Seite 1 von 2

Mal wieder Bilder wie mein Baby fertig wird ;-)

Verfasst: 28.02.2005, 22:32
von audinarren
Fast komplett, die Kühler sind drin

Bild

Abgasflansch aus einem Stück von 64mm auf 3" (76mm)
Bild

3" (76mm) ab Lader (26/27)
Bild

Bild


vor den Kat´s teilt sich das 76mm Rohr auf 2x 60 mm Roht und dann 2x 100 Zeller
Bild

323mm Mov´it Bremse unter 17" Felgen, könnten auch 16" passen
Bild


Bilder. wie die Anlage fertig aussieht kommen später, der Schweißer ist noch nicht ganz fertig.

Verfasst: 28.02.2005, 22:41
von KonstantinK
nett ;-)

die Abgasanlage hast du nach vorne gezogen, um die nicht unterm Getriebe langführen zu müssen?

Wie lässt du die Anlage eintragen? Freundschaftsdienst, Gutachten oder gar nicht?

Verfasst: 28.02.2005, 22:49
von audinarren
Die Anlage geht wie die Originale Anlage unter dem Getriebe lang, nur das rohr ist etwas dicker.

Die Anlage hat EU Norm, das Stück ab Lader muss nicht eingetragen werden und die Kat´s sehen aus wie die Originalen.

Ich fahre damit zum Tüv Berlin, alles was muss, wird eingetragen ( ADU Motor mit 315 PS ) ;-)

Verfasst: 28.02.2005, 22:59
von KonstantinK
wieviel Platz hast du unter den Kats?
Mich stört, dass die immer so tief hängen und deshalb voll im Wind hängen... Ich hatte mal überlegt mir einen 20V in V8 Karosse aufzubauen, weil die V8er die Kats ja wohl neben dem Getriebe haben... (lässt mir ehrlich gesagt immernoch keine Ruhe ;-))

Wenn die Anlage verbaut ist, musst du mal ein Bild vom Unterboden machen ;-)

Was meinst du mit "EU-Norm"?

Verfasst: 28.02.2005, 23:11
von Karl S.
Hui, sehr schön. :)

Das Hosenrohr sieht sehr gut aus, was hast du dafür gezahlt ? Wäre für den MC nämlich interessant, wegen 3" Auspuffanlage....

Grüssle

Karl

Verfasst: 28.02.2005, 23:13
von audinarren
Es gibt doch Mulden für die Kat´s das paßt ganz gut. Am tiefsten hängt der Vorschalldämpfer, die Kats sehe ich nicht mal wenn ich drunter schauen ehrlich gesagt.

Der 20 hat doch so einen guten CW Wert, was willst Du noch? Zudem ist die Frontschirze tiefer wie die Kats glaube ich, die stören doch nicht finde ich.


Es gibt Gutachten die nur in Deutschland gelten und die EU Norm (Europa weit anerkannt)


Fotos folgen soblad sie fertig ist und drunter hängt, versprochen.

Wenn der Motor dann läuft, dann mache ich auchSoundfiles.

Verfasst: 28.02.2005, 23:19
von audinarren
Karl S. hat geschrieben:Hui, sehr schön. :)

Das Hosenrohr sieht sehr gut aus, was hast du dafür gezahlt ? Wäre für den MC nämlich interessant, wegen 3" Auspuffanlage....

Grüssle

Karl

Hi

Bezahlt habe ich noch nix, wird aber nich all zu teuer werden. Ich kenne Ihn gut, der macht mir da einen guten Preis.

Er schweißt auch Abgaskrümmer .....

Ich kann ja mal fragen was das stück einzeln kosten würde.

Verfasst: 28.02.2005, 23:20
von KonstantinK
naja, 0,34 ist nicht wirklich gut....

möglicherweise ist meine Abgasanlage ja defekt, aber ich habe 4 bis 4,5cm unter den Kats, mit 40er Federn... Und die Kats (zumindest der rechte) sind so tief, das andere mich fragen, ob meine Abgasanlage abgerissen ist, aber viel Platz ist da nicht nach oben...

Am liebsten würde ich ja den Unterboden Vollverkleiden ;-) Aber dazu fehlen mir im Moment die Mittel...

Verfasst: 01.03.2005, 02:17
von audinarren
Hi

0,34, bist Du Dir da sicher, habe was mit 0,2x im Kopf.

Ist aber wirklich sehr tief. Ich habe 65/45 Fahrwerk und noch reichlich Platz zum Boden.

