Neuerwerb 20V: Saegen im Leerlauf
Verfasst: 09.03.2005, 21:56
Liebe Leute,
ich habe mich hier, glaube ich, fast ein Jahr nicht zu Wort gemeldet.
Der Grund: Mein grauner (na gut, titanium metallic) 100 NF, Fronttriebler, laeuft einfach immer weiter. Bis auf Kinkerlitzchen war nichts. Das Oel habe ich mal gewechselt. Fast schon unheimlich...
Manch einer erinnert sich vielleicht noch an dieses Bild aus Arizona und meine damit verbundenen, geistreichen postings.
Letztes Jahr haben mir ein paar von Euch waehrend des Wechseln der linken Achsmanschette, als ich nahe der Verzweiflung war, da ich die Welle nicht zerlegt bekam, gewissermassen live (wegen der Zeitverschiebung um 7 Stunden ging das) sehr geholfen. Die Reparatur wurde daher ein voller Erfolg!
Inzwischen hat sich leider die rechte Achsmanschette verabschiedet.
Neulich stiess ich durch puren Zufall auf einen sehr gut erhaltenen 20V tq, unfallfrei, Nichtraucher, Vollausstattung, (leider graues) Leder, so gut wie kein Rost, mit schlappen 133,000 Meilen auf der Uhr zum Schnaeppchenpreise bei einem kleinen Haendler ganz hier in der Naehe. Der wusste gar nicht was der da hatte und wollte den Wagen schnell loswerden, den er in Zahlungen genommen hatte, da er schon mal schlechte Erfahrungen mit einem Audi gemacht hatte. Wir wurden uns daher nach einer Probefahrt und etwas unterm Autoherumkrabbeln sehr schnell handelseinig.
Hier ist er:


Der Wagen faehrt sehr gut, der Turbo schafft 1.8bar boost. Das Auto hat vom Vorbesitzer in den letzten Jahren viele Neuteile spendiert bekommen, wie Klimaanlage (neuer Kompressor und accumulator, leider noch mit R12), Kupplung, Geblaesemotor, Hydraulikpumpe, Kuehler, irgendein R/R axle seal, das Hypoidoel geleckt hat. Ich habe im Handschuhfach Quittungen von einer AUDI-Werkstatt ueber $8,000 aus den letzten 6 Jahren gefunden. Die aelteste Reparatur beeinhaltet leider den Zahnriemen, d.h. der ist wohl faellig. Die Hydraulikpumpe ist in der Zeit zweimal ausgewechselt worden.
Der ganze elektrische Spielkram funktioniert, Sitzheizungen und Memorysitze. (Nicht ganz, die hinteren Fensterheben und 2, 3 Laempchen in den Schaltern ueber dem Radio wollen nicht. Naja, das wird wohl zu machen sein.)
Es gibt natuerlich eine Liste von Problemen. Als ich den Wagen uebernommen habe, war der Vorratsbehaelter fuer das Hydraulikoel so gut wie leer. Die umliegenden Schlaeuche waren alle sehr veroelt. Es gab ein paar kurze Aussetzer der Servolenkung. Ich hoffe nicht, dass die Pumpe laenger trocken gelaufen ist und jetzt schon wieder faellig wird. Ich habe das Oel (ja, nur das richtige) wieder aufgefuellt und muss jetzt mal drauf achten, ob sich das irgendwo verkruemelt. Auch komisch war, dass der Vorratsbehaelter von aussen sehr verschmutzt und oelig war. Dass die Warnanzeige dauergeleuchtet hat, war mir irgendwie nicht aufgefallen (ich dachte, die waere, wie bei einigen anderen Autos, nur fuer die Handbremse zustaendig, und da waere ein Schalter defekt, ich Trottel). Nach Auffuellen des Hydraulikoels hat die Lampe immer noch geleuchtet. Was hat das zu bedeuten? Bremsfluessigkeit ist genug da, und der Wagen verzoegert ordentlich. Allerdings fuehlt sich das Bremspedal etwas haerter an als bei meinem NF. Gibt die Bombe vielleicht gerade ihren Geist auf? Irgendwie ungut, dass hier gottweisswielange mit viel zuwenig Hydraulikoel gefahren wurde. Aber solange der Behaelter nicht wirkilich leer ist, sollte doch eingentlich noch alles in Ordnung sein?
