Lüftermotor ausbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai.

Lüftermotor ausbauen

Beitrag von Kai. »

Hallo

Habe einen 90er Audi 100 mit Klimatronic.

Leider macht der Lüftermotor bei längeren fahrten leichte Surrgeräusche. :cry:

Wie baue ich das Teil am besten aus um es evt. zu reparien (Lager fetten?) oder ´nen neuen Motor einzubauen (was kostet ´nen neuer im Teilehandel?).

Kriegt man den irgendwie nach oben ausgebaut oder gibt es da irgendwo Probs? Hab mir das nur mal flüchtig angeschaut und das sieht ja ganz schön verbaut aus...

mfg Kai
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hi Kai,

wenn das Lager schon geräusche macht, wird ein neuer fällig.(ca.140,-€)

Der aus und einbau nimmt schon einen tag in anspruch, da der komplette Lüfterkasten raus muß.

Ich hatte meinen mit einem Dremel augeschnitten und dann wieder mit Silicon zugeklebt. ca. 2 Stunden Arbeit.


Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hallo kai

es ist besser wenn du dir einen neuen reinmachst denn bei einem gebrauchten weisst du auch nie wie lang der hält und dann hast die ganze arbeit nochmal

meiner hat diesen winter den geist aufgegeben und ich hab auch 5 stunden gebraucht

musste den ganzen kasten ausbauen das fängt in den fussräumen an mit dem entfernen diverser verkleidungen und fächer um zu den anschlüssen von den lüftungskanälen dazuzukommen die abgehängt werden müssen

dann von aussen musste ich auch den wischermotor ausbauen mit der gesamten mechanik is nicht viel aufwand nur ein paar schrauben

dann die heizschläuche für den wärmetauscher abhängen und noch diverse luftschläuche anschliessend den kasten mit sanfter gewalt lösen hält nur noch durch dichtungsmittel(nicht vergessen vorher besorgen sonst musst wie ichdas alte wiederverwenden)

wenn er ein stück draussen ist kommt man im fussraum an die steuerleitungen für die underdruckdosen ran die ich ebenfalls ausgesteckt hab pass auf welcher wo angesteckt war

dann mit gefühl ud geschick herrauswinden und du kommst super zu den schrauben dazu die den lüftermotor halte sind nur drei vielleicht gehts auch ohne abstecken der unterdruckdosen musst halt probieren hab meinen gleich ganz raus weil i grad so dabei war am zerlegen

hoffe damit dir etwas geholfen zu haben denn ich habe auch einen 89er nf mit klima

gruss lars
Antworten