Seite 1 von 1
Mahlzeit! Ich brauche ein Entfallteil für den DS :(
Verfasst: 07.03.2005, 22:11
von Thomas
Abend zusammen,
an meinem DS müßte ich demnächst mal den Temperaturregler der Ansaugluftvorwärmung erneuern. Ich habe (ohne das genau geprüft zu haben) seit einiger Zeit den Eindruck, daß dieses Teil defekt ist. Fehlerbeschreibungen sind durchweg zutreffend.
Es handelt sich dabei um das kleine Ding im Luftfilterkasten mit den zwei Schlauchanschlüssen, Teilenummer 049 129 630.
Steht im 01er Edgar noch mit 22,- drin. Ich also heute bei der Audibude angerufen: Entfallen ohne Ersatz
Es gibt hier in AC einen Boschdienst, der auch Pierburgteile hat - ebenfalls negativ.
Der "Vergaserfachmann" Ruddies-Berlin hat auch keins, hat die Anfrage an die Classic Parts weitergeleitet. (da verspreche ich mir nicht allzu viel von).
Und jetzt? Gibt es eine Möglichkeit das doch noch irgendwo zu bekommen? Oder hat jemand sogar noch eins bzw. kann eins besorgen? Ich möchte nach Möglichkeit kein Gebrauchtteil einbauen, da ich denen in diesem Fall nicht über den Weg traue. Deshalb frag ich auch nicht im Teilemarkt...
Oder hat jemand ein Gebrauchtes, von dem er zu 100% sicher ist, daß es geht? Oder kann man von nem neueren Wagen den Regler nehmen?
Grüße
Thomas
undfürdenfalldaßeinereinsrumliegenhatbittekeineantwortennachdemmottodasteilhabeichwasbietestdu. bei Ebay hab ich nämlich auch keins gefunden

Regler
Verfasst: 07.03.2005, 22:25
von KS1966
Hallo,
meist Du den Temperaturfühler im Luftfilterkasten mit den 2 Unterdruckanschlüssen ?
Einer geht zum Vergaser, der andere zur Unterdruckdose Warm/Kaltluft.
Ein solches Teil hat z.B. der Golf II und III mit Zentraleinspritzung( 035 129 630B)-ohne Garantie.
Mal beim Autoverwerter des Vertrauens nachschauen und zur Not bei VAG bestellen.
Gruß
Karsten
Verfasst: 07.03.2005, 22:42
von fourbee
Servus Thomas,
ich schau morgen mal ob ich in unserer Region noch was herbeizaubern kann.
Gruss
Helge
Verfasst: 07.03.2005, 22:53
von Thomas
Fourbee hat geschrieben:Servus Thomas,
ich schau morgen mal ob ich in unserer Region noch was herbeizaubern kann.
Danke Helge, das wär super wenn Du da was kriegst

Schau mal nach bitte.
@Karsten: genau das Teil. An die Golf-Lösung habe ich übrigens auch schon gedacht, allerdings hat das Teil ja eine ganz andere Nummer und heißt auch "Doppel-Temperaturregler", was immer das auch sein mag.
In der Garage steht ja noch der Jetta meiner Mutter, der hat auch 2E2-Vergaser, aber da ist auch das Doppel-Teil drin, und das scheint nicht zu passen. Sonst hätt ichs ja versuchsweise eingebaut.
Klar, wenns geklappt hätte, hätte ichs sofort wieder zurückgebaut - da es für meine Mutter mit ihren 800 km/Jahr absolut wichtig ist, daß sie nicht einen halben Liter zu viel verbraucht
Grüße
Thomas
Verfasst: 08.03.2005, 10:22
von Mario
hossa!
das ist schon länger entfallen. als ich meinen blauen ds avant noch hate, wollte ich auch mal so ein teil haben. gab es aber nicht. die haben mir damals ein ganzes luftfiltergehäuse angeboten. ich weiss aber nicht mehr, was es kosten sollte.
gruss aus passau
mario

