28mm Stabi im 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AndiL

28mm Stabi im 200 20V

Beitrag von AndiL »

Hi

hab ja schon gehört, dass der 28mm Stabi vom V8 im 20V verbaut wird. Lohnt sich der Wechsel, was sind die fühlbaren Unterschiede?

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Andi,

ob das lohnt oder nicht sei mal dahin gestellt, rein von der Konstruktion her würde ich sagen tuts der Stabi vorn gut, ist eh schon weit stabiler dimensioniert als bei den meißten anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Wenn Du eh einen V8-Stabi hast oder günstigst bekommen kannst, ein Fehler ist es sicher nicht den zu verwenden.

Das Nachrüsten eines HA-Stabis dürfte hier aber vergleichsweise sehr viel mehr an Fahrstabilität bringen. Darüber würde ich gern mal etwas mehr nachdenken!

Grüßle
Jens
AndiL

Beitrag von AndiL »

Hallo Jens

und was ist der AUfwand um den HA Stabi zu montieren? Aus dem C4? Oder V8?

Gibt es eine Anleitung irgendwo was da alles gemacht werden muss? Inkl. einer Teileliste? Oder geht das nur mit Umbauen ab Schlachtwagen?

Gruss, Andi
Antworten