Beide Auspufftoepfe sind total verrottet, was der Kiste einen tollen Sound verleiht. Hat jemand eine Quelle fuer solche Komponenten? Ich suche Toepfe, die nicht nach 2 Jahren schon wieder faellig sind.
Die andere Sache ist, dass er im Leerlauf ziemlich saegt. Er pendelt ziemlich regelmaessig so alle 5 Sekunden zwischen 800 und 1000 Touren hin und her. Ein Quelle fuer Vacuumlecks habe ich schon gefunden und beseitigt (vorher war der Leerlauf noch unruhiger): Der Gummischlauch vom bypass valve zum hinteren Ende des Kopfes war verrottet. Was koennten weitere Gruende fuer das Saegen sein? Ich sollte vielleicht mal das Leerlaufregelventil ausbauen und reinigen? Obwohl, regeln tut er, wenn man z.B. die Heckscheibenheizung einschaltet, nur eben nicht richtig. Eventuell tut auch die Lambdasonda nichts? Das hatte mein NF mal, aber an ein Saegen kann ich mich nicht erinnern. Nur die Abgase waren nicht ok (wir muessen hier alle 2 Jahre zum emission control test).
Der Deal war irgendwie zu gut, um wahr zu sein. Daher rechnen ich noch mit schlimmen Ueberraschungen. Aber dieser Motor ist wirklich der Hammer! Nur das Arbeiten daran stelle ich mir aetzend vor. Mein Gott, hat das Ding viele Schlaeuche. Der Zahnriemenwechsel wird ein Spass. Bei meinem NF war das total einfach (ja, die Spezialwerkzeuge sind vorhanden).
Gibt es sonst noch etwas, auf das ich unbedingt achten muss? Ich bin fuer jeden Hinweis, wie immer, sehr dankbar.
Cheers, und viele Gruesse aus dem sonnigen aber kalten Chicago!
Kai
ich habe mich hier, glaube ich, fast ein Jahr nicht zu Wort gemeldet.
Der Grund: Mein grauner (na gut, titanium metallic) 100 NF, Fronttriebler, laeuft einfach immer weiter. Bis auf Kinkerlitzchen war nichts. Das Oel habe ich mal gewechselt. Fast schon unheimlich...
Manch einer erinnert sich vielleicht noch an dieses Bild aus Arizona und meine damit verbundenen, geistreichen postings.
Inzwischen hat sich leider die rechte Achsmanschette verabschiedet.
Neulich stiess ich durch puren Zufall auf einen sehr gut erhaltenen 20V tq, unfallfrei, Nichtraucher, Vollausstattung, (leider graues) Leder, so gut wie kein Rost, mit schlappen 133,000 Meilen auf der Uhr zum Schnaeppchenpreise bei einem kleinen Haendler ganz hier in der Naehe. Der wusste gar nicht was der da hatte und wollte den Wagen schnell loswerden, den er in Zahlungen genommen hatte, da er schon mal schlechte Erfahrungen mit einem Audi gemacht hatte. Wir wurden uns daher nach einer Probefahrt und etwas unterm Autoherumkrabbeln sehr schnell handelseinig.
Hier ist er:


Der Wagen faehrt sehr gut, der Turbo schafft 1.8bar boost. Das Auto hat vom Vorbesitzer in den letzten Jahren viele Neuteile spendiert bekommen, wie Klimaanlage (neuer Kompressor und accumulator, leider noch mit R12), Kupplung, Geblaesemotor, Hydraulikpumpe, Kuehler, irgendein R/R axle seal, das Hypoidoel geleckt hat. Ich habe im Handschuhfach Quittungen von einer AUDI-Werkstatt ueber $8,000 aus den letzten 6 Jahren gefunden. Die aelteste Reparatur beeinhaltet leider den Zahnriemen, d.h. der ist wohl faellig. Die Hydraulikpumpe ist in der Zeit zweimal ausgewechselt worden.
