Problem beim Umrüsten auf V8 Wurzelholz...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi.200.20v.turbo

Problem beim Umrüsten auf V8 Wurzelholz...

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo Leute...

wollte letztens bei mein audi 200 das Zebrano Holz aus den Amaturenbrett gegen V8 Wurzelholz ersetzten, Habe nun Problem bei den Luftausstömern. Das Stellrad für die Luftzufuhr ist bei den V8 Leisten nicht dran und bei den Zebranoleisten ist das Stellrad direkt an dem luftausströmer dran.
Nun weiß ich nicht so richtig wie ich die Sache Ändern kann...

Wer hat Tricks und Tips für mich...?

Gruß an alle,

Toni
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Toni,

du musst die Lüftungsdüsen vom V8 Holz trennen, ist nur geklebt und die vom Zebrano Holz mit Kleber befestigen.

Zum demontieren eignet sich ein ganz normaler Fön, dann löst sich der Kleber schon.

Viel Spass beim Basteln.

Grüsse

Karl
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Aber die luftdüsen vom V8 sind ja nur geklebt, wie ich das gesehen habe, und die anderen sind wie mit solchen Haken und Spangen und Nasen befestigt.

Or das ist wieder ein Gedultsspiel.... :(
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hehe, na so schlimm issses ja auch nicht.

Die Klammern gehen ganz easy runter. Du musst nur den mittleren Steg etwas nach oben bringen und dann kannst du die Klammer abnehmen. :)

Grüssle

Karl
Antworten