Seite 1 von 1
Bau das Federbein zum Wechseln des Radlagers nicht aus
Verfasst: 04.03.2005, 13:01
von Avant
Hi,
baut Ihr alle das Federbein zum Wechseln des Radlagers aus?
Habe das bis jetzt immer im eingebauten zustand gemacht.
Gruß
Mathias
Ups sollte ne Antwort werden und kein neuer Beitrag
Verfasst: 04.03.2005, 13:17
von Avant

Tschuldigung

Verfasst: 04.03.2005, 13:30
von Thomas
Und wie machst Du das?
Ich meine, mit irgendeinem Spezialabzieher geht es sicherlich, aber hat den irgendjemand?
Grüße
Thomas
Is gar nicht so schwer.
Verfasst: 04.03.2005, 13:48
von Avant
Hi,
das is gar nicht so schwer. Mach das üblicherweise im Sommer wenn es draussen schön warm ist.
Also wie folgt Auto aufbocken und schön sicher abfangen (is ja klar!) Alles ab (Rad, Antriebswelle Bremssattel und Scheibe) Sicherungsring auf beiden Seiten entfernen und die freihen Bereiche der Bohrung schön reinigen und einölen. Dann Drücke ich das Lager mit einem 2 Klauenabzieher von vorne nach hinten durch.
Das neue Lager liegt zum abkühlen im Eisfach.
Dann den hinteren Sprengring wieder einsetzen.
Das alte Lager wird zerlegt und der alte Außenring zum eindrücken benutzt. Alles schön vorbereiten und mit Hilfe des 2 Klauenabziehers wird das dann wieder eingesetzt. Der Temperaturunterschied zwischen dem eingefrorenen Lager und der Radnarbe reichen für eine leichtgängige Montage aus.
Kannst Du auch im Diagram ablesen.
http://www.arcor.de/palb/alben/52/39404 ... 613461.jpg
Gruß
Mathias
Verfasst: 04.03.2005, 14:27
von Thomas
Hmm...
hört sich eigentlich gut an. Werde ich beim nächsten Mal probieren.
Wobei, ich habe mal ein Radlager getauscht bei Nachbars Twingo, das saß so saumäßig fest (trotz einölen), daß sich beim Auspressen die beiden 8 mm starken Flacheisen verbogen hatten, mit denen ich das Lagergehäuse abgestützt hatte. Und die Radlager vom 44er sind tendenziell ja noch etwas größer...
Gut, mit einem entsprechend dimensionierten Abzieher - ich probiers mal
Grüße
Thomas
Das klappt
Verfasst: 04.03.2005, 19:53
von Avant
Hi Thomas,
Die Aufnahmen wo die Bremssätel angeschraubt sind, sind recht massiv.
Und Ausbauen des ganzen Federbeines kannst immer noch wenn mal eines total fest sitzt.
Was Du nicht machen solltest ist mit einem Hammer darauf rum hämmern.
Gruß
Mathias