Verfasst: 28.02.2005, 12:37
von turbaxel
Hi Baazi,

ich denke das kann sehr gut sein. Das teure ist dann halt nicht das Teil sondern die Suche. Die Benzinpumpe macht im übrigen Geräusche, dies allerdings sehr kontinuierlich.
Was möglicherweise ebenfalls für die Benzinpume spricht ist, dass er trotz 1,9 Bar und gut anschieben unten oben nicht mehr als ca. 200km/h packt.

Ladedruck ereicht er derzeit die 1,9 bar, allerdings langsam und im 5ten.

Benzinfilter ist neu, von VAG.

Ideen? Kommst Du *günstig* an eine MC Benzinpume? Ich hatte eh vor die zu wechseln.

Merci, Turbaxel (weil Ladedruck wieder da)

@ Turboaxel

Verfasst: 28.02.2005, 13:18
von ecki
Hi Axel,
hab dir ne PM geschickt.
turbaxel hat geschrieben:Hallo Ecki,

Leerlauf und Vollast haben wir auch vorbeigeführt. Ausserdem wohl noch 12V geschaltet (wenn ich mich richtig erinnere).
Für was sind die 12V gut, hab ich bei mir nämlich net gemacht ?
Könn ja auch nochmal die vorbeigeführten Kabelfarben vergleichen.
Ich werd bei mir nochmal nachschauen.
turbaxel hat geschrieben:Zum Kaltstartprob: Was hast Du noch getauscht? Kaltstartventil? Warmlaufregler?
Also Kaltstartventil werd ich diese Tage mal tauschen,
wenns net mehr so kalt ist.
Warmlaufregler ? Wo sitzt der ?
turbaxel hat geschrieben:Ecki, bitte gib mir mal eine Möglichkeit DIch jederzeit zu erreichen. Wir müssen jetzt dringend zusammen arbeiten oder wir finden es nur sehr schwer.
Kein problem. Denk mal wir haben bis auf das Ruckeln teilweise ähnliche Symptome.
Wenn alle Fehler behoben sind, könnten wir auch mal ein MC2-Wiki-Update machen.




gruß
ecki

Warmlaufregler

Verfasst: 28.02.2005, 13:59
von turbaxel
Hallo Ecki,

der Warmlaufregler ist ein ca. 4x8x5cm grosser Quader an der rechten Seite des Blocks (in Gegenfahrtrichtung), ziemlich mittig gelegen, zwei Metallgewebeeinspritzleitungen gehen dort hin.

Es handelt sich um ein Bimetallelement welches die Kraftstoffmenge abhängig von der Temperatur desselben direkt mittels eines Ventiles regelt.

Also auch ein erstklassiger Kanidat für uns. (neben der Kraftstoffpumpe, deren Relais etc.)

Da ich derzeit zwar immer noch geduldig, jedoch mau bin, werde ich wohl keine Neuteile besorgen, sondern versuchen Benzinpumpe + WLR gebraucht zu bekommen.

Wer etwas rumleigen hat, bitte melden.

Danke für Deine Infos, ich melde mich bei Dir.
Turbaxel

PS.: KSV war es bei mir nicht ist neu (wenn auch vom NG, aber laut Jens eh gleich)

Verfasst: 28.02.2005, 14:06
von Karl S.
Hallo Axel,

habe noch einen Warmlaufregler hier liegen. :)

Grüssle

Karl

Verfasst: 28.02.2005, 14:10
von turbaxel
Hi Karl,

jetzt warte mal:

ich habe eine komplette Lederauststattung (inkl. Türpappen usw.) von Dir, ein komplettes Sportfahrwerk (nicht verbaut), diverseste Kleinteile und Drosselklappe usw. usw.

Ich hätte vermutlich einfach ein Auto von Dir kaufen sollen, oder? LOL

Na gut, den Warmlaufregler nehme ich natürlich. Was magst Du haben?

Mit Bestem Dank und einem guten Gefühl :)
Turbaxel

PS.: MT bzw. Benzinpumpe hast Du nicht, oder?

Karl S. hat geschrieben:Hallo Axel,

habe noch einen Warmlaufregler hier liegen. :)

Grüssle

Karl

Verfasst: 28.02.2005, 14:52
von Buergi
Hallo,
sagtmal ist bei dem legendären RuckelMC mal das Kraftstoffpumpenrelais getauscht worden ?