Verfasst: 08.03.2005, 10:58
von Andi
das ist ja ein ding mit pfiff....
@Thomas - welche symptome zeigt dein dauerläufer denn? ich hatte das ding mal bei meinem ersten 80er auch getauscht - natürlich war es was gaaaanz anderes - hast du mal geprüft ob die klappe vorne im saugschnorchel noch schaltet? ansonsten sollte eigentich jeder regler passen, der bei vergaser/zentraleinspritzern verbaut wurde die eine pneumatische umschaltung der ansaugluftvorwärmung haben. nf &co. haben ja ein bimetallsystem.
Verfasst: 08.03.2005, 11:09
von Thomas
Hi Andi,
das erste Problem ist, daß er zu viel verbraucht. Durchweg 0,5-0,8l mehr auf 100 km bei gleicher Fahrweise (ich fahre seit 6 Jahren regelmäßig die gleiche Autobahnstrecke mit eigentlich immer gleichem Fahrstil). Irgendwann stieg der Verbrauch sprunghaft an.
Die Klappe mit ihrer Unterdruckdose funktioniert, das hab ich getestet. Allerdings verhält sie sich schon im Leerlauf einigermaßen merkwürdig und geht mal auf, mal nicht: Motor läuft ruhig vor sich hin, irgendwann geht die Klappe auf, irgendwann wieder zu, obwohl nichts passiert.
Die Unterdruckleitungen sind dicht.
In dem Regler befindet sich luftfilterseits ja diese Metallschraube mit der Bohrung oben drin, dort "schnorchelt" ab und zu Luft herein, was m.E. auch nicht sein dürfte. Jedenfalls bewegt sich die Klappe auch nicht, wenn es schnorchelt. Ich hab den Eindruck, daß er sich dann dort Falschluft reinzieht. Irgendwann hört das Schnorcheln auf. Und weiter irgendwann bewegt sich wieder die Klappe.
Alles merkwürdig, oder? Für 20 Euro denk ich ists keine Diskussion, das Ding mal zu tauschen. Nur wenns das nicht mehr gibt
Oder meinst Du das liegt an was anderem?
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 08.03.2005, 11:24
von Andi
hm - 0,5 bis 0,8 sind zwar merkbar - aber meiner meinung nach würde eine defekte ansauglufvorwärmungsumschaltklappe (was wort) deutlich mehr verbrauch mit sich bringen.
also normal ist es zb wenn du den finger auf die messingschraube legst, du merkst es will den finger quasi in die schaube ziehen...soweit ich weiß funzt das teil ja so, daß an dem regler quasi immer ein unterdruck anliegt - ist die angesaugte luft im filterkasten warm genug - zieht der regler die luft quasi nur "durch" - ist es zu kalt wird der unterdruck von "durchzug" auf die klappe geschaltet - die schließt sich.
hat er denn sonst irgendwie ein anderes verhalten? schlechter leerlauf? ruckeln?
ansonsten würde ich mal die klappe im ansaugschnorchel versuchen zu reinigen - mit den jahren kann sich da ganz schön dreck ansammeln - vielleicht ist die klappe ja nur zu schwergängig.
wie gesagt bei vollständigem defekt des thermoreglers müsste der verbrauch deutlicher steigen.
Verfasst: 08.03.2005, 11:53
von Thomas
Aha, ist das Teil also doch nicht undicht? *staunt*
Wie gesagt, die Klappe ist relativ leichtgängig, jedenfalls bewegt sie sich gut, wenn man mit dem Mund ansaugt.
Die Frage ist nur, warum ist der Verbrauch gestiegen? Dehnstoffelement ist es nicht, Leerlauf stimmt, CO ist in Ordnung. Unterdruckleitungen sind dicht. Teillastanreicherungsventil ist mal erneuert worden, Verbrauch ist erhöht geblieben. Zündgeschirr ist komplett neu. Verbrauch unverändert.
Kompression nach wie vor 52 bar - 4x13