Ich mache Dir mal Fotos wenn alles fertig ist und er wieder auf dem Boden steht.

Verfasst: 01.03.2005, 06:47
von KonstantinK
wo hast du denn die 0,2x her? Aus irgendeiner offiziellen Quelle?

Verfasst: 01.03.2005, 07:06
von rose
Sodele mal zur Aerodynamik.
Der 100er hat 0,29 als cw-Wert, wobei das aber ein spezielles Aeromeodell war (ohne rechten Außenspiegel, kleinste reifenbreite, kaum offenen Kühlufteinlass, keine Spoilerlippen, keinen Bremsluftschächte...)
Ja diese Tricks zur Zertifizierung werden heute auch angewandt ;)
Der 20V wird da doch eher in Richtung 0,32-sogar höher gehen. Weiß gar nicht, obs für den Messungen gab. Müsste es aber schon, da eigenständiges Modell.

@audinarren: Aber echt fein!

Grüße Tim

Verfasst: 01.03.2005, 08:28
von Alex
Hallo Daniel,

sei gegrüßt! Shöne Arbeit! So stelle ich mir das vor!

Sag mal, hast Du etwa zwei Aufnahmen für zwei Lamdasonden :roll: ? Oder etwa für ein Abgastemperatursensor :lol: ? Na Du schlawiner :-D !

Ich fange jetzt erst wieder an am 20V zu schrauben! Achja, ich such übrigens auch nen ADU-Motor :}

Grüße
Alex

Verfasst: 01.03.2005, 10:06
von audinarren
Alex hat geschrieben:Hallo Daniel,

sei gegrüßt! Shöne Arbeit! So stelle ich mir das vor!

Sag mal, hast Du etwa zwei Aufnahmen für zwei Lamdasonden :roll: ? Oder etwa für ein Abgastemperatursensor :lol: ? Na Du schlawiner :-D !

Ich fange jetzt erst wieder an am 20V zu schrauben! Achja, ich such übrigens auch nen ADU-Motor :}

Grüße
Alex

Hi

Richtig, ich habe 2 Lambdas drin und ein Anschluss für Abgastemp.

Leider brauch man diese zum Abstimmen. Ich muss mir nur noch gedanken machen wegen Abgasgegendruck, das wird harig da ich weder Krümmer noch Lader anbohren möchte.

Einen ADU Motor bekommst Du bei Tots in der Schweit oder bei eBay ohne Anbauteile für 2500 Euro bei eBay

;-)

Verfasst: 01.03.2005, 10:19
von daneant
das ausgleichselement ist aber neu, braucht man das??

sind das unifit kats?

100zeller haben zwar wenig gegendruck aber mit euro2 schauts
wohl schlecht aus. könnte man evtl. mit größeren kats und 400zeller
2 fliegen mit einer klappe schlagen?

Verfasst: 01.03.2005, 15:02
von Alex
Hi

Richtig, ich habe 2 Lambdas drin und ein Anschluss für Abgastemp.

Leider brauch man diese zum Abstimmen. Ich muss mir nur noch gedanken machen wegen Abgasgegendruck, das wird harig da ich weder Krümmer noch Lader anbohren möchte.

Einen ADU Motor bekommst Du bei Tots in der Schweit oder bei eBay ohne Anbauteile für 2500 Euro bei eBay

;-)
Sag mal welche Sensoren nutzt Du für die Abgastemp?
Ich hab noch keine passende gefunden!

Du kannst für den Abgasgegendruck einen Sensor nehmen, den Du auch fürs Steuergerät nimmst! Eventuell auf 10Bar Kalibrieren bzw 3 Bar oder so (abgasgegendruck weis ich jetzt nicht!)!

Grüße
Alex

Verfasst: 01.03.2005, 15:33
von audinarren
daneant hat geschrieben:das ausgleichselement ist aber neu, braucht man das??

sind das unifit kats?

100zeller haben zwar wenig gegendruck aber mit euro2 schauts
wohl schlecht aus. könnte man evtl. mit größeren kats und 400zeller
2 fliegen mit einer klappe schlagen?
Richtig, das Flexstück ist neu und ist ser wichtig. Bei der Größe arbeite alles etwas mehr und weder Krümmer noch Lader sollen reißen ...

Ja, das sind Unifit Kat´s. Euro 2 scheidet bei mir eh aus, da ich einen ADU Motor drin habe und auch eintragen lasse wofür es noch kein System gibt.

Zudem ist dem Tüv egal, man bekommt das auch eingetragen selbst wenn es nicht mal angeschlossen ist und Abgaswerte sollte ich mit 2 Kats grade so schaffen, nur mit einem kann man das knicken.

