Seite 1 von 1

Was wiegt der 3B Motor?

Verfasst: 09.03.2005, 22:59
von KonstantinK
Nabend!

Was wiegt der nackte 3B Motor?
und was mit allen Anbauteilen (SR, Krümmer, Lader, LiMa, ServoPumpe, Klimakompressor, Getriebe!)

Ich will wissen, ob mein Motorkran ausreicht und ob ich eben alles dran lassen kann...
Vor allem habe ich keine Lust das Getriebe abzuschrauben, ohne Grube & Bühne geht das so schlecht wieder dran ;-)

bis dann
Konstantin

Verfasst: 09.03.2005, 23:34
von Thomas
Hallo Konstantin,

ich denk mal mit nem 250 kg-Kran wirst Du hinkommen. Das reale Gewicht würde ich mal mit +/- 180 kg ansetzen.

Was hast Du denn jetzt vor mit dem 20V? Hab leider in der letzten Zeit nix mehr mitbekommen von der Aktion :oops: ...

Grüße
Thomas

Verfasst: 09.03.2005, 23:36
von Thomas
also Gewicht bezieht sich auf Motor mit Teilen. Vielleicht auch 200.

Das Getriebe kommt dazu, dürfte bei ca. 80 kg liegen.
Würd ich aber im Ernstfall abmontieren, zu unhandlich sonst. Wirst Du kaum Zeit sparen wenn Du es dranläßt - gut, Du mußt nicht schrauben, dafür aber viel hantieren...

Thomas

Verfasst: 09.03.2005, 23:46
von Carsten 200 20V Avant
Getriebe 80 kilo ???? Das bezweifel ich aber. :shock:

Ich und mein Kumpel mußten bei meiner letzten Aktion vor Jahren noch 2 Kumpels dazu holen, damit wir das Getriebe überhaupt hochheben konnten (Auto stand auf Bühne, kein Getriebeheber :cry: ).

Verfasst: 09.03.2005, 23:53
von Thomas
Kenn ich auch, hab ich mit Olli und seinem Dad auch gemacht bei seinem MC. Die 80 sind schon realistisch, vielleicht 85.

So richtig kraß schwer isses nicht, aber halt groß, unhandlich - und ergonomische Tragegriffe sind ja auch nicht dran ;)

Thomas

Verfasst: 10.03.2005, 06:30
von rose
Hi,
Also Getriebe wiegt schätzungsweise um die 65kg. Aber niemals 80kg (schön wärs, dann wäre ich ja noch kräftig genug :D )
Also zu zweit das Teil rumtragen ist ja kein Problem. Bei 80kg wird das schon sportlich.
Aber was solls mit den kg hin und her.
Denke, mit einem 250kg Kran kommst du gerade hin (Wenn Motor+Getriebe) Aber Reserve wirst du kaum haben.
Ich habe das immer mit nem Kumpel gemacht. Traktor mit Frontlader, und dann Motor samt Getriebe eingepflanzt. Ging super, wenn man etwas den dreh draußen hat (und einen, der cm-genau Traktor fahren kann, danke Martin!).

Grüße Tim

Verfasst: 10.03.2005, 06:57
von KonstantinK
@Thomas:
Ich weiß selbst noch nciht, was ich machen soll.... Zum Glück wars kalt und ich war krank, da konnte ich eh nichts machen...

Ich habe hier ja jetzt ne grade Karosse stehen, entweder baue ich alles um oder ich nehm die Teile aus dem "neuen"
Das Problem an dem ist, der hatte keinen Brief, jetzt muss ic mit meinen ganzen Unterlagen nochmal zur Zulassungsstelle nachfragen, ob ich den so zulassen kann - die stellen sich hier immer etwas an, genauso wie die Polizei in Dresden (Erstbesitzer)

Ich hatte ja auch schonmal gesagt, das ich absolut keine Lust auf Karosseriearbeiten habe

Ansonsten ist bei dem grauen das Heck ein kleines bischen krumm - wenn ich mal die Heckklappe aus Ausgangspunkt nehme, weil eine andere Möglichkeit gibts nicht, ohne Richtbank
Der Reparaturleitfaden sieht eben eine Richtbank vor :-(


Wenn der Motor mit allem grade mal 200kg wiegt, reicht der Kran, den ich bekommen kann, der kann 300kg heben