.
Edit: Zündung habe ich gerade vor ein paar Wochen abgeblitzt. Zündverstellung geht auch (wobei ich das nicht quantifizieren kann, ich sehe aber, daß sich der Zündzeitpunkt verstellt, wenn er sich verstellen muß).
Reifen sind die gleichen, Luftdruck ist gleich. Dachgepäckträger hab ich auch keinen drauf. Warum zum Teufel säuft der so viel!
Ich weiß echt nicht mehr, was es sonst sein könnte.
Was ich mal gemacht hatte, den Vergaserflansch erneuert auf Anraten eines ADAC-Mannes beim Bremsenprüfstand. Ich habe den Eindruck, daß da zumindest ein zeitlicher Zusammenhang besteht zu der Verbrauchserhöhung.
Der alte Flansch war aber nicht defekt. Der neue ist das richtige Originalteil. Ich glaub auch nicht, daß ich beim Umbau des Flansches was verstellt hab (was auch). Den alten Flansch hätte ich aber noch.
Hast Du noch ne Idee dazu? Wär klasse. Den Mehrverbrauch merkt man auf 30.000 km/a nämlich schon, außerdem ärgert es mich, ein technisches Problem nicht in den Griff zu bekommen (was mich ehrlich gesagt noch mehr fuchst als die 0,5-0,8 Liter).
Achso, Fahrverhalten ist weitgehend auch normal. Vmax ist mal ca. Tacho 180-185, mal 190-195, je nach Laune des Audi. Das war aber schon immer so, ich hab nie immer die 195 geschafft. Teste ich aber auch nur sehr selten, meistens bin ich mit 150-160 unterwegs.
Wenn man allerdings bei ca. 120-130 spontan aufs Gas drückt, hat man manchmal den Eindruck, daß er nicht sofort los will. Das war aber früher auch schon (vielleicht nicht so ausgeprägt). Nach einer Sekunde zieht er aber. Ich vermute das hängt mit der Einspritzmenge der Beschleunigungspumpe zusammen. Nur durch den normalen Verschleiß müßte die ja eher sinken, wodurch der Verbrauch abnehmen müßte.
Noch Ideen dazu?
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 08.03.2005, 12:10
von Andi
hm...das ist ja mal ein ding....was schluckt er denn überhaupt insgesamt?
hats du die spritmarke gewechselt? bist du gar auf 100 oktan umgestiegen? (lach nicht - ich "musste" das mal tanken - hat ca 0,5 liter mehr verbraucht - und ging nicht richtig voran

)
hast du nen kat? nicht das der sich so allmählich verabschiedet? zugesetzte filter?kann ich mir bei dir eigentlich nicht denken

- btw - tipp: hol dir mal den JR-tausch-sport-filter von atu - ist sowas wie k&n und im gegensatz zu den sonstigen atu filtern tauglich - du mekst deutlich das der motor besser verbrennt - und bei gleicher fahrweise weniger verbraucht -
kostet ca 50€ - macht sich bei dir ggf bezahlt
ich war bei der kopfdemontage von meinem guten verbrennungsbild angenehm überrascht

- übrigens meiner brauchte damals trotz sehr forscher fahrweise im schnitt 8 liter - gut, vollgas auf der bahn trieb den verbrauch auf gute 9 liter - dann allerdings lief er auch mit tacho 190 und drüber (bei der "guten" aerodynamik des t81). allerdings waren bei überlandfahrten auch verbräuche von guten 6 litern drin, autobahn mit rund 140,150 lagen bei ca 7-7,5 litern. das dürfte aber mit dem windschnittigen 44er aber locker zu unterbieten sein

