Seite 1 von 1
Anlasser mit Zähler? Gibt es das?
Verfasst: 02.03.2005, 16:32
von GGast
Hallo,
hatte vorhin einen Schrotti angerufen wg. gebrauchten Anlasser. Nach der Frage wie alt bzw. wieviel km der Anlasser hinter sich hat, antwortete er: "Der hat genau 7333 Startvorgänge - bei den Anlassern ist ein Zähler mit eingebaut". Stimmt das? Nie von so etwas gehört.
Gast
Hihihi! Der is gut!
Verfasst: 02.03.2005, 16:38
von 200q20V
Das is ja wie auf´m Bau mit der Feierabendschablone!
Oder des berühmte Spax-Gewindeschneider!
Nee, im Ernst, ich glaub, der hat dich n bissl auf den Arm genommen!
MFG Schmidti
Verfasst: 02.03.2005, 18:09
von Audi.200.20v.turbo
Das glaube ich auch nicht, dass es so was gibt, habe ich noch nie gehört..
Das ist genau so was:

"Hol mal die Gewichte von der Wasserwaage..."
Gruß Toni
Verfasst: 02.03.2005, 18:32
von Thomas
Leute die sowas behaupten, verkaufen i.d.R. auch Kolbenrückholfedern, Getriebesand, Vergaserinnenbeleuchtungen, gehärtete Bleihämmer, Froschhaarpinsel o.ä.
Thomas
Verfasst: 02.03.2005, 18:37
von Peter S. Bremen
..oder Knackplätchen vom Drehmomentschlüssel,
und als alter Bundi....Schlüssel für den Verfügungsraum

Verfasst: 02.03.2005, 19:23
von Thomas
Interessant wär's ja trotzdem, mal zu dem Schrotti hinzufahren, und sich das Zählwerk zeigen zu lassen.
Vielleicht kann man ja auch ein Digi-Foto davon machen und hier einstellen?
Grüße
Thomas
Verfasst: 02.03.2005, 19:24
von SaschaW
Bei uns sind es die Pattentierten Österreichischenlufthaken um Dinge über dem Dach auf zu hängen

Verfasst: 02.03.2005, 19:41
von Bernd F.
SaschaW hat geschrieben:Bei uns sind es die Pattentierten Österreichischenlufthaken um Dinge über dem Dach auf zu hängen

Jau, is auch gut

Aber wir haben die "Siemens Lufthaken", die halten besser! Glaub mir
Gruß
Bernd (dernoch5ZentnerAmboßfettzuhausehat)
ebenso gut ist ...
Verfasst: 02.03.2005, 19:44
von Thomas H
der Böschungshobel

, speziell für Lehr- bzw. Frischlinge gibt es auch noch das Feilenfett

, gerne gesucht wird in der Werkzeugausgabe auch das Augenmaß.
Viele Grüße
Thomas H
Verfasst: 02.03.2005, 19:46
von SaschaW
Und im Spital die Ox-dra-di-um Salbe

Verfasst: 02.03.2005, 20:07
von Audi.200.20v.turbo
Verfasst: 02.03.2005, 20:11
von crazygansi
Thomas hat geschrieben:Leute die sowas behaupten, verkaufen i.d.R. auch Kolbenrückholfedern, Getriebesand, Vergaserinnenbeleuchtungen, gehärtete Bleihämmer, Froschhaarpinsel o.ä.
Thomas
Getriebesand verkaufen die denn??
Den roten oder den grünen??

Verfasst: 02.03.2005, 20:15
von Deleted User 260
Servus
Beliebt ist auch den Lehrling am Lager ne Maulschelle holen zu lassen--> Schlag ins Gesicht..
Messing Magneten..
Zündkerzen mit gelben funken..
Keilriemen vom KKK wechslen..
Kann man ewig weiter führen.
Übrigens nen Böschungshobel gibt es bei der Eisenbahn, wird bei neuen Strecken benutzt..
Dat Teil wiegt etwa 80tonnen..
Carsten
Verfasst: 02.03.2005, 20:33
von Andi
ich seh schon - auch ihr könnt mir nicht sagen wo ich einen linken winkel bekomme....aber ich kenne es ja nicht anders - das wasser für die wasserwage muß meilenweit rangekarrt werden, die werkzeugnauer haben die saldenzange verschlampt und der einkauf bekommt einfach keine buchhalternase nachgeliefert...