Ich werde etwas trixen und schauen was passiert ;-)

Du kannst auch 200 oder 400 Zeller verbauen, nur Original sind es 400 Zeller, zuviel Staudruck, zu hohe Abgastemperaturen, nicht gut !!!

Verfasst: 01.03.2005, 15:35
von audinarren
Alex hat geschrieben:
Hi

Richtig, ich habe 2 Lambdas drin und ein Anschluss für Abgastemp.

Leider brauch man diese zum Abstimmen. Ich muss mir nur noch gedanken machen wegen Abgasgegendruck, das wird harig da ich weder Krümmer noch Lader anbohren möchte.

Einen ADU Motor bekommst Du bei Tots in der Schweit oder bei eBay ohne Anbauteile für 2500 Euro bei eBay

;-)
Sag mal welche Sensoren nutzt Du für die Abgastemp?
Ich hab noch keine passende gefunden!

Du kannst für den Abgasgegendruck einen Sensor nehmen, den Du auch fürs Steuergerät nimmst! Eventuell auf 10Bar Kalibrieren bzw 3 Bar oder so (abgasgegendruck weis ich jetzt nicht!)!

Grüße
Alex
Hi Alex

Der Sensor ist kein Problem, den lass ic mir fertigen, ich vertreibe die ja ;-)

Das Problem ist eine Abnahmestelle vor dem Lader zu bekommen, will weder den Lader noch Krümmer anbohren müssen wegen der reißgefahr.

Verfasst: 01.03.2005, 21:26
von Alex
will weder den Lader noch Krümmer anbohren müssen wegen der reißgefahr

Hmm, Und wenn Du von vornherein den Lader für 5mm mehr spiel ausgelegt hättest, könntest Du zwischen Krümmer und Lader eine 5mm dicke Platte aus Edelstahl schrauben, welche eine kleine Bohrung hat. Passendes stück Stahlrohr drann und ab zum sensor! Muss ja nur druck messen und somit kein großer durchfluss erforderlich!

Grüßle
Alex

Verfasst: 01.03.2005, 23:06
von audinarren
Alex hat geschrieben:
will weder den Lader noch Krümmer anbohren müssen wegen der reißgefahr

Hmm, Und wenn Du von vornherein den Lader für 5mm mehr spiel ausgelegt hättest, könntest Du zwischen Krümmer und Lader eine 5mm dicke Platte aus Edelstahl schrauben, welche eine kleine Bohrung hat. Passendes stück Stahlrohr drann und ab zum sensor! Muss ja nur druck messen und somit kein großer durchfluss erforderlich!

Grüßle
Alex
Hi Alex

Das ist das Problem, Hosenrohr ist schon fertig und Platz habe ich auch nicht wegen dem Filterkasten welchen ich Original lassen will, habe ca. 4mm Platz ;-(

Verfasst: 02.03.2005, 21:24
von JörgFl
Hallo,
Lecker sieht das aus- aber ich schau lieber schnell wieder weg :-)

Als ich noch meinen 20V hatte habe ich auch über soetwas nachgedacht. Als ich in meinen gedanken allerdings die mindestens 4 stelligen zahlen auf den teilerechnungen sah, habe ich mir überlegt mit dem "lahmen" :D serienmotor zu leben ....

Wenn du da eventuell auch was für mich machen kannst zwecks fächerkrümmer für NF..... auspuff.... 100 zellen ..... naja man wird doch mal träumen dürfen.

Viel spaß mit dem teil.

Mfg Jörg


Schöne arbeit, aber ich hoffe das du die mutter am turbo nur zum testen drauf hattest?? sollte man ja nicht dafür nehmen wegen festfressen... ;-)

Verfasst: 02.03.2005, 21:42
von audinarren
Hi Jörg


Die Muttern sind nur zum Justieren für den Schweißer ;-)


Einen Kau ist kein Thema, Unifit macht es möglich, ob Eckig oder rund.


Der Fächerkrümmer wird da schon Haarig und teuer. Hast Du mal drüber nachgedacht den 20V 7A Krümmer zu nehmen und umschweißen zu lassen, kommt denke ich einiges billiger. Wenn Du Dir ne neue Nockenwelle holst und die Zündung anhebst, dann reißt das schon ganz gut.

Fette am Mengenteiler etwas an und die höchstgeschwindigkeit ist auch 10-15 km/h höher (mit Lambdameter auf 0,86)

Wenn Du alles machst, dann sind da auch schon 30-40 Ps drin.

