Seite 1 von 1
liMa Problem am MC
Verfasst: 06.03.2005, 11:45
von Thomas H
Moin,
habe seit gestern morgen (4.30 Uhr) folgendes Problem:
Schlagartig ging die Batterieleuchte und ABS-Lampe an, Batteriespannung < 12 V. Bei Tempo 160 gingen zwar die Lampen aus, aber Spannung immer noch zu niedrig. Meine Frau hat dann noch die insgesamt 40 km nach Hause geschafft (in der Einfahrt ging der Motor aus

).
Da es heute Nacht geschneit hat, habe ich bisher nur die Batterie ausgebaut und geladen und mich noch nicht unters Auto gelegt.
LiMa hat max. 20 TKm drauf, 110 AH.
Da die Batteriespannung plötzlich gefallen ist und keine mech. Geräusche hörbar waren, schließe ich Defekt an Keilriemen, Regler und LiMa selbst aus.
Ich werde zuerst nach dem Masseband zur LiMa schauen.
Hat sonst noch jemand Ideen?
Viele Grüße
Thomas H
Verfasst: 06.03.2005, 12:59
von André
Was macht Dich sicher, dass es nicht an Regler oder Lima liegt ?
Deiner Beschreibung entnehme ich, dass die Lima bei sehr hoher Drehzahl noch Spannung geliefert hat, was für mich schon auf nen Fehler im Regler oder den Ausfall von z.B. Teilwicklungen spricht.
Hat sich die Spannung (annährend) synchron mit der Drehzahl verändert, oder war es nur ein "Schalten" zwischen zwei Spannungswerten?
War die Spannung deutlich unter 12V?
Kabelkontrolle ist sicher n guter Anfang. Wenn sich da nix findet, würde ich Spannungen messen, zunächst mal kritisch die Batterie bewerten. Wenn die wieder voll ist, dann eben die LiMa-Spannung bei verschiedenen Drehzahlen.
Ciao
André
Verfasst: 06.03.2005, 13:06
von Fabian
Hallo Thomas,
genau das gleiche Problem hatte ich vor zwei Wochen an meinem MC.
Die Schleifkohlen hatten sich verklemmt und lagen plötzlich nicht mehr richtig an.
Das ausbauen des Reglers und gangbarmachen der Kohlen,brachte bis heute Abhilfe
Gruß
Fabian
Verfasst: 06.03.2005, 13:07
von Thomas H
Hallo André,
die Spannung war bei ca. 11,8 V, unabhängig von der Drehzahl nachts mit dem ganzen Gedöns, also Licht, Lüftung, Radio (über Zusatzbatterie). Die Batterie ist 10 Monate als (63 AH). Da ich nur hingefahren bin und meine Frau den Rest kann ich nicht einmal sagen ob sich da was geändert hat.
@Fabian: Tip kommt zu rechten Zeit, werde das auch überprüfen.
So- werde mal rausgehen ob ich auf die Schnelle was finden kann.
Danke und Gruß
Thomas H
... Jetzt läuft er wieder...
Verfasst: 07.03.2005, 22:03
von Thomas H
war der LiMa-Regler, Kohlen stark ungleich abgenutzt, obwohl erst 2 1/2 Jahre drin

. Nen neuen für 15 € eingebaut, war heute im Freien die reinste Freude

. Habe gleich noch bei IBäh ne Lima für 4€, ein SG (MAC 14) für 10,xx€ und LLK für 5,5 € ersteigert

, hat sich richtig gelohnt.
Zufriedene Grüße
Thomas H
*desseneisbeineschonwiederaufgetautsind*
Verfasst: 07.03.2005, 22:26
von Buergi
Hallo Thomas !
Herzlichen Glühstrumpf zu deinen netten Eblöd-käufen.
Das Steuergerät wollte ich auch kaufen, habs aber verpennt

Das Lima-Problem hatte ich auch vor ca. einem halben Jahr fast genau gleich....
Gruss,
Buergi
... gerade ist noch ein
Verfasst: 07.03.2005, 22:39
von Thomas H
Verteiler (nagelneu) für 50€ dazugekommen, war zwar ein kostspieliges Wochenende aber hat sich gelohnt

.
A guat`s Nächtle
Thomas H
*dervielärgermitseinerfraubekommtwennerweiterhinsovielzeugsfürdenmckauft

*
Verfasst: 08.03.2005, 08:56
von mAARk
Hi Thomas,
Wenn die Kohlen so schnell runterlaufen, dann kann es sein, dass die Schleifringe am Läufer stark eingelaufen oder unrund sind. Der neue Regler wird wohl nicht länger halten als der alte. Da wäre es ggf. die Mühe wert, die Schleifringe abdrehen zu lassen, wenn noch genug Material drauf ist.
Ciao,
mAARk
@mAARk
Verfasst: 08.03.2005, 09:54
von Thomas H
danke für den Tipp. Sobald die Temperaturen etwas höher werden werde ich danach schauen, außerdem werde ich mir eine LiMa auf Ersatz legen.
Viele Grüße
Thomas H
Lagerwechsel
Verfasst: 08.03.2005, 13:55
von Avant
Tja und wenn Du alles auseinander hast, wechsel auch gleich die Lagerung. Dann sollte wieder alles funzen.
Gruß
Mathias