Verfasst: 02.03.2005, 20:40
von Jochem
Und wo bitte ist der Bit-Hobel? Und wer hat den Hauptspeicherreiniger weggeräumt? Und immer wieder die Suche nach einem ganz kleinen Lötkolben für Arbeiten am Microprozessor.
Verfasst: 02.03.2005, 21:28
von Thomas
Nicht zu vergessen, das WLAN-Kabel
gabs mein ich sogar mal in ner Ebay-Auktion, haben auch welche drauf geboten (waren schließlich 100 Meter!)

und bevor ichs vergesse,
Verfasst: 02.03.2005, 21:30
von Gast
Jochem hat geschrieben:Und wo bitte ist der Bit-Hobel? Und wer hat den Hauptspeicherreiniger weggeräumt? Und immer wieder die Suche nach einem ganz kleinen Lötkolben für Arbeiten am Microprozessor.
10m WLAN-Kabel fehlen auch noch....
Verfasst: 02.03.2005, 21:33
von quattrobande (Nicole)
Also bei meinem Männe auf der Arbeit werden Zündfunken grundsätzlich flaschenweise abgefüllt - manchmal auch Kanisterweise, aber da das Zeug ja hochexplosiv ist müssen natürlich Schutzmaßnahmen getroffen werden wie Helm, Schutzbrille und ein spezieller Anzug. (Der sah am Ende wie ein Mondreisender aus

)
Man benötigt den sogenannten "Fetthammer" um das Fett in die Antriebswellenmanschetten zu schlagen.
Aber das funktioniert nicht nur mit Frischlingen - mein Männe hat im Moment einen Lehrling (3. LJ) dem kann man das immernoch glaubhaft machen. Aber der kommt auch immer auf die besten Ideen:
1. "Wenn ich den Motor vom TT in den Tigra einbaue hab ich nen quattro"
2. Kollege hat nen Motorschaden (Matzda Mx3 V6) "Dann säg ich die Nockenwelle ab, bau den Kolben aus und lege einen Zylinder tot, dann hab ich nen 5-Zylinder"
und viele andere Sprüche dieser Art. Nach dem 6. Versuch hat der sogar seinen Führerschein bekommen (glücklicherweise noch kein Auto)

Verfasst: 03.03.2005, 00:25
von Gast
Schonmal was von einer Aufmaßfeile gehört?
Zu klein, kein Problem, etwas aufmaßfeilen und passt

Verfasst: 03.03.2005, 00:46
von jürgen_sh44
jajaaaa.. das Feilenfett

.. Stand in Markgröningen sogar n Fläschen mit Aufschrift "Feilenfett" rum ..
aber da war dann noch
"Schmieröl" und
"Schneidöl"
und alles 3 war dasselbe

@ Nicole...
Verfasst: 03.03.2005, 04:12
von Olli W.
Also beim Delta kann man sein Auto jetzt auch nicht mehr reparieren lassen...
Aber das funktioniert nicht nur mit Frischlingen - mein Männe hat im Moment einen Lehrling (3. LJ) dem kann man das immernoch glaubhaft machen. Aber der kommt auch immer auf die besten Ideen:
1. "Wenn ich den Motor vom TT in den Tigra einbaue hab ich nen quattro"
2. Kollege hat nen Motorschaden (Matzda Mx3 V6) "Dann säg ich die Nockenwelle ab, bau den Kolben aus und lege einen Zylinder tot, dann hab ich nen 5-Zylinder"
Sag mal, bei so ´nem Lehrling... da hat der Mark doch bestimmt jeden Tag Gewitterwolken über´m Kopf, oder?
Ach ne, der ist ja seit drei Jahren immer so merkwürdig gereizt, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt...
Oh Mann, bei so´nem Nachwuchs, würd ich echt die Kriese kriegen.
Gruss,
Olli
ps. Scheibe hab ich noch nicht eingebaut, ich warte noch, bis sie wieder von meiner Hand abtaut... *brrr*
Re: @ Nicole...
Verfasst: 03.03.2005, 07:20
von quattrobande (Nicole)
Olli W. hat geschrieben:Also beim Delta kann man sein Auto jetzt auch nicht mehr reparieren lassen...
Aber das funktioniert nicht nur mit Frischlingen - mein Männe hat im Moment einen Lehrling (3. LJ) dem kann man das immernoch glaubhaft machen. Aber der kommt auch immer auf die besten Ideen:
1. "Wenn ich den Motor vom TT in den Tigra einbaue hab ich nen quattro"
2. Kollege hat nen Motorschaden (Matzda Mx3 V6) "Dann säg ich die Nockenwelle ab, bau den Kolben aus und lege einen Zylinder tot, dann hab ich nen 5-Zylinder"
Sag mal, bei so ´nem Lehrling... da hat der Mark doch bestimmt jeden Tag Gewitterwolken über´m Kopf, oder?
Ach ne, der ist ja seit drei Jahren immer so merkwürdig gereizt, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt...

