Seite 1 von 1
Turbo-Spritverbrauch
Verfasst: 04.03.2005, 19:11
von newfarmer
Hi,
habe mich kürzlich verbessert und bin auf einen Avant mit MC-Turbomotor (Automatik) umgestiegen. So langsam kommen mir allerdings Zweifel, ob ich mir so eine Protzkarre (Originalzitat aus dem Autozubehörhandel) überhaupt leisten kann. Mal abgesehen von völlig utopischen Ersatzteilpreisen nimmt der Schlitten bei vorsichtiger Fahrweise in der Stadt so seine 18 Liter

. Wenn man kräftig Gas gibt sieht man glaube ich sogar wie die Tankuhrnadel sich bewegt. Mein alter Audi hat sich da immerhin noch mit 12 Litern begnügt. Hat jemand eine Ahnung, ob das für diese Maschine normal ist, oder is' irgendwas nich' in Ordnung?
________________
Gruß
Bernd
Verfasst: 04.03.2005, 20:16
von Audi220V'89
Hallo,
ist absolut nicht OK der Verbrauch - mehr als gut 14 Liter sollten es nie sein (bei Stadtverkehr).
Hast recht, die Teile sind nicht billig, dafür ist der 200ter sehr leistungsstark und sein 5-Zylindersound das beste was ich je gehört habe....
Mit Chip von Buergi, kannst du wenn du willst deinen Audi auf ca. 230 PS bringen (1,9 Bar) - da geht die Post ab sage ich dir, besonders bei deinem "leichteren" Fronttriebler (Quattro sind deutlich schwerer) - allerdings ist beim Automatikgetriebe doch etwas Vorsicht geboten...
Zurück zum Mehrverbrauch...wird dein Auto richtig warm (sonst Thermostat möglicherweise defekt - immer grosser Kühlkreislauf offen, Auto läuft fett).
Lambdasonde könnte hinüber sein - checken lassen. Den anderen fällt bestimmt ncoh mehr zum checken ein
Grüsse,
Curt
Verfasst: 04.03.2005, 20:27
von newfarmer
DreamCar220V hat geschrieben:Hallo,
Mit Chip von Buergi, kannst du wenn du willst deinen Audi auf ca. 230 PS bringen (1,9 Bar)...
Zurück zum Mehrverbrauch...wird dein Auto richtig warm (sonst Thermostat möglicherweise defekt - immer grosser Kühlkreislauf offen, Auto läuft fett).
Lambdasonde könnte hinüber sein - checken lassen. Den anderen fällt bestimmt ncoh mehr zum checken ein
Grüsse,
Curt
Also der Thermostat ist i.O., auf die Lambda-Sonde wäre ich jetzt nicht gekommen (hatte ich noch nie). Werde ich bei gelegenheit prüfen (lassen).
Was um Himmels Willen ist denn "Chip von Buergi"?
Gruß,
Bernd
Verfasst: 04.03.2005, 21:28
von Audi220V'89
Hallo,
Buergi ist hier im Forum ein anerkannter und einzigartiger Meister des Chiptunings für MC-Turbos - besser und sicherer gehts nicht.

Meinen alten MC-Fronttriebler hat er auf auf 232 PS / 351 Nm (lt. Prüfstand) gebracht - ohne Gefahr für den Motor (Sicherheitskennfelder) - der ging wirklich SUPER - mindestens so gut wie eine Serien Audi 200 20V.
Grüsse,
Curt
Verfasst: 04.03.2005, 22:08
von newfarmer
Hi,
Chiptuning ist für mich ein völlig neues Gebiet, aber meine 165 Pferde gefallen mir schon ziemlich gut. Was müsste ich also tun, um auf 232 upzudaten?
Gruß,
Bernd
Verfasst: 05.03.2005, 11:11
von Deleted User 260
Morgen
Was Du tun mußt ist recht einfach.
Kontakt per Persönlicher Nachricht mit Buergi aufnehmen.
So hab ich es auch gemacht, mein Chip kommt nächste Woche..
Dein Spritverbrauch ist extrem zu hoch.
Mein alter V8 4,2 Automat hat ja in der Stadt nur 15-19Liter genommen.
Der jetztige MC nimmt mal grad auf AB konstant 170-180 kmh nur so 11Liter.
Überland lag er jetzt bei 9Liter.
Tippe mal auf einen defekten Temperaturgeber.
Hatte mal beim KV Motor nen hängendes Kaltstartventil, damit waren auch Verbräuche von 18-25 Liter drin.
Obwohl es von der Leistung her fast wie immer war.
Carsten
* User inaktiv *
Verfasst: 05.03.2005, 11:31
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 06.03.2005, 19:49
von Gast
Hi zusammen,
mein Rehcner hatte einen Herzinfarkt, daher meine ausbleibende Reaktion. Danke für eure Tipps bezüglich des Spritverbrauchs, werde mal intensiv nachforschen, wenn ich mir dabei nicht mehr den A... abfriere. Also beim Starten muss man schon etwas orgeln und kräftig Gas geben und in den ersten Sekunden läuft er etwas holprig, dann ist allerdings alles ganz normal (bis auf den Verbrauch). Seltsam ist, dass er bis ca. 140 auf der Piste unter 9 Litern liegt. Über 140 steigt der Verbrauch rapide an und in der Stadt ist ist er (alb)traumhaft.
Mit Buergi habe ich schon Kontakt aufgenommen, obwohl mir der Hinweis mit dem Automaten etwas Sorge bereitet. Bisher waren meine Automatikgetriebe auch nach 200Tkm immer noch prima in Schuss. Habe gelesen, dass die meisten Probleme wegen zu hoher Temperaturen auftreten. Da könnte man ja Maßnahmen ergreifen (Temperaturfühler, Ölkühler).
Verfasst: 06.03.2005, 19:52
von newfarmer
Hi zusammen,
mein Rechner hatte einen Herzinfarkt, daher meine ausbleibende Reaktion. Danke für eure Tipps bezüglich des Spritverbrauchs, werde mal intensiv nachforschen, wenn ich mir dabei nicht mehr den A... abfriere. Also beim Starten muss man schon etwas orgeln und kräftig Gas geben und in den ersten Sekunden läuft er etwas holprig, dann ist allerdings alles ganz normal (bis auf den Verbrauch). Seltsam ist, dass er bis ca. 140 auf der Piste unter 9 Litern liegt. Über 140 steigt der Verbrauch rapide an und in der Stadt ist ist er (alb)traumhaft.
Mit Buergi habe ich schon Kontakt aufgenommen, obwohl mir der Hinweis mit dem Automaten etwas Sorge bereitet. Bisher waren meine Automatikgetriebe auch nach 200Tkm immer noch prima in Schuss. Habe gelesen, dass die meisten Probleme wegen zu hoher Temperaturen auftreten. Da könnte man ja Maßnahmen ergreifen (Temperaturfühler, Ölkühler).
Gruß,
Bernd
_______________________________________
(Hatte vergessen mich einzuloggen)