Seite 1 von 1
Audi 200 MC....was besser.Automatic o.Schaltung
Verfasst: 02.03.2005, 22:55
von JUST FOR FUN
hi leuts
so langsam packt mich das audifieber
würde mich auch für ein MC interessieren,aber weiß nicht,was ich v.automatic halten soll.
stehe selber mehr auf schaltung.
kann mir jemand etwas dazu berichten,was man zu automatic plus u.kontra sagen könnte ??....mehrverbrauch,mehr defekte an getriebe usw.
gruß gerd
Verfasst: 03.03.2005, 11:01
von Daemonarch
Das kann man schlecht pauschalisieren..
Viele Auffälligkeiten gibt es wohl nicht am MC-Getriebe..
Vorteil Automatik : Sehr bequem, besonders im Stau..
Nachteil Automatik : Nicht als Quattro zu bekommen..
Kannst du aber beides normalerweise bedenkenlos nehmen, es
gibt meiner Ansicht nach keinen logischen Grund einen MC zu verschmähen nur weil er Automatik hat.
IMHO: Schaltung
Verfasst: 03.03.2005, 11:20
von Gast
dazu gibt es kontroverse Meinungen. So ein Automat hat unbestreitbare Komfortvorteile, und das Fahren mit einem Automat ist eine angenehme Sache.
ABER: die Automaten sind nicht ganz unproblematisch, benötigen mehr Wartung als ein Schaltgetriebe und Defekte an den Dingern sind teuer.
Der MC war bis zum Schluß ausschließlich mit der alten VAG-Konzern-Automatik erhältlich. Die hat nur drei Gänge und auch keine Wandlerüberbrückungskupplung, was zu einem spürbaren Mehrverbrauch und eingeschränkten Fahrleistungen führt, trotz kurzer Übersetzung. Außerdem besagt die herrschende Meinung, daß diese (ursprünglich für weit weniger Leistung/Drehmoment entwickelten) Getriebe mit den im 200er angebotenen Motorisierungen unterdimensioniert sind und Haltbarkeitsprobleme haben. Ich wäre mit Leistungssteigerungen bei Automaten seeehr vorsichtig.
Hier mal ein paar Kostproben - die Suchfunktion machts möglich:
http://www.lehnert-gruppe.de/cgi-bin/fo ... ead=215843
http://www.lehnert-gruppe.de/cgi-bin/fo ... ead=212405
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3041
trotzdem - nicht entmutigen lassen...
mfg,
Bastian
Achtung mit Automatik!!
Verfasst: 03.03.2005, 18:21
von Remo Arpagaus
Hi Gerd
Kann aus dem vollen schöfpen, hatte MC autom. und habe noch immer MC q!
Zum Handschalter gibts nicht viel zu sagen ausser: quattro sind kürzer übersetzt als die Frontkratzer. Dem Reifenverschleiss zuliebe würd' ich aber bei Handschaltung den quattro vorziehen.
Automatik: Fahrleistungen sehr angenehm, vor allem automatiktypisch in den unteren Geschwindigkeitsbereichen. An der Ampel macht er höllisch Spass!

Verbrauch: Bei ähnlicher Fahrweise autom gleich quattro, Fronti dürfte dann wohl ca. 1L tiefer liegen.
Lärmpegel im Innenraum: Trotz höherer Drehzahl beim Automatik leiser da keine Kardan nach hinten.......
Haltbarkeit:

Meiner ist wegen def Automatik den Weg des irdischen gegangen
Die alte automatik hat zwei Probs: Bei allen Motoren sind die Diffs der automatik das Entscheidende: Die Simmeringe lassen irgendwann das Öl des Diffs in den ATF-Kreis entschwinden. Leider lässt sich das fast nicht diagnostizieren, ausser man misst regelmässig den Diff-Ölstand. Wenn das Öl erst mal weg ist, wird's dem Diff etwas zu heiss
Speziell bei den Turbos: Trotz grösserer Anlauffläche des Bremsbandes ist dieses unterdimensioniert. Fazit: Es gibt sozusagen keine Turbos, deren Automatik mehr als max 170tkm erleben.
Die haltbarste Variante ist die Box des 2B oder wenn werksmässig ne AHK drin war. Dann ist ein zusätzlicher Luft-ATF-Kühler installiert, der die Lebensdauer wohl etwas erhöht.
Soviel zum Thema, zurück in das Studio...
Gruss Remo ( derdemautomatikjetztnochnachtrauert )
210 TKM Keine Probleme mit Automatik
Verfasst: 04.03.2005, 09:01
von Teufel
Hallo,
ich fahre seit 15 Jahren einen MC mit Automatik - mittlerweile "erst" 210 TKM auf dem Tacho. Bisher noch kein einziges Problem mit der Automatik gehabt. Eine toller Fahrspaß. Sehr zu empfehlen. Schaltet so weich durch das man fast garnix mitbekommt - bei normalen fahren natürlich. Aber auch ein Blitzstart an der Ampel macht Spaß - da kannst du die "Schalter" vergessen.
Grüße
kommt immer auf die Fahrweise an!!
Verfasst: 04.03.2005, 09:42
von Kai K.
Bei meinem 200er ,der mittlerweile 243000 kilometer gelaufen hat ist von Problemen überhaupt nichts zu sehen,alles dicht und schaltet wunderbar.Ich bin der Meinung daß es viel auf die Fahrweise ankommt und man den Wagen erst mal langsam warm fährt.Das gilt für Motorund Getriebe!
... so ist es ....
Verfasst: 04.03.2005, 09:55
von Teufel
Hallo Kai,
genauso wie du es beschrieben hast ist es meiner Meinung nach auch. Alles abhängig von der Beanspruchung und Feinfühligkeit usw. des Fahrers - meistens jedoch.
Gruß
Teufel
Verfasst: 04.03.2005, 16:39
von Doc Schulle
hab ´n 2.0l 115psler mit automatik. bei 265.000km noch keine probleme.
is ne 3-gang, das heißt an der ampel biste nich der king...
aber hat das teil schon einmal einer rückwärts gefahren????
geht wohl 90 km/h, musst höllisch mit dem lenken aufpassen, sorgt aber immer für komische gesichter...
Verfasst: 06.03.2005, 13:26
von Fabian
Hallo Gerd,
bis vor kurzem war ich Automatik-44ern eher abgeneigt.
Vor kurzem hat sich aber ein 200 MC-Automat "ergeben"
Was soll ich sagen;die Getriebecharacteristik passt prima zu dem Auto.Ich bin vorher schon einige MC-Schalter gefahren.Aber mit Automat macht der auch richtig Spaß,was ich nicht im Sinne von heizen meine.Der MC-Automatik ist der perfekte Cruiser....
Gruß
Fabian