Verfasst: 08.03.2005, 13:32
von Thomas
Hi Andi,
ich hatte früher im Sommer durchschnittlich 6,3 (ruhigere Fahrweise) bis 6,5 (zügigere Fahrweise). Einmal bin ich mit 5,7 gefahren, gar nicht mal langsam - Autobahn 130 und auch einige Kurzstrecken. Im Winter etwa einen halben Liter mehr.
Jetzt liege ich im Sommer um 7 und im Winter bei 7,6-8. Die Spritmarke isses übrigens nicht, der DS tankt schon seit min. 10-12 Jahren nicht nur
an der selben Tanke, sondern auch an der selben Säule

Daß dort neuerdings der Sprit gepanscht wird, schließe ich zu 99,9% aus.
Die einzelnen Tankvorgänge werden seit 1984 dokumentiert (früher, als mein Opa noch gefahren ist, war der Verbrauch höher

).
Kat hatter auch keinen. Die Abgasanlage ist relativ neu (Ferrita, 1 Jahr). Verbrauch war vorher schon erhöht. Filter sind alle regelmäßig neu. Mit dem Sportfilter wäre mal ne Idee, mache ich vielleicht wenn demnächst der Lufi neu muß. Aber
dieUrsache muß noch woanders liegen, da ich die Filtermarke bisher nicht gewechselt habe (Mann).
Kannst Du Dir einen Zusammenhang mit der Vergaserflanschdichtung vorstellen? Ich eigentlich nicht - nur den zeitlichen.
Also ich weiß mir keinen Rat mehr...
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 08.03.2005, 14:54
von Andi
hm...eine andere ölsorte wirst du ja nichjt auf einmal fahren....ist der mehrverbrauch denn über längere zeit dokumentierbar? bei meinem nf schwankt der verbraucht teilweise wie ein baum im wind....
was ist mit der zündung? zzp passt noch? wieviel grad?18 oder 14?
manchmal wundere ich mir auch nur noch wie sehr ein alte auto doch "lebt"
Verfasst: 08.03.2005, 17:04
von Thomas
Nein, die Ölsorte habe ich auch nicht geändert.
Zündung erfolgt bei 18°. Die Zündverstellung geht, ob weit genug, kann ich nicht prüfen. Ich denke aber, das ist ok.
Der Verbrauch ist übrigens langzeitdokumentiert, min. drei Jahre ohne Erhöhung und jetzt seit etwa zwei Jahren mit Erhöhung. Also denke ich schon, daß er real erhöht ist.
Für wie wahrscheinlich hälst Du denn den Temperaturregler?
Ich habe jetzt von Ruddies das Angebot bekommen, er könnte den Regler über Classic Parts besorgen, kostet ca. 32 Euro plus zweimal Versand.
Auch kein Schnäppchen. Aber wenns hilft? Kann man eigentlich nicht direkt bei Classic Parts bestellen? Ich mein, nichts gegen Herrn Ruddies, aber warum über Dritte bestellen?
Wie siehst Du das, würdest Du den Regler tauschen? Oder von nem anderen Fahrzeug probieren?
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 08.03.2005, 17:25
von fourbee
Servus Thomas,
hab mal abgefragt, leider ist das Teil auch bei uns nicht mehr vorrätig, auch keiner der anderen Kollegen im Rhein-Main-Gebiet hat noch was liegen.
Ich würde einfach den Regler der Zentraleinspritzmodelle mit der ET-Nr. 049 129 630 A verbauen, der ist noch verfügbar und sollte auch funzen
Hat dein Schätzchen eigentlich Kat bzw. Lambdasonde? Wenn ja kontrollier mal deinen Abgaskrümmer, ist der gerissen kann die Lambdaregelung etwas aus dem Tritt geraten. Desweiteren fiele mir noch eine leicht hängende Bremse ein, rollt dein Auto schön leicht oder vielleicht etwas träger?
Gruss
Helge
PS: Hast du eigentlich Mail bekommen?
Verfasst: 08.03.2005, 19:26
von Thomas
Hallo Helge,
Kat hatter keinen (leider oder zum Glück, da hab ich mich noch nicht entschieden