Ich werde das an meinem A90 Quattro Typ 85 machen, der rennt dann wie lotte ;-)

Nockenwellen gibt es von Dr. Strik ;-)

Verfasst: 02.03.2005, 22:29
von Gast
Hi Daniel,
Du weißt nicht wer ich bin :roll: denke ich mal....

:D :D

Mein Motor läuft auch ohne Fächer schon ganz gut :oops:

Letzter Prüfstandslauf waren es 165PS/5900 mit 240 NM bei 3900 ...
reicht das für nen NF Sauger .....

Was mir aber noch fehlt ist ein richtiger Fächerkrümmer und eine durchgehend 60 er auspuffanlage mit 100 oder 200 zellen-Kat.
Den ich natürlich von Unifit nehmen wollte...

Allerdings rechne ich nicht mit so riesigen verbesserungen mit einem Fächerkrümmer, da ich ja schon andere maßnahmen zur füllungsverbesserung durchgeführt habe, ist der dann nur noch das tüpfelchen auf dem i...

Allerdings sind die oberen daten auch schon wieder überholt.
Ich rechne mit knapp 180 ... mittlerweile........
Wenn der schnee weg ist, gehts zum nachmessen auf den Prüfstand...

Und dann muß ich noch jemanden finden der das werkzeug und ne presse hat um den 5. gang in dem schon besorgten getriebe zu ändern.
Hat erst 60000 gelaufen....
Machen könnte ich es selber- habe ich damals bei VW öfters gemacht- nur ohne werkzeug geht es leider nicht da die zahnräder aufgeschrumpft sind.
Dann wird er auch schneller laufen als jetzt. da er nun leider über 6300U/min dreht (6400 mit anlauf) (trotz 215/60-15 ;-)
Nur von 6000 zu 6150 verliert er -laut meßdiagramm- knapp 10KW......
Kannst Dir denken das ich es kaum abwarten kann das getriebe zu ändern ....

Mfg Jörg

Verfasst: 02.03.2005, 22:37
von JörgFl
Ich wars..... Login-Logout....

knapp 180?

Verfasst: 02.03.2005, 23:13
von Bernd F.
Hi Jörg,
na Du kannst einen ja neugierig machen :D
Ein paar Maßnahmen hab ich ja noch im Kopf, aber was Du da hast... Hut ab!
Hatte vorgestern schon am normalen NF mit Leistungseinbruch zu kämpfen (war Sicherung).

Gruß
Bernd

Re: Mal wieder Bilder wie mein Baby fertig wird ;-)

Verfasst: 02.03.2005, 23:50
von dUSTy
audinarren hat geschrieben:Fast komplett, die Kühler sind drin

Bild
motorhaubenfanghaken?

g. dUSTy

Verfasst: 02.03.2005, 23:57
von JörgFl
Hi Dusty,
jetzt wo dus schreibst ....
aber kühle ladeluft ist nunmal wichtiger :twisted:

Das lässt sich ja auch mit etwas geschick weiter vorne noch nachrüsten...
Mfg Jörg

Verfasst: 03.03.2005, 00:19
von JörgFl
crazygansi hat geschrieben:Hallo weiß nicht wie das bei den anderen Modellen ist aber beim 20V liegen die Fanghaken rechts und links vom LLK im Schloßträger direkt neben den Scheinwerfern der 20V hat 2 Stück!
MFG Gansi
Hi,
Du meinst die schlösser...
Die sind bei 100/200/V8 gleich.....
Wir meinen den fanghaken, der ein aufspringen der haube verhindern soll wenn die schlösser mal nicht richtig eingerastet sind....

Schau mal das foto genau an- da sind schweißpunkte um das ovale loch ausgebohrt. Dort war die verstärkung des fanghakenwiderlagers drinne....

Mfg Jörg

Verfasst: 03.03.2005, 00:21
von crazygansi
Hatte ich auch gerade festgestellt das ich mich da vertan habe!!

Verfasst: 03.03.2005, 00:24
von crazygansi
Da wird er sich wohl wirklich was einfallen lassen müssen denke mal das sowas erstens Tüv relevant ist und zweitens schon wegen der eigenen Sicherheit!!

Verfasst: 03.03.2005, 00:28
von dUSTy
JörgFl hat geschrieben:... Das lässt sich ja auch mit etwas geschick weiter vorne noch nachrüsten ...
tag, an solchen dingen messe ich die qualität eines umbau's.

gruss dUSTy