Gruss,

Ruckelbuergi

Hallo Buergi

Verfasst: 28.02.2005, 15:08
von turbaxel
Hallo und nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung am WE!

Das wurde nicht getauscht. Allerdings ist es zweimal gereinigt, d.h. die Kontakte sind leicht angeschliffen worden.

Ich hatte bis jetzt nur von Kontaktproblemen und nicht einem Wako (Wackekontakt) am Relais gehört.

Hmmm, ggf. frage ich mal den Karl. :)

Wie ruckelt es bei Dir, Buergi?

PS.: Hast Du ggf. einen MT und / oder eine Benzinpumpe vom MC2?

Turboaxel

Verfasst: 28.02.2005, 15:28
von Gast
Also der Warmlaufregler is bei mir auch defekt so wie es aussoeht.
Hab mal den Stecker abgezogen und da ging er kalt genauso bescheiden an wie mit angestecktem Stecker.

Die Benzinpumpe surrt übrigens bei mir auch permanent aber mit einer konstanten Tonlage.

Zum ASR nochmal:
Könntest du evtl. von den "umgeleiteten" ASR-Kabeln ein Foto machen ?
D.h. interessant wären die Kabelfarben.

gruß
ecki

Minimal invasiv

Verfasst: 28.02.2005, 15:45
von turbaxel
Hallo Ecki,

ich werde bis es etwas wärmer wird mal mit minimal invasiven Techniken :) arbeiten.

Soll heissen, keine grossen Sachen (bis in zwei Wochen wieder bei Markus bin), jedoch Ausblinken (heute Abend), Warmlaufregler abziehen (gleich) und Warmlaufregler tauschen (bei Markus).

Die Kabelfarben müsste Markus noch haben, ansosnten kommen die bald per Foto. Welche hast DU den gebrückt?

Kann man das beschXXXXne ASR ggf. ganz raus nehmen?

PS. PN habe ich noch nicht bekommen.

Verfasst: 28.02.2005, 18:25
von Karl S.
Hallo Axel,

ich dachte so an 30 Euro.

Grüssle

Karl

Hallo

Verfasst: 28.02.2005, 21:14
von turbaxel
Alles klar,

dann bekommst Du die Ansaugbrücke wieder und ich den Warmlaufregler,

Wie und wann können wir uns treffen?

MT und Benzinpumpe ist nicht, oder???

:wink:

PS.: Habe jetzt DSL und bin recht häufig online. Hast Du einen AIm (AOL) account?

Verfasst: 28.02.2005, 21:22
von Karl S.
Gut gut.

Ich benutze ICQ, aber ich glaub das hat auch ein AIM PlugIn. Schick mir doch einfach mal deine AIM Nummer, dann schaun wir mal weiter.

Hab eigentlich nur Freitag Spät Nachmittag Zeit oder halt am Wochenende.

MT und Benzinpumpe habe ich keine mehr.

Grüssle

Karl

€: So habs eingerichtet, hab auch unter ICQ einen AIM Ascount. Mein Name ist Karlmc2tq...

@Turboaxel

Verfasst: 01.03.2005, 10:38
von ecki
Hi.
Irgendwie kann ich dir keine PM´s schicken.
Irgendwie haut was mit den Benutzernamen net hin.
Kannst mir ja mal deine AIM Nummer geben.
Hab ja auch ICQ.

gruß
ecki

@ Axel

Verfasst: 10.03.2005, 23:24
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hi Axel,

sorry aber dieses Wochenende geht es bei mir nicht.
Susi ist krank und Andi ist in Nürnberg.

Wir müssen es auf meinen Urlaub im Mai verschieben, da ich ab 19.03 Samstags immer auf der Meisterschule bin. Den Sonntag brauch ich dann für die Familie, die zur Zeit eh schon zu kurz kommt.

Gruß Markus

Verfasst: 10.03.2005, 23:28
von Karl S.
Hi Markus,

du hast eine PN!

Grüssle

Karl

Verfasst: 10.03.2005, 23:29
von Markus(Audi200AvantTQ)
Was ist eine PN???

Polizeinase?? :-D