Der ganze elektrische Spielkram funktioniert, Sitzheizungen und Memorysitze. (Nicht ganz, die hinteren Fensterheben und 2, 3 Laempchen in den Schaltern ueber dem Radio wollen nicht. Naja, das wird wohl zu machen sein.)
Es gibt natuerlich eine Liste von Problemen. Als ich den Wagen uebernommen habe, war der Vorratsbehaelter fuer das Hydraulikoel so gut wie leer. Die umliegenden Schlaeuche waren alle sehr veroelt. Es gab ein paar kurze Aussetzer der Servolenkung. Ich hoffe nicht, dass die Pumpe laenger trocken gelaufen ist und jetzt schon wieder faellig wird. Ich habe das Oel (ja, nur das richtige) wieder aufgefuellt und muss jetzt mal drauf achten, ob sich das irgendwo verkruemelt. Auch komisch war, dass der Vorratsbehaelter von aussen sehr verschmutzt und oelig war. Dass die Warnanzeige dauergeleuchtet hat, war mir irgendwie nicht aufgefallen (ich dachte, die waere, wie bei einigen anderen Autos, nur fuer die Handbremse zustaendig, und da waere ein Schalter defekt, ich Trottel). Nach Auffuellen des Hydraulikoels hat die Lampe immer noch geleuchtet. Was hat das zu bedeuten? Bremsfluessigkeit ist genug da, und der Wagen verzoegert ordentlich. Allerdings fuehlt sich das Bremspedal etwas haerter an als bei meinem NF. Gibt die Bombe vielleicht gerade ihren Geist auf? Irgendwie ungut, dass hier gottweisswielange mit viel zuwenig Hydraulikoel gefahren wurde. Aber solange der Behaelter nicht wirkilich leer ist, sollte doch eingentlich noch alles in Ordnung sein?
Beide Auspufftoepfe sind total verrottet, was der Kiste einen tollen Sound verleiht. Hat jemand eine Quelle fuer solche Komponenten? Ich suche Toepfe, die nicht nach 2 Jahren schon wieder faellig sind.
Die andere Sache ist, dass er im Leerlauf ziemlich saegt. Er pendelt ziemlich regelmaessig so alle 5 Sekunden zwischen 800 und 1000 Touren hin und her. Ein Quelle fuer Vacuumlecks habe ich schon gefunden und beseitigt (vorher war der Leerlauf noch unruhiger): Der Gummischlauch vom bypass valve zum hinteren Ende des Kopfes war verrottet. Was koennten weitere Gruende fuer das Saegen sein? Ich sollte vielleicht mal das Leerlaufregelventil ausbauen und reinigen? Obwohl, regeln tut er, wenn man z.B. die Heckscheibenheizung einschaltet, nur eben nicht richtig. Eventuell tut auch die Lambdasonda nichts? Das hatte mein NF mal, aber an ein Saegen kann ich mich nicht erinnern. Nur die Abgase waren nicht ok (wir muessen hier alle 2 Jahre zum emission control test).
Der Deal war irgendwie zu gut, um wahr zu sein. Daher rechnen ich noch mit schlimmen Ueberraschungen. Aber dieser Motor ist wirklich der Hammer! Nur das Arbeiten daran stelle ich mir aetzend vor. Mein Gott, hat das Ding viele Schlaeuche. Der Zahnriemenwechsel wird ein Spass. Bei meinem NF war das total einfach (ja, die Spezialwerkzeuge sind vorhanden).
Gibt es sonst noch etwas, auf das ich unbedingt achten muss? Ich bin fuer jeden Hinweis, wie immer, sehr dankbar.
Cheers, und viele Gruesse aus dem sonnigen aber kalten Chicago!
Kai









