Seite 1 von 1

Erfahrungen mit AutoGAS-Umrüstung?

Verfasst: 09.03.2005, 09:56
von Jan B.
Hallo,

da ich meine Stellung nahe der polnischen Grenze in Kürze aufgeben muss, werde ich wohl die deutschen Benzinpreise nicht mehr meiden können (bisher knapp über 0,90 Euro je Liter in Polen!).
Ein Freund von mir hat seinen Typ44 (Stufenheck) schon auf Autogas umrüsten lassen (70-Liter-Pulle auf der Stufe im Kofferraum). Bisher ohne Probleme. Allerdings lebt er in Polen und hat dort natürlich keine Sorge wegen der deutschen TÜV-Prüfung.
Nun also meine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau solcher Anlagen und deren Genehmigung in Deutschland? Ich habe hier nahe der Grenze ein polnisches Nachrüst-Angebot von etwa 400-500 Euro. Inklusive Papiere. Allerdings habe ich bedenken, dass es trotzdem Stress mit dem TÜV gibt.

Und wo könnte man den Tank bei meinem Avant einbauen? Laut PL-Umrüstbetrieb geht die Reserveradwanne nicht, weil sie aus Kunststoff ist...


Jan B.

Verfasst: 09.03.2005, 20:30
von Hennesz
Hallo Jan

in die Reserveradmulde würde ich sowieso nichts einbauen, wär
zu klein und die Tanks sind teuer. Je nach Sitzbank am besten
fahrerseitig längs in den Kofferraum, bei doppeltem Ladeboden würde
ich den auch ausschneiden, damit der Tank tiefer sitzt.
Dann hast Du zwar das Gewicht ein wenig ungleich verteilt, kannst aber
noch durchladen. Auf diese Weise fahren hier im NL-Grenzgebiet zig herum.
400-500 € ist günstig, aber denkbar; ich hab bisher nur gutes von
polnischen Umrüstern gehört.

Welchen Motorkennbuchstaben hast Du? (bei manchen gestaltet sich der
Umbau etwas schwieriger.....)


gruss

Hennesz

Tank

Verfasst: 09.03.2005, 22:20
von KS1966
Hallo,

ein Freund hatt einen 44Q Avant mit Muldentank. NF Motor, in PL umgerüstet. Die geregelte Venturi-Anlage hat so um die 1000 Euro gekostet.
Der Tank selbst muss mit Metallbügeln gehalten werden, nur die Plastikwanne ist wohl zu schwach. Der 72 liter Tank wird ja nur zu 80 Prozent gefüllt, dürfte aber reichen. Er ist etwas höher als ein 15 Zoll Reifen. Mit Ladeboden ist er von außen nicht zu sehen.
Ich selbst habe im 4 Zylinder C1 etwa 11-12 liter Verbrauch an Gas, im Taunus kostet der Liter zwischen 52 und 60 Cent.
Volltanken für 35 Euro. :) :) :) :)
Gruß
Karsten

Verfasst: 25.08.2005, 17:17
von Ceag
Hi,

in meiner Limo habe ich einen Tank in der Reserveradmulde, der fast ca 45 Liter. Das reicht für maximal 350 Kilometer. Der Tank steht aber ein bisschen über. Muss man sich halt ne Platte in den Kofferraum legen um es plan zu kriegen. Ich wollte auch einen Tank über dem normalen Benzintank montiert bekommen, aber laut Umrüster geht das nicht.
Die Anlage hat komplett 1900 € gekostet. Habe meine Anlage auch von einem polnischen Unternehmen einbauen lassen. Würde ich nicht nochmal machen. Schlechte verarbeitung und der elektrische Teil ist nicht VDE Vorschriften erstellt worden.

Re: Erfahrungen mit AutoGAS-Umrüstung?

Verfasst: 26.08.2005, 12:25
von Gast
Jan B. hat geschrieben:Hallo,

da ich meine Stellung nahe der polnischen Grenze in Kürze aufgeben muss, werde ich wohl die deutschen Benzinpreise nicht mehr meiden können (bisher knapp über 0,90 Euro je Liter in Polen!).
Ein Freund von mir hat seinen Typ44 (Stufenheck) schon auf Autogas umrüsten lassen (70-Liter-Pulle auf der Stufe im Kofferraum). Bisher ohne Probleme. Allerdings lebt er in Polen und hat dort natürlich keine Sorge wegen der deutschen TÜV-Prüfung.
Nun also meine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau solcher Anlagen und deren Genehmigung in Deutschland? Ich habe hier nahe der Grenze ein polnisches Nachrüst-Angebot von etwa 400-500 Euro. Inklusive Papiere. Allerdings habe ich bedenken, dass es trotzdem Stress mit dem TÜV gibt.

Und wo könnte man den Tank bei meinem Avant einbauen? Laut PL-Umrüstbetrieb geht die Reserveradwanne nicht, weil sie aus Kunststoff ist...
Jan B.
guck mal in diesen Thread hier rein, ist erst kürzlich hier diskutiert worden.

Wegen TÜV etc. mach dich mal im Autogas-Forum schlau.

Tip: Falls für Deinen Wagen (NF Fronttriebler) eine Euro2-Umrüstung mit KLR erhältlich ist, unbedingt VOR dem Einbau der Gasanlage umrüsten. Nachträglich geht das nicht mehr.


Grüßle,
Bastian

Umrüstkosten

Verfasst: 26.08.2005, 20:18
von KS1966
Hallo,

ich finde die 1900 Euro etwas zu hoch. Eine geregelte Venturianlage mit Mulden- oder Zylindertank kostet hier (Mittelhessen)etwa 16-1700 Euro. Langt für den 5-Zylinder allemal (kein Turbo). In Kürze folgt mein B4 2,0E. Der soll ebenfalls einen Muldentank erhalten.

Gruß
Karsten

Autogas

Verfasst: 27.08.2005, 08:20
von dynec
Also Leute.
Wenn man schon umbaut dann sollte man eine Vollsequentielle Anlage nehmen, Prins VSI z.B.
Diese Anlage ist bis EURO 4 Norm zugelassen und kann somit auch falls man mal nen neueren Audi kauft auch dort eingebaut werden.Bei ner Venturi-Anlage geht das nicht da die Technik veraltet ist und auf neueren Einspritzanlagen nicht funktioniert!
Alles in allem ne gute und Saubere Sache!
Mit Kosten 2249 Euro für eine Umrüstung in Braunschweig, die bis jetzt günstigste Möglichkeit diese Anlge zu bekommen!!
Tankart und Größe nach Wahl!!!

MfG, Ingo.