Seite 1 von 1

Quattro und Bremsenprüfstand?

Verfasst: 05.03.2005, 19:11
von Statler
Hallo,
ist es richtig, dass man mit einem Quattro (200 20V) nicht auf einen normalen Bremsenprüfstand darf, weil das Mittendifferential Schaden nehmen könnte?

Klaus

Verfasst: 05.03.2005, 19:22
von SaschaW
Eine Meinung die nur weil sie oft behauptet wird trotzdem nicht wahr wird.
Da die Geschwindigkeit am Prüfstand derart gering ist, ist das unerheblich.
Bei einem Leistungsprüfstand ist das wieder etwas anderes da braucht man einen für Allradfahrzeuge.

Verfasst: 05.03.2005, 20:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Jawollja, Sascha Recht geb !

Leider ist das ein Wunschgedanke, den viele sich so zusammengeträumt haben, einzig der Vorface mit der manuellen Sperre in Verbindung mit einem etwas trotteligem Prüfer ist hier für einen kurzen Spaß tauglich - aber Vorsicht: Manche Prüfer mögen derartige Scherze gar nicht und schauen nachher um so genauer nach :-)

Grüßle
Jens

Verfasst: 05.03.2005, 20:49
von Andi
aber man kann sich ganz prima nen spaß machen und nen meister bei atu (1€-fahrwerks&bremsen-check) verunsichern - bzw zu verar****
- "ist es ein problem - das auto hat allrad?"
ist doch kein jeep(wollte wohl witzig sein)
-" nein aber ein QUATTRO..."
uuups - na gut dann schalten wir den allrad wohl lieber aus
- :shock: :shock: :shock: :shock:
das ist doch der schalter für allrad? (und zeigt auf den schalter für die HA-sperre)
- :lol: "nein, das ist nur die differentialsperre" :lol: :lol:
achso.... :oops: :oops: :oops: (schade, er konnte nicht den meister fragen - da selber gewesen)

Verfasst: 06.03.2005, 19:15
von jp64
Bremsenprüfstand geht problemlos, da ja die Achsen vom Prüfstand angetrieben werden und nicht vom Motor.
Aber beim Tachotest verweigern sich die ADAC-Leute bei meinen beiden Großen regelmäßig. Beim 100er wegen Quattro und beim XM wegen Handbremse (Natürlich "Feststellbremse", da mit Fuß getreten und nicht mit der Hand gezogen) auf Vorderachse.
Gruß
Joachim