Ja, ja der sorgt für reichlich graue Haare

aber 1. ist der Mark erst seit 1 1/2 J. beim Delta und genausolang ist auch dieser Lehrfetz da (hat die Lehre woanders angefangen)
Oh Mann, bei so´nem Nachwuchs, würd ich echt die Kriese kriegen.
Gruss,
Olli
ps. Scheibe hab ich noch nicht eingebaut, ich warte noch, bis sie wieder von meiner Hand abtaut... *brrr*

Jetzt stell Dich mal nicht so an - soooo kalt ist´s hier auch nicht - ist ja schon fast Hochsommer im Vergleich mit anderen Regionen

Verfasst: 03.03.2005, 08:50
von mAARk
Moin allerseits,
Was bei uns in ZA auch immer wieder gut kommt:
Polarisationsmagnet für die Spritleitungen. Der wird um die Spritleitung montiert und magnetisiert die Spritmoleküle mit paralleler Polarisierung, und sorgt für bessere Zerstäubung.

Vielleicht sollte ich meinem AAR mal einen spenden. (Die Dinger werden echt verkauft hier).
"In einer Woche haben sie den Preis am Sprit zusammengespart."
Da fasste dir doch nur noch sprachlos an'n Deetz.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 03.03.2005, 08:55
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Mark,
die Dinger werden auch bei uns hier verkauft, in dem Bus, den ich vor kurzem gehand3elt habe waren gleich zwei davon um die Spritleitung gelegt - der hatte sicher noch Sprit rausgekriegt so sparsam war der.
OK, beim Bus kann ichs verstehen, dass man nach jedem erdenklichen Strohhalm gereift um Sprit zu sparen (gell Rolf

)
Apropos, wenn Du am Werkzeuglager vorbei kommst, bring mir doch bitte den 5er Vierkantbohrer mit......
Grüßle
Jens
Also Jens...
Verfasst: 03.03.2005, 12:59
von Olli W.
...dann musst Du dem Opa Rolf mal sagen, dass er seinen Bus auch ganz gut mit Windmühlentreibstoff fahren kann (bei dem Cw Wert geht das ganz bestimmt)
Aber der Anlasser mit verstecktem Zählwerk ist echt der Brüller.
Der kommt bestimmt auch noch in naher Zukunft, wobei dann die Ingeneure natürlich nur bis höchstens 10000 Startvorgänge gedacht haben und danach muss erstmal das Sonnenblendensteuergerät (Solartronic X.Y.) neu kalibriert werden, um das Auto überhaupt wieder starten zu können - einfach nur austauschen, ist da jedenfalls nicht...
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.03.2005, 13:31
von Avant
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Mark,
die Dinger werden auch bei uns hier verkauft, in dem Bus, den ich vor kurzem gehand3elt habe waren gleich zwei davon um die Spritleitung gelegt - der hatte sicher noch Sprit rausgekriegt so sparsam war der.
Apropos, wenn Du am Werkzeuglager vorbei kommst, bring mir doch bitte den 5er Vierkantbohrer mit......
Grüßle
Jens
Hallo Jens,
das kann ja nicht klappen, die waren doch bestimmt nicht richtig montiert! Da hebt die Wirkung sich doch auf

Bau mal einen aus dann klapt das auch wieder (oder drehe den einen wenigstens um!
Der Bohrer war gerade verkauft, habe dich aber auf die Wartelist gestellt.
Gruß
Mathias