Seite 1 von 1

Radlagerwechsel vorne HILFE!!!

Verfasst: 02.03.2005, 16:29
von grunzgrunz
Hallo,

bin gerade dabei, das vordere rechte Federbein bei meinem 100er Sport Avant '90 zwecks Radlagerwechsel auszubauen.

Spurstangenkopf is schon ab...

nur der ver*** Zapfen vom Querlenker will nich raus. Habe das Federbein schon angehoben (fast bis zum Anschlag), aber der Zapfen kommt nur 1-2 cm raus, dann geht gar nich. Schraube ist auch draußen und die Verbindung hab ich auch n bisschen aufgebogen. Aber trotz Einsatz von Montiereisen und fettem Hammer geht da gar nix mehr.

Kennt ihr noch irgendwelche Tricks?


Danke für jede Antwort, gruß Alex

Radlager

Verfasst: 02.03.2005, 17:03
von KS1966
Hallo,
bei meinem 20V hat nur ein etwa 1,5 - 2m langes Rohr geholfen, um den Querlenker nach unten zu drücken.
Viel Spass...........
Gruß
Karsten

Verfasst: 02.03.2005, 17:15
von Bernd F.
Au-weia!
Bei mir ging dat ganze mit "ruckel-ruckel" ab. Klar, Schraube raus und leicht aufgebogen uuuuund flutsch :shock: beide Seiten so!

Gruß
Bernd

Hebel...

Verfasst: 02.03.2005, 17:45
von sebastians1
..bei mir ging es auch nur mit 2m Stahlrohr zum hebeln...
Wird schon! :wink:

Gruß
Sebastian

Verfasst: 02.03.2005, 18:30
von Thomas
Hi,

Wagen vorne beidseits aufbocken, beide Stabilisatorlagerschalen (rechts und links je zwei Schrauben) lösen. Vorsicht, Stabi kommt ca. 10 cm runter.

Dann kannst Du den Gelenkzapfen ausdrücken, ohne daß Dir der Stabi ständig alles unter Spannung hält. Geht ganz easy.

Wenn Du ihn nicht losmachst, kannst Du mindestens 2 Meter Hebel ansetzen, und läufst obendrein auch noch Gefahr, evtl. die Traggelenksmanschette zu beschädigen, falls Du abrutschst. Kostet auch 12,- :(

Also, mach den Stabi los, die Mühe lohnt sich. Beide Räder aufbocken ist Pflicht. (Mit nur einem aufgebockten Rad und Stabi festgeschraubt kannst Du eh vergessen...)

Grüße
Thomas

Verfasst: 02.03.2005, 19:33
von grunzgrunz
jooooouh!

habs geschafft. thomas hat recht, beide seiten aufbocken, stabi ab, dann verkantet auch nix.

dann muss ich nur nochs lager einpressen lassen...

thx an alle!

Verfasst: 02.03.2005, 21:16
von Kurt Marqnat
grunzgrunz hat geschrieben:jooooouh!

habs geschafft. thomas hat recht, beide seiten aufbocken, stabi ab, dann verkantet auch nix.

dann muss ich nur nochs lager einpressen lassen...

thx an alle!
Schau nur das die beim Einpressen immer schön am Rand des Lagers bleiben,sonst darfste gleich wieder wexeln :)

gruss
Kurt

Der deswegen schonmal Ärger hatte....

Verfasst: 03.03.2005, 08:59
von 200q20V
Na, da freu ich mich ja schon! Hab auch schon n neues Radlager daheim liegen, das muß demnächst auch gemacht werden! Aber ich glaub damit wart ich noch. bis es n bissl wärmer is und mein Diesel sich wieder leichter tut anzuspringen, brauch schließlich n Ersatzauto wenn ich den Audi zerleg!

Aber der Tipp mit dem Stabi is gut! Werd ich mir gleich ma merken!

Wie is das eigentlich, muß nach dem ganzen Aus- und Einbau der Radnabe der Wagen neu vermessen und Spur und Sturz neu eingestellt werden?

MFG Schmidti

Verfasst: 03.03.2005, 10:29
von grunzgrunz
ja, würd mich auch mal interessieren.

eigentlich ja nicht, da ich ja nur den Spurstangenkopf und oben die 3 Muttern abgemacht habe. da kann man ja nix verstellen....

aber sicher bin ich mir auch nicht.

Verfasst: 03.03.2005, 15:10
von Thomas
Hallo zusammen,

wenn man nur das Federbein aus- und das Gleiche wieder an derselben Stelle einbaut, braucht nichts neu vermessen zu werden.

Gleiches gilt auch für das Losschrauben der Stabilisatorschalen.

Es mag vielleicht Fälle geben, in denen die Geometrie hinterher trotzdem nicht mehr gestimmt hat, die dürften aber im Promille-Bereich liegen. Ich hatte vor Jahren mal im Forum gehört, daß es bei jemandem hinterher nicht mehr gestimmt hat - ob es allerdings schon vorher verstellt war wußte keiner :-D

Also, alles sorgfältig wieder zusammenbauen und gut ist.

Anders ist das z.B. beim Ausbau des Hilfsrahmens, dort gibt es Langlöcher. Ebenfalls Langlöcher befinden sich oben in den Domen an den Stützlagern, wie man unschwer erkennen kann. Also vor dem nächsten Stoßdämpfertausch anzeichnen, dann gehts. Und bei Spurstangen ists ja sowieso klar.

Grüße
Thomas

Verfasst: 03.03.2005, 16:10
von 200q20V
Hi Thomas!
Danke für die Erklärung, da fällt mir ja schon wieder n Stein vom Herzen! :-D

MFG Schmidti