Seite 1 von 1

Wie kriege ich die getönte Folie von den Fenstern ab?????

Verfasst: 28.02.2005, 22:06
von Jens H.
Moin,

wir haben uns für unseren Island-Urlaub einen T4 syncro zugelegt (keine Sorge, der Audi bleibt). Leider sind die hinteren Scheiben alle mit dieser Folie beklebt und meine Kinder beklagen sich über die Dunkelkammer, in der man selbst tagsüber zum Lesen die Lampe anmachen muss.

Wie kriege ich das Zeug wieder runter? Nur mit der Klinge und viel Geduld, oder geht das auch professioneller???

Kille ich damit die Heizdrähte auf der Heckscheibe?

Bin für jeden Tip dankbar....

Gruß
Jens

Verfasst: 28.02.2005, 22:46
von Bauhaus
Hallo Jens,

versuchs doch mal genau den Umkehrweg der Montage: Da wo Du ein Stückchen Folie abbekommst fleissig Spüliwasser drundersprühen. Damit dürfte das leichter sein als mit nem Messer: Und pass wirklich gut auf die Heckscheibendrähte auf, sonst musst Du fleissig mit "Flüssigsilber" nacharbeiten.

Viele Grüße, Jan *der bisher nur Folien angebracht hat aber bisher noch keine entfernt hat und da auch keine Erfahrungen hat sondern sich das nur so überlegt hat aber auch schon kaputte Heckscheibendrähte gesehen hat*

Re: Wie kriege ich die getönte Folie von den Fenstern ab????

Verfasst: 28.02.2005, 23:34
von Horst S.
Hallo,

es stimmt, nimm Spülmittel mit Wasser verdünnt.

Geht ziemlich leicht weg das Zeug.

der Kleber is das ekel

Verfasst: 28.02.2005, 23:36
von Bernd F.
Hi,
bislang hab ich einmal an meine Audos (Golf) die Folie runtergeholt. Sollte von Schwarz auf Tiefschwarz.
Die Folie ging recht gut runter, aber der Kleber, der auf der Scheibe bleibt, ist schwer abzubekommen (oder ich hatte das falsche Mittel).

Zur Zeit hab ich Mitte, Hinten und Heckscheibe, also alles was darf mit Tief zu. Mir grauts davor das irgendwann mal rauszunehmen (oder nicht).

Gruß
Bernd

kleber entfernen

Verfasst: 01.03.2005, 01:45
von einfach-olli
Tach

Zum thema kleber entfernen
Du kannstr natürlich ein teueren extra entferner kaufen oder was auch gut geht ist Backofen reiniger.

Hat ein kumpel von mir bei seinem 3 golf gemacht als er ihn verkaufte.
War auflage vom käufer das er die tönungsfolie entfernen muss :D

grüssle olli

Verfasst: 01.03.2005, 07:34
von Christian C.
Hallo,

habe die Folie mit einem Haarfön (wird nicht zu heiss) an einer Ecke angewärmt und dann lansam unter Warmlufteinfluss abgezogen. der Kleber kam rückstandslos mit.

Verfasst: 01.03.2005, 08:22
von Alex
Hallo,

also ich hab mal die Folie (war eine vom ATU mit gelber Verpackung)
so abbekommen :

Folie einfach abgezogen, und den Kleber mit Glasreiniger weggewischt!

Fertig!

Grüße
Alex

Nur abziehen...

Verfasst: 01.03.2005, 08:55
von cabriotobi
... aber bei der Heckscheibenheizung nen Fön oder Heißluftgebläse nehmen, denn Kleber kriegst am besten weg mit Intensiv-Scheiben-Schaum von Loctite. Hatte ich damals beim Golf auch das Vergnügen, raus warn se gleich, aber der Schei* Kleber, war auch noch ne Foliatec. Und habs nur mit Scheibenreiniger von Sonax probiert, bis meine Finger wund waren, und ich gerade mal eine Scheibe hatte. Nimm den von Loctite, irre das Zeuch :D

Gruß
Tobi

Verfasst: 01.03.2005, 09:27
von mAARk
Hallo Leute,

Vorausgesetzt, man hat die Folie runter, aber es ist noch Kleber an der Scheibe. Ich kann zur Entfernung von JEGLICHER Art Kleber nur Reinigungsbenzin empfehlen. Klar, das ist ne Chemiekeule, aber es funktioniert meiner Erfahrung nach besser als jeder Scheibenreiniger, Alkohol, Seife oder sonstwas...

Immer wieder ein wenig Reinigungsbenzin auf eine frische Ecke vom Lappen geben! Wer nicht oft genug den Lappen wechselt, verwischt die Schmiere nur wieder.

Ich verwende Reinigungsbenzin u.a. auch, wenn ich Kleberreste von Preisschildchen wegmachen will (z.B. an neugekauftem Geschirr oder Weinflaschen), oder wenn ich ein Kabel reinigen will, was in einem alten, klebrigen Kabelbaum war.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 01.03.2005, 20:16
von Kai 20"
Hi!

Also Ich hatte schon bei zwei Autos das Vergnügen und zwar bei Meinen Golf 4Jahre alte Chromoluxfolie. Die ging ohne Rückstände überhauptnicht mehr runter. Hab den Rest mit Bremsenreiniger angelöst und mit verdünnung weggewischt. Die Chromefolie beim 220v brauchte ich nur abziehen und Glasrreiniger. Dort war die Folie auch nur 3Monate drin.

Gruß Kai

Re: Nur abziehen...

Verfasst: 03.03.2005, 00:16
von dUSTy
cabriotobi hat geschrieben:... kriegst am besten weg mit Intensiv-Scheiben-Schaum von Loctite ... Nimm den von Loctite, irre das Zeuch
hai,

welches ist's denn nun?

<a href="http://www.loctite.de/int_henkel/loctit ... iger"><img src="http://www.loctite.de/int_henkel/loctit ... s.jpg"></a>

<a href="http://www.loctite.de/int_henkel/loctit ... haum"><img src="http://www.loctite.de/int_henkel/loctit ... m.jpg"></a>

ich muss an motorradparts die aufkleber (großflächig) entfernen. da bleibt leider "höllen-kleber" als rückstand zu meiner freude.

gruss dUSTy

Richtig

Verfasst: 03.03.2005, 10:43
von cabriotobi
War der erstere, also Teroson, verwechsel dass immer, weils ja aus dem gleichen werk kommt. Zum Lösen von den Aufklebern aussen kann ich dir ausnahmsweise den Fleck-und Klebstoffentferner von Sonax empfehlen, da ist bei das Isolierband am Lack auch weggegangen, weil sie mein Vorgänger der :evil: mit Klebeband oben befestigt hatte nachdem anpassen.


Gruß
Tobi

Re: Richtig

Verfasst: 03.03.2005, 16:14
von dUSTy
cabriotobi hat geschrieben:... da ist bei das Isolierband am Lack auch weggegangen, weil sie mein Vorgänger der :evil: mit Klebeband oben befestigt hatte nachdem anpassen ...
hääää!? ... wie bitte?

das hier ... denk' ich mal.

<img src="http://shop.sausewind.com/abilder/653200.jpg">

gruss dUSTy

Fürs Motorrad...(Sonax)

Verfasst: 03.03.2005, 19:14
von cabriotobi
... ja, aber beim Auto innen ist der Teroson für die Tönungsfolienreste besser. Meiner Meinung nach.

Gruß
Tobi

*dersichvielleichteinbisschenundeutlichausgedrückthat*