), also scheidet das schonmal aus.
Lambdasonde wollte ich mal eine nachrüsten (für Anzeigezwecke), hab ich aber nicht gemacht. Ist mir auch eigentlich zu schade, das Hosenrohr dafür anzubohren.
Tatsächlich hing die hintere Trommelbremse (nach 437.000 km übrigens noch komplett die erste

) etwas, die habe ich vor einigen Wochen gangbar gemacht und jetzt geht sie leicht. Auch davon hatte ich mir erhofft, daß der Verbrauch runtergeht. War aber nicht so - ist ca. fünf Tanks her
Ich denk ich werd doch erstmal den Regler aus dem Jetta versuchen, ist ja griffbereit
Oder soll ich doch lieber den Original vom DS nehmen solange es noch einen bei Classic Parts gibt? mal nachdenken...
Wie wahrscheinlich haltet Ihr das denn, das es von dem Teil kommt? Ich mein, eigentlich bleibt nix anderes mehr, andererseits leuchtet mir die Argumentation von Andi auch ein.
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für's Nachhören
Grüße
Thomas
Verfasst: 08.03.2005, 19:29
von Thomas
P.S. @Helge,
natürlich ist die Mail angekommen, vielen Dank dafür! Bin allerdings noch nicht dazu gekommen, den RLF mal durchzuschauen, werd ich aber sehr bald machen!
Danke schonmal!
Thomas
Verfasst: 08.03.2005, 22:16
von HaraldE.
Hallo Thomas!
Bist Du Dir sicher, daß die Vergasereinsellung (CO) stimmt? Wenn Du den Vergaserflansch getauscht hast, kann sich schon was ändern, auch wenn das ding auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aussieht. (weniger Falschluft -- mehr Verbrauch). Auch eine leicht zu hohe LL-Drehzahl kann den Verbrauch erhöhen. Hat der DS ne Schubabschaltung? Funzt die richtig?
Gruß
Harald
Verfasst: 08.03.2005, 23:29
von Andi
@Thomas
direkt anfrage geht hier
http://www.audi-classicparts.de/
Weser-Ems Vertriebsgesellschaft mbH
Volkswagen-Audi Classic Parts Center
Theodor-Heuss-Straße 28b
38436 Wolfsburg
Tel. 0 53 61 - 30 85 77 - 22
info@vw-classicparts.de
www.vw-classicparts.de
die haben teilweise richtig "nette" sache da - zb. Audi schriftzug (alte version) - aber in WEISS! (vermutlich t43 cs oder t81 GTE)
ja - der DS hat eine schubabschaltung - kann man auch recht einfach durch "messen" an der dreipunktdose feststellen (bzw 4 punkt bei automatik)
bei bedarf maile ich den entsprechenden teil aus dem rep-leitfaden mal rum
Verfasst: 09.03.2005, 07:35
von Thomas
Morgen zusammen,
ich denk ich werd da mal anrufen und direkt fragen. Warum sollte ich über Dritte bestellen? Ist doch unnötiger Zeit- und Versandaufwand.
@Harald: ich denk schon daß der CO stimmt. Ist schon drei- viermal kontrolliert, zweimal hab ich eingestellt, zweimal der Werkstattmann bei uns im Ort. Jetzt könnte es noch sein, daß sein Gerät nicht ok ist. Er hat aber zwischendurch schon ein neues bekommen. Schubabschaltung geht
Allerdings fängt das Dehnstoffelement jetzt bei den kalten Temperaturen langsam aber sicher wieder an. Muß demnächst mal wieder nen neues kommen, wäre dann auch erst das sechste. Der Leerlauf stimmt aber und die Schubabschaltung geht meistens (merkt man im Gaspedal beim Auskuppeln, und sieht man ja am Vergaser).
Hmm. Ich werd wohl nochmal auf den Leerlauf gucken (wobei ich das auch schon öfter versucht hab) und ggf. den Temp-Regler tauschen.
Mal sehen was Classic direkt dafür haben will. Sonst nehm ich notfalls nen anderen...
Thomas